Kann jemand diese Tierart bestimmen?


02.10.2023, 13:54

Ich habe eben nochmals ein "Fotoshooting" auf einem weißen Blatt Papier machen wollen und hatte dazu in eine Gefriertüte etwas Einstreu aus dem Bereich unter dem Wassernapf genommen (nachdem ich zu Staubläusen gelesen habe, dass sie sich gerne in eher feuchten Regionen aufhalten). Eventuell ist das nochmals aufschlussreicher und ich habe auch eine Aufnahme mit meinem Daumen als Referenz für die Größe gemacht:

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Termiten haben gänzlich anderes Aussehen, wie auch Kugelspringer, allein schon die Antennen passen zu beiden nicht.

Ich bin auch bei Staubläusen, die es in den unterschiedlichsten Farben - mit und ohne Flügel gibt.

https://www.google.de/search?sca_esv=570001766&q=Psocoptera&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiIhpKCmteBAxWwXvEDHY55De8Q0pQJegQICRAB&biw=1215&bih=650&dpr=1.36

Ob nun Lepinotus reticulatus

https://www.pbase.com/splluk/image/143221599

oder Lepinotus patruelis

https://www.pbase.com/splluk/image/143221599

(erkennbar an den Flügelstummeln) oder andere, bleibt sich egal.

Für diese alle

https://www.google.de/search?q=lepinotus&tbm=isch&ved=2ahUKEwji89qcnteBAxVkvUwKHW8NCoIQ2-cCegQIABAA&oq=lepinotus&gs_lcp=CgNpbWcQAzIFCAAQgAQyBAgAEB5Q9wRYswZgpAloAHAAeACAAT2IAbABkgEBM5gBAKABAaoBC2d3cy13aXotaW1nwAEB&sclient=img&ei=RaYaZaK9EeT6sgLvmqiQCA&bih=650&biw=1215#imgrc=WWRoPN73h5dpOM

gilt:

https://www.naturspaziergang.de/Andere/Lepinotus_patruelis.htm

Sie gehören eigentlich dahin - in Einstreu, Vogelnestern, morsches Holz..., es ist ihr Lebensraum.

Sie schaden dem Hamster nicht, denn sie können weder stechen noch beissen.


antnschnobe, UserMod Light  02.10.2023, 13:59

Vielen Dank für die weiteren Bilder, sie betätigen mir meine genannten Staubläuse bzw. der Larven:

Lepinotus patruelis

https://www.jungledragon.com/image/63730/lepinotus_patruelis_-_nymph.html

6
Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 14:00
@antnschnobe, UserMod Light

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Einschätzung! Ich habe meine originale Frage nochmals um zusätzliche Bilder ergänzt, die das eventuell nochmals weiter festigen können. Mir macht vorwiegend die Menge der (vermuteten) Staubläuse etwas Sorge, aber Staub gibt es in dem Zimmer leider tatsächlich relativ viel - würde also sehr zum Namen passen. Es ist auf jeden Fall beruhigend zu hören, dass sie weder Mensch noch Tier direkt schaden kann, das ist erst mal die Hauptsache für mich. Aber gerade die Knabberstange die voll Gewusel davon war, macht mir Sorgen.... Oh, da kam ja schon ein weiterer Kommentar, danke!

2
antnschnobe, UserMod Light  02.10.2023, 14:08
@Anonym1156

Sehr gerne ; )

Nein, mit Staub hat das eben nichts zu tun. Sie kommen tatsächlich aus der Streu, aus Moos, aus Flechten, morschem Holz .. was auch immer sich in dieser Art im Hamstergehege befindet. Manchmal bringt man sie damit aus dem Wald mit nachhause, manchmal durch den Einkauf dieser Sachen.

Käfig/Gehege gründlich reinigen, klar, und vorhandene, auch noch gelagerte Sachen wie aufgeführt entweder ein paar Tage einfrieren oder im Ofen ausbacken. Das dürfte den Tierchen ein Ende setzen.

