1 Antwort

die Feder ist unter Spannung und gedehnt, solange sie hängt. Beim Loslassen ist sie im freien Fall und entspannt sich in Kontraktion. Ihr Schwerpunkt fällt mit normaler Beschleunigung, für das obere Ende addieren sich Fallbeschleunigung und Kontraktionsbeschleunigung, für das untere Ende heben sich Fallbeschleunigung und Kontraktionsbeschleunigung genau auf.