Edelstahlpfanne

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zwei Dinge sind wichtig, die Pfanne/das Öl muss heiß sein, aber darf nicht qualmen. Man muß nach Einlegen des Gargutes auf mittlere Temperatur runter drehen und warten bis sich das Bratgut selbst vom Boden löst. Ausschlaggebend ist das Timing und die Hitze. Ich brate selbst Crepes und Pfannkuchen in unbeschichteten Pfannen. Habe lange geübt aber jetzt klappt es


taigafee  09.02.2012, 10:42

vieles kann man sogar auf unterster hitze garen.

0

Nichts. Ist eine Eigenschaft von Edelstahlpfannen, daher waren Teflonpfannen auch so ein Erfolg. Der Vorteil von Edelstahlpfannen ist, dass sie heißer werden. Fleisch oder andere Dinge, die eine Kruste bekommen sollen, sollte man in E-Pfannen anbraten. Und wenn man fertig gebraten hat, mit Wein oder Wasser ablöschen, dann kriegt man noch ne gute Soße hin und das Festgebrannte leichter weg.

Versuchs mal mit Salz ! Jede Menge Salz in die Pfanne und volle Pulle aufdrehen....Nehm aber einen Kochlöffel.......Das Salz darf ruhig richtig braunwerden. Ich denke mal dass es dann besser wird...

du brätst bei zu hoher hitze. edelstahl wird viel heißer an der oberfläche als teflon.

bevor du das bratgut aus der pfanne holst, lass sie 5 min. auf einer kalten platte stehen. dann löst sich alles gut ab.

Ich war 40 jaher tatig als koch, noch nie eine edelstalpfanne benuzt.

Vieleicht zum zucker schmelzen furs crepe suzette .