Formel selber aufgestellt?

4 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Toll, dass du dich so für Mathe interessierst und versuchst, neue Formeln zu entdecken :-)

Diese Formel gibt's allerdings schon lange...

Die heißt Gaußsche Summenformel

https://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fsche_Summenformel


Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:13

Schade, aber war ja irgendwie klar ^^

0
Willy1729  31.01.2022, 14:14

Die soll Gauss schon als Grundschüler gefunden haben.

1
Willy1729  31.01.2022, 14:18
@Rubezahl2000

Gauss traue ich so etwas durch aus zu. Wenn ich bedenke, was Mozart schon als Sechsjähriger zustandegebracht hat.

1
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:18
@Willy1729

Da bin ich ja gar nicht so viel drüber. 😅

1
Rubezahl2000  31.01.2022, 14:20
@Notos

Dann können wir ja gespannt sein, was du noch alles erforschen und entdecken wirst!
Viel Spaß dabei und viel Erfolg!

2
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:35
@Willy1729

Ist das wirklich so schwierig bzw. besonders?

0
Willy1729  31.01.2022, 14:38
@Notos

Für einen Grundschüler durchaus. Für jemanden mit soliden Mathekenntnissen nicht.

1
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:42
@Willy1729

Hat man in der 6ten Klasse auch schon solide Mathekenntnisse? (11 Jahre)

0
Willy1729  31.01.2022, 14:48
@Notos

Wenn man gut aufgepaßt hat. Die Grundrechenarten aus der Grundschule reichen hierfür ja aus.

1
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:50
@Willy1729

Ok also ist es nicht wirklich schwierig?

0
Willy1729  31.01.2022, 14:51
@Notos

Schwieriger ist schon die Summenformel für die Quadratzahlen, also
1+4+9+16+...+n² zu finden. Die ist aber auch schon lange bekannt.

1
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:55
@Willy1729

Achso ok. Ich habe mich nur für einen Moment gefreut, weil ich dachte, dass das vielleicht besonders ist. ^^

0
Willy1729  31.01.2022, 14:56
@Notos

Wenn Du wirklich erst 11 bist und wirklich von selbst drauf gekommen bist - es ist sehr einfach, diese Formel zu googeln - ist es nicht schlecht.

1
Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 15:01
@Willy1729

ich kannte die wirklich nicht :)

1
Willy1729  31.01.2022, 15:02
@Notos

Dann kannst Du zumindest mathematisch denken. Bleib

dran - vielleicht wird's mal was mit Dir.

1

Da kommst Du leider 250 Jahre zu spät (:-(((

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_Gau%C3%9F#Eltern,_Kindheit_und_Jugend

Im Alter von sieben Jahren sei Gauß in die Volksschule gekommen. Als er neun Jahre alt war, habe sein Lehrer Büttner den Schülern zur längeren Beschäftigung die Aufgabe gestellt, die Zahlen von 1 bis 100 zu addieren. Gauß habe sie allerdings nach kürzester Zeit gelöst, indem er 50 Paare mit der Summe 101 gebildet (1 + 100, 2 + 99, …, 50 + 51) und 5050 als Ergebnis erhalten habe. Er legte die Antwort mit den Worten in Braunschweiger Plattdeutsch „Ligget se“ (etwa: „Hier liegt sie“) dem Lehrer auf den Tisch.

Aber es ist schön, dass der "kleine Gauss" auch heute noch gilt. (;-)))


Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:30

Habe ich mittlerweile auch schon mitbekommen ^^. Naja ich bin irgendwie im Unterricht darauf gekommen, als ich mich fragte wie viel wohl alle Zahlen von 1-100 addiert ergeben (also selbe Aufgabe).

Edit: Schade eigentlich :(

1

Hallo, ohne dich enttäuschen zu wollen, das ist die allseits bekannte Gauß´sche Summenformel, die der junge Gauß im zarten Alter von 7 Jahren aufgestellt hat.


Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:17

Nein, hatte ich mir schon gedacht. Das war auch ein wenig zu einfach, dass es das noch nicht geben könnte.

Edit: Bin irgendwie im Unterricht drauf gekommen. ^^

1

Für deine Mühe und deinen wissenschaftlichen Eifer bekommst du einen Daumen 👍😊


Notos 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:22

Hat ja gar nicht so lange gedauert (vielleicht 10 min) ^^

1