Gibt es bereits AM4 Mainboards mit DDR5 Unterstützung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Es gibt keine AMD AM4 Mainboards, mit DDR5 RAM und es wird so etwas auch niemals geben, einfach weil es technisch ausgeschlossen ist.

Der Speichercontroller steckt im Prozessor und AMD AM4 Prozessoren verfügen nur über einen DDR4 RAM Controller. Deswegen auch die Bezeichnung AM4. DDR5 RAM kann mit einem AM4 Prozessor nicht genutzt werden und da hin wird es auch keinen Weg hingeben.

mfG computertom

Für den AM4 Sockel gibt es keine DDR5 Mainboards.

Woher ich das weiß:Hobby – Viele Jahre Erfahrung mit IT

Nein gibt es nicht. Das wird erst mit neuem Sockel geben.


DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 14:28

Das würde auch erklären, warum nur der 12700k bis jetzt den 1700er Sockel hat.

Okay, danke dir. :D

1
ILM321  10.01.2022, 14:34
@DerNico

Es gibt dutzende Intel CPUs mit lga1700 Sockel. Zb i512400f i512600k i712700k i912900k. Es gibt auch i3 Modelle

1
DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 14:35
@ILM321

So viele sinnlose der 12er Reihe gibt es schon?

Bin davon ausgegangen, dass es bis jetzt nur den i7 gibt, tja. Man lernt nie aus. ^^

0
ILM321  10.01.2022, 14:38
@DerNico

Die meisten davon sind nicht sinnlos und deutlich besser wie die Ryzen 5000er Generation aufgestellt. Für 180€ bekommt man die selbe Leistung wie von ryzen 5 5600x, der Intel i5 12600k kostet soviel wie der ryzen 5 5600x, hat aber die Leistung eines ryzen 7 5800x. Es gibt ja sogar 150€ Mainboards inzwischen mit ddr4 Speicher damit man kein teuren ddr5 kaufen muss. In sogut wie jeder Preisklasse ist Intel aktuell besser und/oder günstiger

0
DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 14:43
@ILM321

In sogut wie jeder Preisklasse ist Intel aktuell besser und/oder günstiger

Das ist faktisch leider falsch.

Ja, na klar sind die 12er Gen. besser, warum denn auch? Weil sie sehr viele Jahre neuer sind.

Ich habe mal aus Langweile 11er Gen. mit teilweise 3000er Reihe verglichen.

Hier mal ein paar Beispiele:
https://technical.city/de/cpu/Ryzen-5-3600-vs-Core-i5-11400F

https://technical.city/de/cpu/Ryzen-5-5600X-vs-Core-i5-11600K

https://technical.city/de/cpu/Ryzen-7-5800X-vs-Core-i7-11700K

Die CPUs von AMD sind teilweise Jahre alt und deutlich günstiger, trotzdem sind sie in der Gesamtleistung deutlich besser…

0
ILM321  10.01.2022, 14:49
@DerNico

Das macht faktisch keinen Unterschied. AMD hat aktuell eben nur die 5000er Generation auf dem Markt. Und solange das so ist sind die Intel 12000er CPUs die bessere Wahl. Schneller, günstiger, mehr io, und eine Plattform die noch mindestens eine weitere CPU Generation unterstützen wird. Am4 ist tod und wer da jetzt rein investiert verschwendet sein Geld. Die einzige Ausnahme ist i9 vs ryzen 9 5950x. Die Leistung ist etwa gleich aber Intel braucht deutlich mehr Strom weshalb ich da noch verstehen kann warum man den AMD nimmt. Aber alles im unteren Preisbereich macht aktuell bei AMD keinen Sinn und das sage ich der seit 3 Jahren only AMD nutzt. Zuerst ryzen 7 2700x, dann ryzen 7 3700x dann ryzen 9 3900x und seit Release den Ryzen 7 5800x. Ich mag AMD CPUs, sehr sogar. Aber aktuell ist Intel einfach empfehlenswerter bis AMD die am5 Plattform raus Haut dann wird sich das sicher wieder ändern. Aber aktuell.. Intel kaufen!

0
DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 14:50
@ILM321

Da bin ich zwar nicht deiner Meinung, aber so ist das eben.
Gott sei dank wurde die 7000er Reihe schon vorgestellt.

0
ILM321  10.01.2022, 14:52
@DerNico

Das ist keine Meinung das ist fakt. Schau dir benchmarks von gamersnexus, Hardware unboxed und co an. Jeder der einen Namen hat empfiehlt aufgrund von Benchmarks und Preis die Intel CPUs. Am4 ist dead und ryzen 7000 wurde nicht vorgestellt sondern nur geteasert. Das dauert noch Minimum 6 Monate bevor die vorgestellt werden. Vor September rechne ich mit keinen Release.

0
Mauric398  10.01.2022, 15:00
@DerNico

Wenn du vergleichst, dann vergleiche bitte den direkten Gegenpart. Also i5 vs R5, i7 vs R7 und i9 vs R9. Preis ist ja erstmal egal.

