Knochensattel vs Corian bei einer E-Gitarre?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

alter Sattel behalten 0%
Knochensattel 0%
ganz anderer Stoff (Infos bitte :) ) 0%

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Corian ist ein acrylgebundener Mineralwerkstoff von DuPont. Beliebt für Waschtische, Küchenarbeitsflächen oder auch im Bootsbau. Generell ist Corian kein per se schlechter Werkstoff für einen Sattel. Es lässt sich tendenziell nicht ganz so einfach verarbeiten wie z.B. Knochen oder andere Kunststoffe - Aber das kann dir ja egal sein.

'Gut' und 'schlecht' sind halt nur Worthülsen, wenn du keinen Kontext dazu gibst. Was gefällt dir an deinem Sattel denn nicht? Geht es dir um bestmöglichste Verstimmungseigenschaften; einen feinen, vokalen Klang der offenen Akkorde oder soll vielleicht einfach der Sound eines Nullbundes rauskommen?

Je nachdem wie deine Wertegewichtung aussieht, um welches Instrument es sich handelt, welche Saiten du bevorzugst und wie deine Spielweise aussieht, würde man mitunter zu verschiedenen Materialien raten.

Knochen ist auch nicht per se das beste Material für einen Sattel. Die bei vielen als 'heiliger Gral' geltenden 1959er Gibson Les Pauls hatten auch 'nur' einen Nylon Sattel.

Mit einem Knochensattel, aber auch mit GraphTech macht man nichts falsch.

Sattel tauschen heißt aber auch den neuen einpassen und -kerben.