Findet ihr überteuerte Lebensmittel sollten verboten sein?

15 Antworten

"Man nutzt die Not der Leute aus"

Ich kann da keine Notlage erkennen!

Bei einer längeren Autofahrt kann man sich Essen und Trinken mitnehmen. Dann muss man nicht an einer Tankstelle/Raststätte kaufen. Denn klar, da kosten Lebensmittel doppelt so viel.

Und Freizeitpark ist sowieso Luxus, auch da liegt keine Notlage vor.

Keine dieser Preise sind überteuert, sondern das Ergebnis einer Kosten-Einnahmen-Kalkulation.

Niemand zwingt dich diese Preise zu bezahlen / diese Produkte zu kaufen, wenn sie dir zu teuer sind.

Sicherlich könnten Freizeitparks, Tankstellen, Kinos etc. die Verpflegung auch zu Discounterpreisen anbieten, dann müssten sie das Geld aber an anderer Stelle wieder reinholen. Und würdest du noch einen Freizeitpark gehen, wenn der Eintritt doppelt so hoch wäre? Würdest du an einer Tankstelle tanken, wo der Liter 4-5 € kostet? Würdest du noch ins Kino gehen, wenn die Karte 20-30 € kostet? Wohl kaum.

Ansonsten müsste halt auch an anderer Stelle gespart werden. An Qualität, an Personal, an Service usw. Ist es wirklich das was du willst???

Wohin das führt, kannst du jeden Tag in unseren Discounter beobachten. Jahrzehntelange Ramschpreise bei den Lebensmitteln haben dazu geführt, dass dort überwiegend (nicht komplett!) vollkommen unqualifizierte, überforderte Mitarbeiter zu bekommen schissenen Arbeitsbedingungen und -zeiten für ein vergleichsweise schelchtes Gehalt arbeiten, was sich alles auch in der Arbeitsqualität in den Märkten wiederspiegelt. In vielen Supermärkten und SB-Warenhäusern sieht es inzwischen auch nicht viel anderes aus.

Wenn es dir zu teuer ist, kauf es einfach nicht.

Recht hast du. Bring dir halt einfach was mit. Es gibt nur einen Grund, weshalb der Europaparkt Wasser für 5 Euro verkaufen kann: Die Leute kaufen es.

Wer entscheidet, was überteuert ist? Die Marktteilnehmer, und die kaufen es wohl trotzdem, also ist es nicht überteuert.