Gab es in denn 1930er jahren wirklich elektro Leitungen wo die Isolierung aus Stoff ist ?

3 Antworten

Solche Kabel gab es in der Tat! Die Litzen waren dabei mist mit einer Art Bitumen ummantelt, was durch das Stoffgewebe gehalten wurde.

In der Zeit wurden bei Elektroinstallationen meist auch keine kompletten, mehradrigen Kabel sondern einzelne Drähte durch Stahlrohre gezogen, die mit Bitumenpapier ausgekleidet waren.

Komplette Kabel mit mehreren Adern und äußerer Stoffummantelung hatten die Elektrogeräte soweit alle. Aber später dann ab den 60ern nur noch die die Geräte, die sehr heiß werden konnten. ZB Bügeleisen oder Heizstrahler.

Inzwischen sind die alle von Kunststoff-ummantelten Drähten und Kabeln abgelöst. Wobei es diese vereinzelt noch immer zu kaufen gibt!

Nein.
Die Isolierungen der einzelnen Litzen war aus Kunststoff, die Ummantelung jedoch aus einem stoffartigen Gewebe. Das war elastischer und weniger anfällig zu brechen. Auf Tisch- oder Nachttischkanten lag es geräuschlos auf und war bei der Berührung nicht so kalt.
Im einschlägigen Fachhandel gibt es diese Kabel auch heute noch.

Ja , gab es und gibt es noch in alten Häusern .