Eltern wollen nur mein Geld haben, was tun?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Lösung ist ganz einfach:

  1. Du gibst deinen Eltern einen Kredit, damit sie sich das Haus kaufen können und sie zahlen dir den in angemessenen Raten zurück.
  2. Du steckst dein Geld in das Haus ohne Rückzahlung und wirst dafür mit einem angemessenen Eigentumsanteil ins Grunduch eingetragen.

Ich an deiner Stelle würde auf keinen Fall dort einziehen, denn deine eltern machen halt jetzt auf gute Stimmung, weil du offensichtlich die Mittel für ihren Zweck hast. Aber sie werden sich nicht wesentlich ändern

Natürlich kann ich mir vorstellen, dass sie gerade jetzt, wo sie langsam älter werden, an ihre künftige pflegerische Versorgung denken, dabei aber völlig außer acht lassen, dass du vielleicht auch mal eine eigene Familienplanung haben wirst.

Mein Rat also: Du kannst dich im Rahmen deiner Möglichkeiten ruhig an diesem Projekt beteiligen, aber nicht ohne finanzielle Gegenleistung oder Absicherung. Denn wenn du nicht mit im Grundbuch stehst, kann beim Tod deiner Eltern das Haus womöglich komplett an deinen Bruder vererbt werden und du musst um deine Anteile kämpfen. Wohnen solltest du aber da, wo du dich wohlfühlst, und das ist offensichtlich in deiner Wohnung.

Und lass dir bloß kein schlechtes Gewissen machen!

Mach das auf gar keinen Fall. Du schuldest deinen Eltern gar nichts. Du bist eine Erwachsene Person und triffst deine Eigenen Entscheidungen und du hast für dein Geld schwer gearbeitet. Verschwende das nicht für ein Eigentum in dem du nicht wohnen wirst mit Leuten die du nicht magst. Du möchtest kein Eigentum, also beteilige dich nicht.

Deine Vater versucht dir Schuldgefühle zu machen, was ziemlich verachtenswert ist wenn du mich fragst.

Wenn deine Eltern deine Entscheidung nicht akzeptieren, dann ist das nicht dein Problem. DU bist nicht frech, wenn du so etwas ablehnst. Es sind eher deine Eltern die frech sind, wenn sie so etwas nicht akzeptieren wollen und dir Schuldgefühle machen. Behandeln dich die ganze Zeit schlecht aber wenn sie dich auf einmal finanziell brauchen, kommen sie angelaufen...

Wow, also das hört sich echt krass an so wie du das erzählst...also alleine wonen klar mit eltern in der zeit muss nicht mehr sein währe aber wünschenswert, ich finde das solltest du echt selber entscheiden wie du das für richtig hälst , wenn es nur ums geld geht ...klar dan natürlich sofort nein egal was dan ist .,aber eltern im alter unterstützen ist auch nicht schlecht ist einfach eine sehr moralische frage und ....ehrlich gesagt würde ich nicht im internet nach der lösung dieser frage Antwort suchen! Lieber eine freundin/Freund fragen die dich kennen , und würde aber auch davor mit meinen eltern nochmal drüber reden was für auswirkungen auf dein eigenes leben hat , wenn sie das nicht akzeptieren...dann nein ..aber lieber lange vor einer entscheidung überlegen, nicht das das den die falsche wäre

Und wenn es dir noch so schwer fällt, mache bloß nicht den Fehler und ziehe wieder mit den Eltern zusammen. Das heißt andererseits auch, dass du dich an der Finanzierung des Eigenheimes nicht beteiligen solltest.

Du kannst sicher sein, das wäre der größte Fehler deines Lebens, denn du würdest unbewusst wieder zum Kind und könntest gar nicht verstehen, warum das Leben nicht mehr funktioniert.

Wenn deine Eltern so wild auf das Haus sind, könnten sie sich bei der Bank einen Kredit holen. Sollten sie den nicht bekommen, sollte das auch eine Warnung für dich sein.

Das Leben fließt vorwärts! Das heißt es wäre in Ordnung, wenn du später nach einem Haus suchst und auf die Unterstützung deiner Eltern hoffst.

Alles Gute....

Wenn Du es finanziell schaffen kannst, neben der Wohnung, die Du derzeit bewohnst, Deine Eltern zu unterstützen, dann würde ich das wohl schon machen. Mit einziehen würde ich Dir nicht empfehlen.

Du musst aber abgesichert sein, damit nicht alles Geld, das Du in das Haus steckst, nachher nicht verloren ist. Also entweder im Testament vermerken oder mit im Grundbuch stehen.

Hier wäre es vielleicht sinnvoll, einen Anwalt zu kontaktieren.