Hilfe bei Chemie Hausi mit Mol?

2 Antworten

Also erstmal bekommst du von mir eine Dose Mitleid, weil euer Lehrer euch mit Atom-Anzahlen rechnen lässt. Das braucht kein Mensch. :)

Dazu:

6 * 10^23 Atome oder Teilchen = 1mol

Das ist eine Definition. Es reicht, wenn du dir merkst, dass "mol" nichts Anderes bedeutet, als "Stück". Mit dieser Vorstellung kommst du bis kurz vor das Abitur oder darüber hinaus. ;)

Entsprechend kannst du dir per Dreisatz überlegen:

12*10 hoch 23 Atome = 2mol

Wie gesagt: Diese Rechnung war für dein weiteres Leben völlig sinnlos. Das Wichtige kommt jetzt:
____________________________________________________________

Da schaust du nun in dein Periodensystem und da steht bei Schwefel in irgendeiner Ecke die Zahl:

32 g/mol

Diese Zahl (Molmasse) ist wichtig. Da kannst du nämlich immer den Bruchstrich durch " = 1 " ersetzen und dann steht da:

32 g = 1 mol

Damit kannst du nun ganz einfach per Dreisatz zwischen der Masse [g] und der Stoffmenge [mol] hin- und herrechnen. Und die Stoffmenge habe ich dir ja im oberen Teil schon ausgerechnet. Das waren "2mol".

LG
MCX


TomRichter  18.11.2017, 22:31

> Das braucht kein Mensch

Mal abgesehen davon, dass ich es für einen hilfreichen Weg halte, sich unter Mol etwas vorzustellen, braucht man den Zahlenwert spätestens dann, wenn man einen Zusammenhang zwischen Elementarladung und Faraday'schen Gesetzen herstellen will.

1
Miraculix84  19.11.2017, 09:12
@TomRichter

Ja, das stimmt. Aber für das Vorstellungsvermögen ist das m.M. nach irrelavant, weil die Zahl viel zu groß ist, um sie zu begreifen.

=> Ich beobachte häufig, dass die Schüler es nicht checken, dass sie diese Zahl überhaupt nicht benutzen müssen. Da werden dann Stoffmengen in Teilchenzahlen umgerechnet, um es dann im nächsten Schritt (oft falsch) wieder zurückzurechnen. 

Wenn man den Schülern diese Zahl gar nicht erst verraten hätte, sondern mit der Analogie "Stück" oder "Paar" oder "Dutzend" gearbeitet hätte, würde es zu diesen Schwierigkeiten m.M gar nicht erst kommen.

Deswegen plädiere ich dafür, diese Zahl im Unterricht einmalig für die Interessierten zu nennen, aber keinesfalls damit zu rechnen. Die meisten Kinder haben mit den stöchiometrischen Berechnungen schon so genug Probleme.

Inhaltlich gebe ich dir freilich Recht. Aber Faraday kommt erst in 12/13. Bis dahin gab es genug Selektion. :)

LG
MCX

1

n=m/M=N/N_A

Du hast die Teilchenzahl N gegeben. N_A ist die Avogadro Konstante, n die Stoffmenge in Mol, m die Masse in Gramm und M die molare Masse in Gramm pro Mol.