Hört jeder nur, was er versteht?

5 Antworten

Es besteht ein Unterschied zwischen Hören und Verstehen. Zwischen diesen beiden Dingen liegt ein kognitive Prozess. Der ist doch sehr komplex und hängt von verschiedenen Dingen ab:

  • Sprachverständnis
  • Erkennen von inhaltlichen Mustern / Sprachverständnis
  • Erkennen von inhaltlichen Zusammenhängen

und gewiss noch ein paar weiterer Dinge, die oft auch alters- und reifekonform sein müssen.

Hören kann man eigentlich nur Geräusche, Klänge, Töne, Lautstärken - das Akustische eben.

Um es zu verstehen, muss man das Akustische ein- und zuordnen, interpretieren.

Dann kann man sagen:

Ich höre die Vögel zwitschern. (Ich höre etwas und verstehe, dass das Vogellaute sind.)

Ich höre den Wind durch die Bäume rauschen.

Ich höre zwei Chinesen miteinander sprechen.

Die Sprache der Chinesen kann ich nicht verstehen, aber ich kann ihre Stimmen hören.

Ja wir hören alle selektiv, denn was wir nicht verstehen, wird automatisch ausgeschaltet.

Nein, man hört, was die Luft und damit letztlich das Trommelfell unserer Ohren in Schwingung versetzt.

Hören tut man alles was Schallwellen aussendet ob man den Inhalt versteht ist eine andere Frage, ich verstehe wenn du mich nach dem Wetter Fragst aber nicht wenn du mir hochfachspezifische Doktorarbeiten vorliest