Gibt es auch Muttersprachler die schlecht Deutsch sprechen und Probleme damit haben??

14 Antworten

Das kommt natürlich darauf an, was man für Maßstäbe anlegt.

Bis vor ein paar Jahren würde ich behaupten, war mein Deutsch nicht allzu gut, denn viele grammatikalische Feinheiten hatte ich nicht drauf. Inzwischen, durch das Lernen einer anderen Sprache, ist mein Deutsch aber wesentlich besser geworden, dennoch würde ich mal ganz selbstherrlich behaupten, war es bereits vor ein paar Jahren relativ gut im Vergleich zu einigen Anderen, wenn ich mir ansehe, was manche Leute bereits für Schwierigkeiten mit einfachen Konjunktivkonstruktionen haben, oder mit sowas wie dem Futur II... allerdings wird sowas auch relativ selten benutzt.

Die meisten deutschen Muttersprachler können also annehmbar gut deutsch, würde ich sagen. Wobei natürlich auch noch Schwierigkeiten hinzu kommen, die regionale Dialekte als Ursache haben...

Im Ruhrpott können gefühlt 3/4 der Menschen nicht richtig "nach" und "zu" anwenden... Sie gehen "nach" McDonalds, aber "zu Hause"... oder so... also das ist natürlich jetzt nur ein Beispiel, aber ebenso gibt es in anderen Regionen Besonderheiten, die allen anderen "falsch" erscheinen oder schlicht auch wirklich falsch sind...

Ja, die hat's immer gegeben. Es fängt damit an, dass die Eltern nicht genug mit ihren Kindern sprechen. Früher war die Maulfaulheit auf dem Land legendär.

Dann kommt hinzu, dass die Kinder natürlich nur das Deutsch der Eltern übernehmen, mit allen Fehlern, die diese machen.

Beide Ursachen sind heute meistens dadurch nicht mehr so entscheidend, dass veiel Kinder frühzeitig in die Kita gehen, wo die Erzieher (hoffentlich) korrektes Deutsch sprechen. (Die Kleinen dann mit Frühenglisch zu traktieren, macht dann gleich wieder einiges kaputt.)

Später ist es wichtig, dass die Kinder am Lesen Freude haben, denn über Bücher erweitert sich der Wortschatz. Wer schon als Kleinstkind nur auf dem Kinderhandy rumgeklimpert hat, muss sich nicht wundern, auf dem Deutschniveau japanischer Trickfilmfiguren hängenzubleiben.

Ja, definitiv!

Zum Problem kann etwa werden, wenn jemand nur Dialekt spricht & das Hochdeutsche kaum beherrscht, weil man es nie wirklich gelernt hat und auch in der Schule in einem Milieu aufwuchs, in dem hauptsächlich Dialekt gesprochen wird.

So etwas gibt es gerade auf dem Land noch heute häufiger als man es denken mag, das Ende vom Lied sind tlw. Muttersprachler aus deutschem Elternhaus, die nicht in der Lage sind, grammatikalisch korrekte Sätze zu bilden & auch nicht fehlerfrei schreiben. Das in Grundschulen neuerdings propagierte "Schreiben nach Gehör" gibt da sein Übriges dazu.


PWolff  16.04.2018, 17:33

"Schreiben nach Gehör" - ein großangelegtes Experiment an Menschen (Schülern). Ob sich jemand traut, a) zu sagen, dass es ein Experiment an Menschen ist, und b) dass es ggf. schiefgelaufen ist?

2
rotesand  16.04.2018, 17:34
@PWolff

Ich für meinen Teil tue es, bin diesbezüglich aber nicht repräsentativ.

2

Davon gibt es genug. Ich denke nur daran wie oft statt Akkusativ der Dativ genommen wird. Bestes Beispiel in unserer Gegend: eine mutter sagt zu ihrem großen Kind dass es auf die kleine Schwester aufpassen soll mit den Worten "pass mal auf ihr auf" statt "pass mal auf sie auf" oder statt "mit den Löffeln" "mit die Löffels". Das ließe sich beliebig fortsetzen.


guitschee  16.04.2018, 17:40

Ruhrgebiet? :D

0
milujijazyky  16.04.2018, 17:41

nein, Hälfte zwischen Berlin und Hamburg.

0
guitschee  16.04.2018, 18:08
@milujijazyky

Okay, im Ruhrgebiet kommt sowas aber auch vor - ist also regionenübergreifend ;).

0
ErwinF  16.04.2018, 18:16
@guitschee

Der Türkenslang der von den deutschen Gettokids übernommen wird, wie bei „Erkan und Stefan“

1
guitschee  16.04.2018, 18:21
@ErwinF

Nee, ich glaube, dass war auch vor den Gastarbeitern hier so...

0

Gibt es; ich frag mich allerdings meistens: Können die es nicht besser oder wollen sie es nur nicht.

Zudem haben bestimmte Dialekte leicht andere Grammatikregeln vom Vokabular und der Wortwahl ganz zu schweigen; das ist nach meiner Auffassung kein schlechtes Deutsch, nur anderes Deutsch.