Gab es vor Jesus Christen?

11 Antworten

Nein, das wäre auch gar nicht möglich gewesen.

Denn man hat den Anhängern von Jesus, Jahre nach seinem Tod, diesen Namen gegeben.

Er zog aber aus nach Tarsus, um Saulus aufzusuchen; 26 und als er ihn gefunden hatte, brachte er ihn nach Antiochia. Es geschah ihnen aber, dass sie ein ganzes Jahr in der Gemeinde[6] zusammenkamen und eine zahlreiche Menge lehrten und dass die Jünger zuerst in Antiochia Christen genannt wurden. Apostel 11,25 + 26

So wie früher die Muslime Mohammedaner genannt wurden. Anhänger des Religionsgründers Mohammed.


mulan2255  22.10.2023, 14:19

„Mohammedaner“ ist als Begriff erst im 17. Jh. übers Französische zu uns gelangt, war im Arabischen nie verwendet worden ist, weil es nicht der muslimischen Denkweise entspricht. Da hieß es immer Muslim.

0

Nein. Die Juden warteten auf den Messias, das ist hebräisch für „den Gesalbten“. Die Jünger Jesu hielten ihn für den versprochenen Messias. Als sie diese Nachricht in den griechischsprachigen Gebieten verkündeten, benutzten sie das griechische Wort Christos, das auch der Gesalbte heißt. In Antiochia haben die Leute dann angefangen die Anhänger Jesu als Christen zu bezeichnen, wahrscheinlich weil sie soviel vom Christos gesprochen haben.

Es gab nicht Christen dem Begriff nach. Aber es gab Menschen, die sich auf den künftigen Messias (Christus ist die lateinische Übersetzung von Messias) ausgerichtet haben.


horribiledictu  22.10.2023, 10:42

Christos ist griechisch und heißt wörtlich gesalbt. das wird als gleichbedeutend mit Messias *interpretiert*

0

Nein, natürlich nicht. Jesus selbst war auch keiner, sondern ein frommer Jude.

Nein, vor Jesus gab es keine Christen, da das Christentum erst nach seinem Leben entstand. Jesus war ein jüdischer Rabbi und seine Anhänger wurden später als Christen bekannt.