Kann man was dafür wenn man sich in jemand anderes verliebt in einer Beziehung?

8 Antworten

Von Experte Loka95 bestätigt

Im Allgemeinen verliebt man sich ja nicht einfach so, sondern weil man die Nähe sucht, flirtet, viel miteinander erlebt. Auf all diese Dinge hat man einen großen Einfluss. Wenn man vergeben ist, sollte man eben nicht so eng mit einem anderen Menschen werden, dass Verlieben überhaupt passieren kann.

Und wenn man spürt, dass es passieren könnte oder bevorstehen könnte, dann muss man sich eben fernhalten und den Kontakt abbrechen. Ist doch eigentlich ganz logisch.

Auf der anderen Seite kann man Gefühle natürlich nicht beliebig kontrollieren. In Ausnahmefällen kann es schuldlos passieren, dass man sich verliebt, aber auch dann hat man ja noch die freie Wahl, wie man damit umgeht: Im besten Falle liebt man seinen Partner und bricht den Kontakt mit der neu verliebten Person ab. Das geht schon.

Ich finde es nicht, dass man "habe mich halt verliebt" als Ausrede akzeptieren kann. Das passiert so gut wie nie einfach so.

Ja. Immerhin verliebt man sich nicht in 2 Sekunden, sondern durch längeren, näheren Kontakt. Und den kann man jederzeit beenden.


AmayaTal  26.04.2022, 14:48

Naja, manche Bekanntschaften kann man nicht so ohne weiteres meiden. Und vielen scheint das auch zu reichen um sich zu verlieben.

Theoretisch kann man sich auch in Familienangehörige oder Schul/Arbeitskollegen verlieben ohne etwas verwerfliches getan zu haben.

Wenn man dann flirtet oder Kontakt sucht,dafür kann man dann aber natürlich was.

1

Hallo MamaAlima,

nun, "absichtlich" dafür kann man nichts, da es eine biochemische Funktion/Reaktion ist.

Verlieben kann man sich immer, aber man kann damit lernen, umzugehen, wenn man in einer Beziehung ist.

Insbesondere dann, wenn man etwas vermisst oder die Beziehung kriselt, kommt so etwas des Öfteren vor. Nur, dann muss man eben zur Beziehung stehen, an dieser arbeiten oder eben beenden und "neu" wo anders anfangen. Nur ist das Verliebtsein trügerisch. "Nur" wegen dem Verliebtsein eine ernste Beziehung aufs Spiel setzen, würde ich niemals. Man gibt die alte Beziehung auf, in der neuen Beziehung ist dann nach x Tagen/Wochen der Dunstschleier verschwunden und dann merkt man, dass es doch nichts war. Tja, dann hat man beide Beziehungen an die Wand gefahren und schaut nun DUMM aus der Wäsche.

Ich kann nur von mir sprechen, aber immer wenn ich in einer Beziehung war, galt meine ganze Aufmerksamkeit "nur" der Partnerin. Ich war irgendwie immun gegen das Flirten und eindeutige Anmachen Dritter. Ich habe da aber auch klare Prinzipien!

Und als es kriselte, habe ich das Problem gelöst bzw. daran gearbeitet. Deswegen flüchte ich nicht gleich in die nächste Beziehung. Das wäre ohnehin falsch, da man ja beim Verliebtsein nicht klar denkt und dementsprechend irrational handelt.

Insofern verstehe ich die Frage nach der Schuld nicht ganz. Wer intelligent agiert, wird seine Beziehung nicht aufs Spiel setzen, immun sein, an der Beziehung -wenn Probleme vorhanden sind- arbeiten, oder dann für klare Aussagen und Klarheit sorgen. Es wäre sehr naiv, wenn man sich verliebt und dann alles aufs Spiel setzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt darauf an.... Wenn du merkst das sie entsteht und nichts dagegen machst (zb kontaktabruch) kannst du was dafür natürlich gilt dies nur in Fällen wo du nicht gezwungen bist mit dieser anderen Person Zeit zu verbringen wenn es ein Arbeitskollege/in ist kannst du natürlich nicht wirklich was machen weshalb du nichts dafür könntest.....

Alerdings kannst du auch was dafür wenn du es zu lässt (es nicht zurück drängst)

Ja ich weiß gehfühl soll man nicht zurückhalten, aber es funktioniert (eigne erhfahrung)

Erst mal kann man nichts dafür.

Etwas dafür können kann man erst dann, wenn man sich darauf einlässt und die neue "Liebe" entwickelt.