Klemme 15 beim VW T roc?

3 Antworten

bei modernen autos ist das in der tat ein wenig schwieriger. hier wärst du in einem fachforum wie motortalk oder der gleichen besser aufgehoben

bedenke bitte, dass klemme 15 strom führt, wenn das auto an ist! das bedeutet, du müsstest entweder ein relais verwenden, das die marderfalle abschaltet, oder dich mit dem trick begnügen, einfach das ding zwischen klemme 15 und 30 anzuschließen. in dem fall würde bei eingeschalteter zündung an beiden klemmen 12 volt anliegen, was quasi eine spannung von 0 ergibt. im ausggeschalteten zustand würde der strom dann über die sonstigen verbraucher, die an 15 hängen fließen, und die marderfalle gegen masse holen. da die dinger nicht viel strom brauchen geht das. bei einem modernen auto würde ich DAS aber eben nicht machen. dann schon lieber das relais.

lg, anna

Hallo

"Klemme" ist Fachbegriff aus der Elektrik https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung.

Viele VW nach 1990 haben einen "Stromleiste" im Motorraum und zwar auf oder neben der Batterie

Wenn der "Marderschreck" auf Hochspannung bassiert darfst Du denn nicht montieren/anschliessen. Basiert der auf Vergrämung kann man das Kabel weglasen der Generator liefert genug Strom


verreisterNutzer  29.06.2021, 08:24
der Generator liefert genug Strom

Klemme 15 wird normalerweise nicht als primär Stromkreis (Laststrom) verwendet, sondern als sekundär Strom an Relais.

0
IXXIac  29.06.2021, 09:32
@verreisterNutzer

Hallo

am Generator hat man auch auch keine Klemme 15 sondern Klemme 61 anliegen....

Und Klemme 15 wird durchaus als Lastpfad benutzt der Querschnnit verrät ja zumeist ob es als Schalt- oder Lastpfad ausgelegt ist und vor 1960 hatten normale Autos nicht mal Relais verbaut und 4 Sicherungen genügten bzw in England und Frankreich reichten 2 Sicherungen

Mir geht es nur drum das man die einfachen Vergrämer wegen einer Gesetzesvorschrift, zum "Stromsparen" und verlängern der Lebensdauer abschaltet. Simpler wär ein Ein/Auschalter am/im Marderschreck anzubauen aber der ist fehlbedienbar und kann ausfallen.

Die Ultraschall Piezos verbrauchen um 0,005 Watt bzw mit dem LED und Pulssteuerung im Marderschreck um 0,01 Watt.

Meist steht auch in der Anleitung was "passiert" wenn man die Klemme 15 nicht anschliesst (Das Gerät tut trotzdem nur halt endlos). Autobatterien werden nach einigen Monaten Standzeit leergesaugt. Bei einer 45AH Batterie dauert das um 15000 Stunden oder über 2 Jahre. Bei modernen Autos sind Batterien eh meist schon nach 6 Monaten unter der Restspannungschwelle zum anlassen. Die meisten Piezo Marderschreck laufen auch von einer 9 Volt Blockbatterie gespeist über 1 Jahr.

0

Klemme 15 ist Zündungsplus. Also überall wo Spannung anliegt, nur wenn die Zündung bzw erste Stufe Zündschlüssel, eingeschaltet ist.

Beispiel Radio, am Infotainment System liegt klemme 30 (Dauerplus/Batterie) und Klemme 15 (Zündungsplus) an. Wird der Fahrzeugbetrieb eingestellt/Schlüssel abgezogen, bleibt Dauerplus am Infotainmentsystem erhalten, aber der Schaltstrom "Klemme 15" wird deaktiviert und das Infotainmentsystem dadurch ausgeschaltet.

Woher ich das weiß:Hobby