Kann jemand helfen?

2 Antworten

Da kann man nichts ausrechnen, wenn man nicht mindestens zwei Maßangaben gegeben hat.


Iris1212  08.01.2024, 09:25

Warum müsst ihr immer eure Arbeitsblätter beschmieren!? - Zumal ihr ja offenbar nicht wisst, was ihr da rechnen sollt. Und dieses Geschmiere mutet ihr dann Anderen zu, die dann helfen sollen!

Ist es denn so schwer, das auf einem seperaten Schmierblatt zu machen, da kannst du dich dann nach Belieben austzoben!

0
electrician  08.01.2024, 09:27
@Iris1212

Warum tobst Du Dich mit Deinem Kommentar unter meiner Antwort aus?

Das hat hier nichts zu suchen!

0
Iris1212  08.01.2024, 09:32
@electrician

Warum wohl!? - Weil ich in der falschen Spalte war. Das sollte selbst Dir klar sein! - Da Du "Experte" bist, verschieb es doch in die richtige Ebene zum Fragesteller!

0
electrician  08.01.2024, 10:17
@Iris1212

"Da Du "Experte" bist, verschieb es doch in die richtige Ebene zum Fragesteller!"

???

Keine Ahnung haben ist natürlich auch eine Option. Tüss!

0

Sinus, cos etc. sind da erst mal völlig unnötig. Es handelt sich ja um ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck, da kann mit Hilfe der gegebenen Daten sowie mit der Winkelsumme im Dreieck und dem Satz des Pythagoras alles leicht berechnet werden.


Tikki5052 
Fragesteller
 08.01.2024, 09:09

Was soll ich als erstes ausrechnen undkönntest du mir ein bisschen helfen

0
DerRoll  08.01.2024, 09:10
@Tikki5052

Ich würde als erstes die Winkel ausrechnen und welche Hilfe benötigst du nach meinem Hinweis denn noch? Was zeichnet ein gleichschenkliges Dreieck denn aus? Welchen Wert des Dreiecks hast du denn neben dem rechten Winkel noch gegeben? Was gilt für die beiden Katheten?

0
DerRoll  08.01.2024, 09:15
@Tikki5052

Wie kommst du denn darauf? Welches sind denn die beiden Katheten? Ich nehme keine Freundschaftsanfragen zur Klärung mathematischer Fragen an.

0