Katzen drinnen halten ja nein?

imelliot  12.07.2023, 11:30

Wie ist die Umgebung bei euch? Stadt, Land, viele Strassen oder eher Natur?

Malia279 
Fragesteller
 12.07.2023, 11:34

Wir leben in einem Quartier mit viel Natur aber es wurden schon viele Katzen verguftet

Mugua  12.07.2023, 11:40

Und wie kommt ihr an so dermaßen junge Katzen?

Malia279 
Fragesteller
 12.07.2023, 12:09

Wir waren sie ansehen und die Züchter haben uns gefragt ob wir sie nicht gleich mitnehmen wollen

9 Antworten

Mit 6 Wochen sollten die Kitten noch bei ihrer Mutter sein und idR erst mit ~12 Wochen abgegeben werden.

Wir haben unser Geschwisterpaar (Kätzin & Kater) zwar mit 9 Wochen übernommen - aber nur, weil ihre Mutter leider plötzlich/unerwartet verstorben ist.

EDIT

Indoorhaltung ist kein Problem, solange die Katzen genügend Platz haben (inkl Klettermöglichkeiten, etc) und ihren Bewegungsdrang & Spieltrieb ausleben können. Kommt noch ein gesicherter Balkon dazu, ist das eine tolle Sache (gerade auch bezüglich „Cat-TV“).

Hallo Malia279

oh je, oh je, wo fange ich bloß an... Bitte auch einmal dem TA Vorstellen !

1.) Die Kitten sind mit 6 Wochen vielllll zu früh von Mutter & Geschwister getrennt worden. Mach aber BITTE jetzt bloß nicht den nächsten Fehler. Dir wurde hier zwar mehrfach schon geraten, die Kitten sofort zur Mutter zurück zu bringen. Aber den Fehler habe ich auch lange Zeit gemacht und weiß inzwischen, durch meine TS Arbeit, das dies in den seltensten Fällen klappt. Denn bereits nach 24 Stunden erkennt die Katzenmutter ihre Kitten nicht mehr, da sie völlig anders riechen.

2.) Die Kitten brauchen Ersatzmilch und müssen mit der Hand aufgezogen werden, oder konntet ihr sie schon an Futter gewöhnen ? Bitte gutes, Hochwertiges Nassfutter, KEIN TroFU füttern !

3.) Eine Wohnungshaltung mit gesichertem Freigang finde ich super und sehr Verantwortungsvoll. Zudem sind eure Kitten noch viel zu jung, vermutlich ungeimpft, nicht gechipt und registriert und auch nicht Kastriert, was für einen ungesicherten Freigang aber Pflicht wäre.

Allgemein zum Thema Freigang bei Katzen:

Freigang ?

Bitte nur gesicherten Freigang, in Form von Gehege, gesichertem Balkon/Terrasse, Leinengang !! Da stehe ich absolut dahinter !!

Wichtig: Katzen müssen vor dem ersten Freigang (ob gesichert oder nicht) gechipt, registriert, kastriert sein und zumindest die Grundimmunisierung (Impfung) haben. Inzwischen haben 800 Städte und Gemeinden (Stand: Nov. 2020) in Deutschland die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)

Viele lassen ihre Katzen schon mit 6-7 Monate das erste mal raus, in den ungesicherten Freigang. Ich persönlich würde keine Katze einfach in den ungesicherten Freigang raus lassen und erst Recht nicht unter 1 Jahr !! Denn die Grundimmunisierung ist erst mit der zweiten Impfung nach 1 Jahr abgeschlossen.

Außerdem sind zu viele junge, noch übermütige, oder auch ängstliche Fellnasen öfter Opfer von Verkehrsunfällen. Leider kommt es bei solchen Unfällen auch mal zu Personenschaden, was viele Katzenhalter offenbar nicht wahr haben wollen.

Für mich kommt allgemein nur gesicherter Freigang in Frage. Da ungesicherter Freigang längst nicht mehr Zeitgemäß ist. Wir hatten früher natürlich auch Freigänger, weil man es da noch nicht besser wußte, aber Zeiten ändern sich nun mal. Denn Katzen sind heute so domestiziert und in der Überzahl, das sie einfach NICHT mehr ungesichert raus gehören. Man läßt auch keine Hunde, Pferde und Co. einfach raus, wie man lustig ist. Warum dann die Katze ? Da muss bei vielen leider noch erst ein Umdenken statt finden. Traurig, traurig. Denn gesicherter Freigang hat NICHTS mit Tierquälerei zu tun, wie einige es gerne behaupten. Die Katze ist ein Gewohnheitstier, was sich schnell anpassen kann, was die Domestikation ja längst gezeigt hat. Zudem haben Katzen viele ihrer Urinstinkte verkümmern lassen, weil sie diese einfach nicht mehr nötig hatten. Außerdem, eine Katze die nie den Freigang kennen gelernt hat, wird ihn auch niemals vermissen. Es sind HAUStiere, die gehören einfach NICHT ungesichert raus.