0
ILM321  10.01.2022, 15:02
@DerNico

In deinem eigenen Link wird der AMD CPU als schlechtere CPU angesehen. Im singlecore Test (der besonders für gaming wichtig ist) schneidet der i7 fast 40% stärker ab. Außerdem wurde die CPU auf nur 125watt gedrosselt obwohl Intels boost Angaben einen höheren Stromverbrauch angeben. Deshalb verliert der i7 um 20% bei multicore. Keine gamingbenchmarks werden gezeigt da würde der i7 den Ryzen 9 zerstören.. und trotzdem wird ziemlich weit oben gezeigt daß der i7 den besseren value hat. 47,97 Punkte für den Ryzen und 73,64 Punkte für den i7.

0
DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 15:04
@ILM321

Ich zitiere nochmals:
Overall score

This is our combined benchmark performance rating. We are regularly improving our combining algorithms, but if you find some perceived inconsistencies, feel free to speak up in comments section, we usually fix problems quickly.

Ryzen 9 5900X

45.03 +22.5%

i7-12700K

36.77

Overall Score, es geht hier um alles, nicht nur um Single Core.

0
DerNico 
Fragesteller
 10.01.2022, 15:06
@Mauric398

Preis ist ja erstmal egal.

Leider nicht.

Die CPU‘s von Intel sind immer zwischen 10-30% teurer, weswegen man diese nicht vergleichen kann.

Ich wundere mich auch nicht, wenn ein Lamborghini schneller als ein Opel ist, würde mich aber im Gegenzug wundern, wenn der Opel schneller wäre.

Ja, die 12er Reihe mag besser und auch teurer sein, liegt aber daran, dass wir hier neueste Technik mit alter Technik vergleichen.

0
ILM321  10.01.2022, 15:16
@DerNico

The Core i7-12700K beat the Ryzen 7 5800X by substantial amounts in our Windows 11 testing, and though the lead narrowed against the Ryzen 9 5900X, it still led by ~7%, but for $150 less.

The 12700K beat the Ryzen 7 5800X in every multi-threaded workload — it really wasn't much of a contest. The Ryzen 9 5900X is much more competitive here, with the 12700K only being 2.5% faster in our cumulative measurement. However, the 5900X carves out quite a few wins in specific applications, like Blender.

Das unterschreibt nochmal meinen Punkt: Intel ist für gaming schneller, in multicore etwa gleich wenn man die von Intel gesetzten powerlimits so lässt wie sie vorgegeben werden und den CPU nicht künstlich beschneidet wie es technical City macht.

150€ günstiger als der Ryzen 9 5900x und in fast jedem Test mindestens gleich schnell, in sehr vielen Tests sogar schneller. Dazu die neuere Plattform die noch bis mindestens Ende 2022 mit neuen CPUs versorgt wird und mehr io bietet.

Quelle: https://www.tomshardware.com/news/intel-core-i7-12700k-vs-amd-ryzen-9-5900x-and-5800x-face-off-intel-rising

0
ILM321  10.01.2022, 15:17
@DerNico

Die ist doch nicht teurer. Ich bekomme den i7 für 422€, der ryzen 9 5900x erst ab 509€. Und der i7 ist ja schneller.

0
computertom  10.01.2022, 17:29
@DerNico
Die CPUs von AMD sind teilweise Jahre alt und deutlich günstiger, trotzdem sind sie in der Gesamtleistung deutlich besser…

Da bist du auf dem Holzweg. AMD Prozessoren sind zwar "besser", als ihre direkt vergleichbaren intel Kollegen, aber nicht unbedingt deutlich, sondern auch nur etwas, aber dafür kosten sie gleich wieder entschieden mehr. Also von wegen deutlich günstiger. Das war einmal. Im Moment bietet intel, gerade bei den 4 und 6 Kern Sockel 1200 CPU's, das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis. Das heißt nicht, das sie die bessere Leistung bieten, aber den deutlich besseren Preis, bei nur geringfügig weniger Leistung. Das relativiert sich erst bei den 8 Kern Prozessoren und aufwärts wider und da kommt dann auch der extreme Stromhunger der intel Sockel 1200 Prozessoren zum tragen, so das AMD hier deutlich im Vorteil ist.

Aber:

Zeig mir einen AMD 4 Kern Prozessor, der stärker oder gleichstark und günstiger ist, als ein i3 10100F/10105F. Zeig mir einen AMD 6 Kern Ryzen, der stärker oder gleichstark und günstiger ist, wie ein i5 11400F. Und erhältlich/verfügbar sollte er auch sein.

Der i5 11400F liegt zwischen einem Ryzen 5 3600 und einem Ryzen 5 5600X, kostet aber im Monet nur ca. 150/160,-€. Der Ryzen 5 3600 ist schwächer, als der i5, kostet aber trotzdem mehr und bietet damit nur ein sehr schlechtes P/L Verhältnis. Und der Ryzen 5 5600X ist zwar etwas stärker, als der i5, kostet aber gleich wieder so viel mehr, das er auch nur noch ein schlechtes P/L Verhältnis bietet. Der Preisunterschied liegt im Moment bei durchschnittlich ca. 120/140,-€. Und so viel besser ist der Ryzen 5 5600X dann doch wieder nicht, so das dieser Preisunterschied gerechtfertigt wäre. Dafür bekommt ja fast schon zwei i5 11400F.

Und wenn sich das Bewahrheitet, das der i5 12400F gleichstark oder sogar stärker als ein Ryzen 5 5600X ist und das für deutlich unter 200,-€, dann wird AMD sich was einfallen lassen müssen, mit den Preisen. Aber erst mal abwarten, wo die Reise hingeht.

0