Hilfe?


08.03.2024, 14:39

PLEASE HELP!!!


08.03.2024, 14:39

Ich brauche die Aufgabe bis morgen!!


08.03.2024, 14:40

Und mein Lehrer ist streng!!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die relativen Häufigkeiten von links nach rechts

7/120, 1/86, 6/107, 8/148, 11/219

Um den Mittelwert der relativen Häufigkeiten zu ermitteln, addiert man alle Häufigkeiten und dividiert die Summe durch deren Anzahl:

(7/120 + 1/86 + 6/107 + 8/148 + 11/219)/5 = 0.055

Im Mittel sind also ca. 5.5% einer Stichprobe markierte Fische.

Diese 5.5% entsprechen den 100 Fischen, die anfangs in den Teich gesetzt wurden.

Für die Gesamtmenge G an Fischen gilt also

G * 0.055 = 100

G = 100/0.055 ~ 1818 Fische


lonimakaroni41 
Fragesteller
 08.03.2024, 16:40

Danke sogar meine Betreung war verzweifelt😁🤣

0
lonimakaroni41 
Fragesteller
 08.03.2024, 17:02
@Rammstein53

stimmt eigentlich aber wenn ich nächste Woche eine Arbeit schreiben würde,dann schon…

0
Rammstein53  13.03.2024, 10:41

Danke für den Stern

0

Das heißt doch, dass du einfach nur nicht weißt, was relative Häufugkeit " bedeutet.

Absolute Häufigkeit ist die konkrete Anzahl der Fische, in dem ersten Fang ist es 7. Und relative Häufigkiet ist diese Anzahl in Beziehung gesetzt zu der Gesamtzahl, also 7/120.

Mittelwert wirst du aber wissen, weil du das immer benutzt, wenn du deinen Notendurchjschnitt berechnest.