Aber auch bei den heutigen Lebensweisen, halte ich ungesicherten Freigang für Verantwortungslos !

Denn

- stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)

- Katzen unfreundliche Nachbarn

- Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)

- Jäger (dürfen Katzen legal schießen)

- gelangweilte Jugendliche

- eine eventuelle Erkrankung der Katze

- inkompatible Vermieter

- unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft

- Gartenteiche

- nicht gesicherte Pools

- Füchse, Eulen und andere Tiere, holen sich auch hin und wieder Katzen

- …

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang, für ein Lebewesen, für das Ich Verantwortung habe, einfach zu gefährlich machen !

Bild zum Beitrag

Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe.

Katzen sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn 24/7 Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Und mal davon abgesehen, das unsere Katzen, die Nachfahren der ägyptischen Falbkatze und somit hier NICHT heimisch sind. Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich Ausreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Katze, als einziges Haustier, noch immer ungesichert raus gelassen werden darf. Aber es gibt auch noch viele andere Gründe.

Findet ihr es toll, wenn eure Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen und munter mit Katzenkot hantieren ? Findet ihr es toll, das eure Katze des Nachbars Gartenteich als Gourmetrestaurant ansieht und dabei womöglich ertrinkt ? Findet ihr es toll, das eure Katze in Nachbars Pool ertrinken, weil sie aus Neugier rein fällt, aber nicht mehr raus kommt, weil der Nachbar sicher kein Brett rein gelegt hat, für so einen Fall ? Findet ihr es toll, das eure Katze als „Prügelknabe“ für gelangweilte Jugendlich her halten muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze Gift frisst, weil der Vermieter oder Nachbar Katzen nicht mag ? Findet ihr es toll, das eure Katze unters Auto gerät, da eine Katze niemals lernen wird, die Geschwindigkeit einzuschätzen ? Findet ihr es toll, das eure Katze sich von unkastrierten Katzen in der Nachbarschaft Terrorisieren lassen muss ? Findet ihr es toll, das eure Katze dem Jäger vor die Flinte gerät, weil sie sich zu nah an den Wald und zu weit von zu Hause entfernt hat ? Findet ihr es toll, das eure Katzen eingefangen werden, geklaut werden oder ins Tierheim gebracht werden, weil sie entweder eine bestimmte Rassekatze ist oder einfach Leute meinen, die Katze gehört keinem ?

Findet ihr es toll, das eure Katze in der Brutzeit Vögel killt ? Oder auch Eichhörnchen, Maulwürfe, Fledermäuse und so weiter, dürfen und müssen nicht länger den Katzen zum Opfer fallen. Denn, was vielen offenbar noch gar nicht Bewußt ist, das unsere Haustier Katze, ihre Beute nur noch selten, oder gar nicht mehr frisst. Unsere Katzen haben zu Hause genug und rund um die Uhr Futter. Die brauchen nicht mehr Jagen, weil sie hunger haben. Sie jagen aus Spaß. Und genau DAS wird allmählich zum Problem. Davor kann man doch nicht länger die Augen verschließen. Und genau hier ist gesicherter Freigang das Zauberwort !

Es gibt Weltweit Diskussionen, das Katzen generell keinen ungesicherten Freigang mehr haben sollen. Es spricht hier KEINER davon, die Katzen einzusperren, sondern sie gesichert in den Freigang zu lassen !

Australien hat es jetzt allen voraus beschlossen. Dort ist die Cat Curfew Ausgangssperre gesetzlich beschlossen und ab 1. Oktober 2021 Rechtskräftig. Es dürfen keine Katzen mehr, zu keiner Tages- und Nachtzeit, das Grundstück der Besitzer verlassen. Warum ? Weil die Katzen auch zum Artensterben bei tragen.

Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Es sind schließlich HAUStiere und keine WILDtiere !! Und ja, auch der Mensch trägt zum Aussterben verschiedener Tierarten, mehr als er sich eingestehen mag, bei. Die aller größte Bestie ist eben immer noch der Mensch !

