Karate anfangen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal eben zum Vergleich:

Persönlich habe ich als "alter Knabe" im Jahr 1993 mit damals 29 Jahren angefangen; bin einfach mit viel Freude drangeblieben; sieben Jahre später Prüfung zum 1. Dan, dann eine Weile auch Co.-Übungsleiter gewesen für eine Kinder- und eine Erwachsenengruppe.

Fazit: - Es gibt kein "zu spät".

Was das für Auswirkungen hat? Körperlich wirst du umfassend fitter, agiler und beweglicher, mental entwickelst du ein gesundes Selbstvertrauen - und bei einem gut gestalteten Unterricht gleichzeitig eine gewisse Bescheidenheit im Auftreten. Hier ist dann der Lehrer / Übungsleiter gefragt, diese Werte entsprechend zu vermitteln. Ein weites Feld.

Ich wünsche dir viel Freude daran und einen guten Start ins Training!

Good Luck !

Woher ich das weiß:Hobby – 1. Dan Shotokan-Karate, ehem. Übungleiter

Kampfsport ist immer gut für das Selbstbewusstsein, völlig egal in welchem Alter.

Fang´ an, wenn du Lust hast. Solange man Spaß hat, lohnt es sich immer, ob man 3 oder 80 ist spielt keine Rolle.


kwon56  06.01.2022, 19:46

Oder über 100 . . .

0

Garantiert ist es noch nicht zu spät. Es ist sogar ein sehr gutes Alter, damit anzufangen.

Und ja, Kampfsport hilft, Selbstvertrauen aufzubauen. Nebst vielen anderen positiven Mentalen Eigenschaften.

Es ist ein schöner Sport, aber ich würde kickboxen mehr empfehlen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe 11 Jahre Kyokushin (Vollkontaktkarate) betrieben

Ich habe erst mit 18 begonnen. Alles, von Fitness bis Selbstbewusstsein, wurde deutlich und schnell besser. Es war das Beste was mir passieren konnte!

Woher ich das weiß:Hobby – Braungurt in 2 und Blaugurt in 1 Stilrichtung