Haben Scheidungskinder das Recht zu erfahren warum sich die Eltern getrennt haben?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Recht (auf der Grundlage eines Gesetzes)? Nein

Ein Recht (aus moralischer Sicht)? Möglicherweise ja.

Letztlich müssen die Eltern entscheiden ob und wie sie ihrem Nachwuchs dies beibringen. Im Idealfall so das der Nachwuchs dies, aufgrund seines Alters, auch verstehen kann. Einem Kleinkind kann man wohl kaum mit Fachbegriffen oder fiesen Fremdgeh-Geschichten kommen. Einem Teenager oder Erwachsenen gegenüber ists auch nicht hilfreich wenn man sagt "Mami und Papi haben sich nicht mehr so dolle lieb wie früher".

Nur durch eine Person den Grund/ die Gründe zu erfahren ist recht einseitig. Allerdings ists manchmal auch nicht anders machbar.


Menuett  24.08.2018, 13:17

"Wir verstehen uns nicht mehr" ist vor Gericht und vor Teenagern immer eine gute Wahl.

0

Das den Kindern zu erzählen sollte man tunlichst lassen.

Es geht die Kinder nichts an, warum sich die Eltern trennen. Es könnte sie zutiefst verstören. Das ist eine Angelegenheit die für Erwachsene schon schwer ist, da sollte man auf keinen Fall die Kinder mit belasten.

Verstößt auch gegen die gesetzliche Wohlverhaltensklausel.

Möglicherweise erhältst Du unterschiedliche Antworten, von jedem nach seiner Version (... und evtl. nach Rachegelüsten). Wer, glaubst Du, wird freiwillig die Schuld / den Grund bei sich suchen und sie/ihn so benennen ?

Was würde Dir das helfen ?

... und wie willst Du dir Richtigkeit überprüfen ?

Die Schuldfrage bei Scheidungen wurde vor ca. 50 Jahren abgeschafft. Aus gutem Grund.

Gesetztlich : nein, haben sie nicht

Allerdings sollten die Eltern es den Kindern mitteilen. Kinder neigen dazu die Schuld bei sich zu suchen. Egal, was der Grund ist: es gibt immer einen Weg, es den kindgerecht zu erklären.


Menuett  24.08.2018, 13:16

Die Eltern sollten den Kindern vermitteln, dass die Kinder nicht schuld sind.

Die Trennungsgründe sollte man unbedingt für sich behalten.

0
Nordseefan  24.08.2018, 17:40
@Menuett

Kommt auf das Alter der Kinder an. klar muss und soll man nicht zum Beispiel knallhart sagen Papa hat ne andere/Mama hat einen einen anderen. Wobei die Kinder das eh "rauskriegen". Oder Papa hat das ganze Geld verspielt (und das Haus). Aber in etwa kann und soll man schon sagen um was es geht. Kinder müssen merken, dass sie ihren Eltern trotz allem Vertrauen können, geht doch eh schon so viel heile Welt in die Brüche.

1
Menuett  24.08.2018, 18:05
@Nordseefan

Da bin ich völlig dagegen. Die Eltern werden bezüglich der Trennung nicht einer Meinung sein. Da werden die Kinder mit zwei Meinungen konfrontiert. Ein Kind wird immer versuchen sich mit dem vermeintlich "unterlegenen" Elternteil zu solidarisieren.

Daraus entsteht nur Bruch und Dalles.

"Wir verstehen uns nicht mehr." ist da völlig ausreichend und zwingt die Kinder nicht direkt in den Loyalitätskonflikt.

0
Nordseefan  24.08.2018, 18:19
@Menuett

Und was machst du wenn das wir verstehen uns nicht mehr aus was ganz anderem herausresultiert?

Kinder kommen irgendwann hinter den wahren Grund: Vielleicht in einem Monat, vielleicht erst nach Jahren. Und fühlen sich dann betrogen. Sicher muss man alters- und entwicklingsgemäß vorgehen, was sicher nicht einfach ist.

Die wenigsten Eltern können mit der Trennung vernüftig umgehen, auch nicht gegenüber dem Kind. Dabei wäre das so wichtig.

1
Menuett  24.08.2018, 18:30
@Nordseefan

Die fühlen sich nicht betrogen. Die Aussage ist völlig korrekt. "Wir verstehen uns nicht mehr." resultiert immer aus einem Grund.

Und genau dieser geht das Kind nichts an und genauso kann man das auch vertreten.

Das ist mein tägliches Brot, ich habe noch NIE erlebt, dass es Kindern gut getan hätte oder auch nur neutral gewesen wäre, wenn man den Kinder den Grund mitteilt.

Das Einzige, was Kindern tatsächlich hilft, ist wenn die Eltern das unter sich ausmachen und die Kinder in keinem Fall auf irgendeine Art und Weise involvieren.

Da sollte man einen Strafparagraphen für entwickeln.

0
Love2books  19.02.2022, 22:06
@Menuett

Nein. Da kommt zu 200% die Frage "Warum?". Ich finde auch, dass Kinder (altersgerecht) den Trennungsgrund erfahren sollten. (Das sage ich als Trennungskind)

1

Ein Recht darauf hast Du nicht. Wenn Du es einfordern willst, können Dir die Eltern alles mögliche erzählen. Wie willst Du das überprüfen?

Wenn Du normal fragst, wirst Du sicher auch eine normale Antwort erhalten.