Hier ein sehr toller Artikel der Katzennothilfe Buchholz, zum Speziezismus und Doppelmoral von Befürwortern des ungesicherten Freigangs:

http://www.katzennothilfe-buchholz.de/tipps/freigang/?fbclid=IwAR1iPiRvFuv1wKPwJjCOmWEU2qz6MiTgwAZ5uKTtL7f7Fy0T69bycRGpzHM

Eigene Erfahrung:

Meine 5er Kater-Chaos-Bande und meine Pflege- Fellnasen haben ein großes Gehege und kennen den Leinengang. Außerdem haben sie ganz viel Platz um sich Zurück zu ziehen. Wir haben im Haus verteilt 4 Kratzbäume, 2 Kratztonnen, 2 Kratzecken. Wir Klickern auch und fordern und fördern so unsere Fellbande, ebenso mit Interaktivem Spielzeug, Spielzeug generell ist viel vorhanden. Im Gehege haben wir einen Catwalk mit Häuschen. Es gibt immer mal Aktionen, wie z.B. eine Bütte Herbstblätter, eine Bütte Stroh im Sommer, eine Schüssel Wasser mit Spielzeug im Sommer...man kann sehr viel machen, damit es den Katzen in der Wohnungshaltung und dem gesicherten Freigang gut geht. Denn sie sind ja keineswegs eingesperrt, sondern haben einen geschützten Rahmen, in dem sie sich Bewegen können.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Katzenjunges, Hauskatze)  - (Katze, Katzenjunges, Hauskatze)  - (Katze, Katzenjunges, Hauskatze)  - (Katze, Katzenjunges, Hauskatze)

Malia279 
Fragesteller
 12.07.2023, 16:51

Wir haben sie nur schon bekommen weil sie nicht mehr gesäugt werden und weil sie ihre Geschwister nicht mehr finden im nachhinein haben wir jetzt auch gemerkt wie unseriös dieser Züchter war aber sie essen nor8ab wann sollten wir sie impfen?

1
NaniW  12.07.2023, 17:43
@Malia279

Nach Möglichkeit sollte die Grundimmunisierung bereits im Kittenalter erfolgen. Die meisten Impfungen können bzw. werden bereits in der 8. Lebenswoche erstmalig verabreicht. Je nachdem, welcher Impfstoff genommen wird, besteht diese aus 2 oder 3 Impfungen und ist nach 12, spätestens nach 16 Wochen vorerst feritg. Die Leitlinien zur Impfung von Kleintieren der StIKo-Vet setzt fest, das die Grundimmunisierung erst mit einer weiteren Impfung nach einem Jahr vollständig abgeschlossen ist. Dies ist nötig, damit die Immunisierung auch richtig greift.

Achtung ! Vergeht nach der Grundimmunisierung ein längerer als der empfohlene Zeitraum, muss anstelle der Auffrischimpfung eine neue Grundimmunisierung erfolgen.

Zur Grundimmunisierung gehört:

  • Feline Rhinotracheitis (Felines Herpesvirus + Felines Calicivirus ) = Katzenschnupfen (FHV + FCV)
  • Feline Panleukopenie = Katzenseuche (FPV)
  • Felines Leukämievirus = Leukose (FeLV)
  • Tollwut (Info: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19046 (Deutschland gilt offiziell, nach den Kriterien der Weltorganisation für Tiere (OIE), seit 2008 als Tollwutfrei.)

Impfungen, wo sich die Geister scheiden:

  • Übertragbare Bauchfellentzündung der Katze (FIP)

Feline Infektöse Peritonitis (FIP): Es wird durch relativ harmlose Coronaviren verursacht, wenn sie im einzelnen infizierten Tier mutieren. Viele Katzen infizieren sich im frühen Lebensalter mit Coronaviren, ohne dass sie jemals an FIP erkranken. Namhafte Wissenschaftler lehnen den FIP-Impfstoff ab, weil er gar nicht vor FIP schützt, einige halten ihn sogar für riskant. Eine FIP-Impfung könnte den Krankheitsausbruch sogar fördern. Bei einer deutschen Studie unter Tierheim ähnlichen Bedingungen erkrankten von 20 FIP-geimpften Kätzchen zwölf an FIP, von 20 nicht FIP-geimpften Kätzchen nur zehn. Der Nutzen dieses Impfstoffes ist also mehr als zweifelhaft, dabei ist er auch noch besonders teuer

Impfungen die nix bringen, außer dem TA Geld:

  • Chlamydien (Chlamydophila felis): Denn es sind Bakterien, die bei Katzen vor allem Augenentzündungen verursachen können. In vielen Seuche-Schnupfen- oder Seuche-Schnupfen-FeLV-Kombinationen ist ein Impfstoff gegen Chlamydien enthalten. Die Schutzwirkung ist notorisch schlecht, zudem bergen die Impfstoffe ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.

