Gibt es etwas was in der Quantenphysik bewiesen ist?

10 Antworten

Von Experte LORDderANALYSE bestätigt

Wer nach Beweisen fragt, soll mir zuerst beweisen, dass er existiert - damit hat sich die Sache meistens schon erledigt. 

Aber im Ernst. Was ist ein Beweis? Bewiesen ist etwas dann, wenn es keine Möglichkeit gibt das beobachtete Resultat durch einen anderen Weg als den zu beweisenden zu erreichen. Das Problem damit ist, dass niemand sicher sagen kann, dass es keinen anderen Weg gibt - es genügt nicht wenn niemand einen kennt.

Verschwörungstheoretiker schöpfen die Möglichkeiten anderer Wege bis ins Unendliche aus, darum ist es nicht möglich, ihnen etwas zu beweisen. Darum versuchen sie auch immer, die Beweislast auf andere zu legen, wohl wissend dass niemand einen Beweis liefern kann. Diese Umkehr der Beweislast ist alt - schon Sprenger und Kramer haben mit dieser Logik ihren Leitfaden für die Hexenprozesse des Mittelalters verfasst. Das gibt ihnen einen sicheren Stand in ihrer selbstgeschaffenen Vorstellungswelt, und kein Entkommen in die Wirklichkeit.

Wirkliche Beweise gibt es nur in der Mathematik, weil dort die Wege von vornherein festgelegt sind (und selbst dort ist nicht alles beweisbar, wenigstens das ist bewiesen). Ohne das bleibt nur, dem zu folgen, was vernünftig mit den Beobachtungen zusammenpasst.


Halbrecht  13.05.2023, 06:07

wie stehst du zu axiomen ? der beweis vor dem beweis ?

0

Soweit ich weiß: In der Realität - nein!

In der Theorie können wir jedoch einiges auf annahmen beweisen (bzw. implizieren), wie z.B. dass nur Masselose Teilchen (nicht das Masseäquivalent gemeint) sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen können (genauere Diskussion hier).
Das ist aber auch das Ding mit diesen Beweisen. Sie setzen voraus, dass die Bedingungen wahr sind, doch diese beruhen entweder selbst auf Bedingungen und oder haben wir selbst nicht "beweisen".
Schöne Beispiele für sowas sind die "mathematisch angehauchten Gott-Beweise". Well, stimmen die Bedingungen, können sie stimmen, doch beweis mir erst-einaml die Bedingungen, den mit den richtigen Axiomen können wir uns sinngemäß "alles" herbeidichten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematikstudium

Man beobachtet Dinge. Man kann sich sicher sein, dass diese Dinge passiert sind, aber ob die Erklärung stimmt, weiß man nicht.

Es gibt Experimente, in dehen sich sich Licht wie Teilchen verhält und Experimente, in dehen sich Elektronen wie Wellen verhalten. Wenn man ein einzelne Elektronen auf einen Doppelspalt nacheinander schießt, Interferien sie. Jedenfals ist ein Interferenzmuster zu erkennen. Da sie alleine auf ihrer Bahn sind, müssen sie mit sich selber Interferieren. Dazu müssen sie durch beide spalte gleichzeitig durchfliegen. Wenn man aber Messen will, durch welchen spalt das Elektron fliegt, Interferiert es nicht mehr. Die These ist, dass die Messung das Experiment beeinflusst. Wieso weiß man nicht. (Ich habe hier bestimmt was falsch erklärt, das Physik Abi war Anfang der Woche und ich habe bereit begonnen alles wieder zu löschen)

Aber man kann aus einer Erkenntnis, das Ergebnis anderer Experimente vorhersagen und Gesetzmäßigkeiten aufstellen.

Nein. Mathematik ist die einzige Naturwissenschaft, die etwas beweisen kann.


W00dp3ckr  12.05.2023, 19:17

Mathematik ist keine Naturwissenschaft.

0
Halbrecht  13.05.2023, 02:09
@W00dp3ckr

Kann man drüber streiten

Geisteswissenschaft wäre doch was ganz anderes

wie wäre es mit Kulturwissenschaft ? :))

1