Nein, sie schaden weder uns noch den Hamstern. Dennoch sollte man schauen, daß man sie losgekommt, denn sie sind lästig.

7
Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 14:12
@antnschnobe, UserMod Light

Dann schaue ich mal, wie ich das hinbekomme - morgen ist ja passend dazu Feiertag 🤣 Nochmals Dankeschön für die schnellen und vor allem ausführlichen Antworten, das hat mir sehr weitergeholfen und beruhigt

1
antnschnobe, UserMod Light  02.10.2023, 14:15
@Anonym1156

Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte - und das klappt schon, ich bin sicher! Und auch darauf achten, daß seine Pipi/Kloecke immer möglichst trocken ist. 👍🏽

7
Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 14:19
@antnschnobe, UserMod Light

Dafür muss meistens das Hamsterrad herhalten, da habe ich vor einer Woche ein frisches gekauft, weil es schwierig ist, da mit dem reinigen nachzukommen (und das auch schon einige Monate seinen Dienst tut) Das neue Hamsterrad hat eine auswechselbare Korkeinlage, wovon ich es mir erhoffe das leichter reinigen zu können. Staubläuse habe ich allerdings noch nie im Hamsterrad feststellen können - das Problem scheint noch relativ jung zu sein und das Hamsterrad ist ein paar Millimeter über der Einstreudecke. Da kommt das neue Hamsterrad dann ja doch recht gelegen, in der eigentlichen Kloecke habe ich auch keine Staubläuse gefunden, sondern quasi nur im Einstreu und eben an den genannten Holzsachen

1
antnschnobe, UserMod Light  02.10.2023, 14:22
@Anonym1156

Wie ich vermute mit der Streu, ja.

Nur sollte man halt allgemein, deswegen meine Bemerkung, immer schauen, daß die Luftfeuchtigkeit ziemlich niedrig bleibt - die gerne in den Kloecken entsteht.

So kann sich Hamster freuen über ein neues Hamsterrad - und Du dazu! 😁

7

Ich vermute das sind Staubläuse.

Woher ich das weiß:Recherche

Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 12:48

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte die auch schon in die engere Auswahl gefasst, kenne mich in diesem Bereich allerdings so gar nicht aus. Das Bild auf Wikipedia passt irgendwie nicht so wirklich hatte ich das Gefühl, es könnte allerdings sein, dass das noch relativ junge Exemplare sind weil die sind wirklich extrem winzig. Zu einigen anderen Bildern könnte das dennoch passen.

0

Hat große Ähnlichkeiten mit Termiten.

Die sind nur an dem Holz interessiert.


Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 12:53

Das war auch der erste Vorschlag von Google Lens, da sollte man dann vermutlich zeitnah handeln - andererseits weiß ich nicht, ob Termiten wirklich so winzig sind, dass man sie nur schwer sehen kann. Wie eingangs erwähnt, kenne ich mich da aber wirklich nicht aus. Die Holzröhre war in der Gefriertruhe, da könnte ich schauen ob man irgendwelche Spuren finden kann - ggf. durch auseinandersägen?

0
Anonym1156 
Fragesteller
 02.10.2023, 12:59
@Bast4321

Oh, da habe ich mich ungünstig ausgedrückt - aus der Tüte, in der die Holzröhre in der Gefriertruhe war, kam nichts mehr raus was sich in irgendeiner Art und Weise selbst bewegt hat. Ich dachte nur vielleicht gibt es markante Spuren am Holz, die darauf hindeuten würden, dass es Termiten wären. Im Zimmer ist auch viel anderes aus Holz, das wäre dann ja durchaus relevant. Aber die Tierchen sind nicht größer als einen oder höchstens 2 Millimeter - das passt für mich nicht zum "Bild" von Termiten

1
Bast4321  02.10.2023, 13:07
@Anonym1156

Die achten für gewöhlich drauf das das Holz winddicht ist und befallen es nur von innen. Durchsägen wäre eine Option. Möglich das es sich um geschlüpfte Larven handelt, das Tier selber entwickelt ja noch Flügel. In ein paar Tagen könnte man sie besser identifizieren.

0