Das Thema Impfen und Impfen wir zu viel, ist seit langer Zeit sehr strittig...muss wohl jeder für sich entscheiden. Meine Fellnasen sind auch „nur“ Grundimmunisiert. Ich selbst gehe auch nicht jedes Jahr zur Impfung, also warum soll ich das meinen Katzen antun ?

Fakt ist, das es bislang leider keine Studien dazu gibt, die für oder gegen das häufige Impfen bei Katzen spricht. Logisch jedoch, das am wichtigsten die Grundimmunisierung ist, damit eben überhaupt das Immunsystem zur Herstellung von Antikörpern und Vermehrung bestimmter Immunzellen anregt wird ! Es ist also letztendlich deine Entscheidung, ob und wie viel du deine Katze impfen läßt. Da streiten sich ja selbst die Forscher immer noch drüber, was und wie viel wirklich Sinnvoll ist. Aber für mich ist eben die Grundimmu schon sehr logisch.

Hier kannst du ein mal zum Thema "Impfen wir zu viel" lesen:

http://www.miau.de/tips/gesund/impfen.html

Zugelassene Impfstoffe:

Zugelassene Impfstoffe sind z.B.: Zoetis, IDT, Lilly, Boehringer, Virbac, Intervet, Merial und weitere. Komplette Liste: https://www.impfkritik.de/upload/pdf/Katzen/Katzenimpfstoffe.pdf

https://www.pei.de/DE/arzneimittel/tierarzneimittel/katzen/katzen-node.html

https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-tiere/katzen/katzen-alle-table.html

Infoseite, was, wann wie oft:

https://www.fellomed.de/ratgeber/gesundheit/impfung-katze-empfehlungen/?fbclid=IwAR18mUhCfZy1gJPlJ9DQgt8puXQPyEQTEmPgewl70r6PB7cLKNh3M3XARaI

Nebenwirkungen:

Normale Nebenwirkungen beim Impfen wären, Müdigkeit, die Einstichstelle etwas geschwollen und leichte Schmerzen. Das kann einige Tage bis 2 Wochen andauern. Das wäre normal.

Dann gibt es auch Allergische Reaktionen, bis hin zum Schock.

Zu möglichen Impfschäden, gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen und negativen Impffolgen, kann ich gerne auch genauer Auskunft geben.

Alles Gute

LG  

1

Diese Entscheidung liegt ganz alleine bei euch, wir haben als Beispiel 2 Katzen und die haben leider überhaupt kein Freigang, wenn ihr an einer Stark befahrenen Straße wohnt dann hat es sich sowieso erübrigt. Aber ihr könntet natürlich den Balkon sichern und die Katzen rauslassen, das würde sie sicher freuen.

Aber so grob kann man sagen Katzen können auch als Wohnungskatzen gehalten werden, das aber bitte zur zur 2, und die Wohnung sollte groß genug sein. Man sollte ihnen auch genug Kratz und Klettermöglichkeiten bieten wie ein als Beispiel großen/es Ast/Baumstück aus dem Wald.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon seit klein auf Katzen.

Du machst nicht allerdings kommt auch ein bisschen auf die Katze an und ihre Rasse und zum Beispiel sehr teure oder Naive Katzen werden oft geklaut oder überfahren

Überleg es dir gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey,

lebt ihre Mutter bei euch?
6 Wochen sind viel zu jung!! Eigentlich sollte man sie erst ab 12 Wochen von der Mutter trennen.
Aber ja, wenn sie zu zweit sind, kannst du sie drinnen halten. In dem jungen Alter ist das auch empfehlenswert :))

Allerdings brauchst du dann auch einen großen Kratzbaum, Verstecke und Spielzeug🙃

Wenn sie älter und kastriert sind, kannst du sie auch rauslassen, wenn du das möchtest😉

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Malia279 
Fragesteller
 12.07.2023, 12:18

Danke für die Antwort und nein die Mutter der beiden lebt nicht bei uns aber der Züchter hat uns gesagt es sei kein Problem sie mitzunehmen weil sie nicht mehr gesäugt werde

0
Fliederfeder007  12.07.2023, 12:30
@Malia279

Danke!
Das ist dann wohl kein seriöser Züchter und verantwortungslos ist er auch… Die Kleinen werden zwar nicht mehr gesäugt, aber lernen jetzt erstmal alles wichtige von ihrer Mutter.
naja, trotzdem werdet ihr das mit den kleinen schon irgendwie schaffen! Viel Glück😉

2
MaryLynn87  12.07.2023, 12:54
@Fliederfeder007

Ja, "irgendwie" schafft man das schon und die Tiere werden das auch überleben. Aber man hat dann Tiere die ihr Leben lang gestört sind.

1