Ist dieser Satz so grammatikalisch richtig?

7 Antworten

vergewissern ist nur reflexiv/rückbezüglich verwendbar, man kann nur sich, nicht aber einen andern, vergewissern.

Du musst versichern oder zusichern (= garantieren) verwenden.

Du kannst dich vergewissern, aber keine andere Person.
Hier passt versichern besser:

Ich möchte Ihnen versichern, dass so etwas in Zukunft nicht wieder vorkommen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

Das Verb vergewissern (mit "ge") ist reflexiv, d.h. es kann sich nur auf das Subjekt beziehen.

Ich möchte mich versichern, dass ....

Du sollst dich versichern, dass.

Er möhte sich seiner Unschuld versichern.

Das Wort versichern (ohne "ge") ist nicht zwingend reflexiv, dann steht es mit Dativ oder Akkusativ. Daher könntest du das Wort in deiner Konstruktion verwenden. Wenn es im Dativ steht, hatt es eine allgemeine kommunikative Bedeutung:

  • Dativ: Ich versichere Ihnen, dass ... (versprechen, zusagen) -> Dein Fall
  • Akkusativ: Ich versichere Sie (eine Versicherung abeschließen, z.B. Haftpflicht ...)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe beruflich viel mit Schreiben zu tun

Ich kann ihnen versichern, dass so etwas künftig nicht mehr vorkommen wird.


Koschutnig  25.07.2021, 12:41

Da im Originalsatz die Anrede Sie steht, gehört auch in deiner Änderung dasselbe höfliche Anrede-Pronomen, im Dativ also nicht ihnen, sondern Ihnen .

1
Von Experte Birke44 bestätigt

Ich möchte Ihnen versichern, dass so etwas in Zukunft nicht mehr vorkommen wird.