Dobermann kaufen?

2 Antworten

Auf der Webseite des VDH sind seriöse Züchter. Aber wenn das euer erster eigener Hund ist wird wohl kaum ein seriöser Züchter euch einen Dobermann verkaufen. Das sind immerhin weder Standardsymbole noch Spielzeuge sondern Arbeitshunde. Soll nicht böse gemeint sein, nur damit du bescheid weißt.


Emsys 
Fragesteller
 07.11.2022, 19:23

Wir hatten schon mal einen Dobi & wollen jetzt einen neuen holen. Den Alten haben wir von unserem Onkel bekommen aber danke 🥰

1
Silanor  07.11.2022, 19:28
@Emsys

Na dann ist das was anderes. Dann werdet ihr beim VDH Züchter finden. Diese sind alle anerkannt und erfüllen eigentlich alle Kriterien (natürlich gibt es immer schwarze Schafe)

1

Die Rasse ist grundsätzlich genetisch kaputt, es gibt praktisch keine gesunden Dobermänner.

Ein Mischling wäre da die sinnvollste Option.


NoLies  07.11.2022, 19:01

Es ist ein Mythos, dass mischlinge gesünder sind als Rassehunde. Ein Dobi mischling kann genauso Krankheiten haben wie ein reinrassiger Dobi.

4
DickerOrk  07.11.2022, 19:07
@NoLies

Das Mischlinge tendenziell gesünder und weniger anfällig für Allergien sind , sowie im Schnitt eine höhere Lebenserwartung als die meisten Rassehunde haben ist statistisch nachgewiesen. Kein Hexenwerk.

Natürlich kann ein Mischling mit 3 an nem Herzfehler sterben, die Wahrscheinlichkeit ist einfach geringer und lässt sich biologisch auch simpel nachvollziehen.

Es gibt einige sehr gute Quellen dazu, vor allem wenn man sich international umschaut.

0
Silanor  07.11.2022, 19:14
@DickerOrk

Das Problem ist das bei diesen Statistiken Mischlinge mit Vermehrerhunden verglichen wurden. Nicht mit wirklichen Zuchthunden. Daher kannst du diese Statistiken in Müll kippen.

0
NoLies  07.11.2022, 19:14
@DickerOrk

Nein, ist es nicht. Zeig mir doch mal die Statistiken auf die du dich beziehst. Die entsprechenden Quellen (lustig, dass du dich auf diese beziehst aber keine nennst) geben mir recht.

"In conclusion, we report that risk variants for genetic disorders are prevalent in the general dog population, and confirm that mixed breed dogs may suffer from many of the same medical conditions as purebreds" https://journals.plos.org/plosgenetics/article?id=10.1371/journal.pgen.1007361#pgen-1007361-g001

"Genetic disorders differed in expression. No differences in expression of 13 genetic disorders were detected between purebred dogs and mixed-breed dogs (ie, hip dysplasia, hypo- and hyperadrenocorticism, cancers, lens luxation, and patellar luxation)" https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23683021/

0
DickerOrk  07.11.2022, 19:14
@NoLies

Kardiomyopathie, Wobbler-Syndrom usw. lassen sich nun mal simpel statistisch auswerten. Und da schneidet der DM nun mal echt schlecht ab. Wer solche Fakten leugnet, hat einfach den Schuss nicht gehört.

Ein Dobermann kann für 10+ Jahre ein wundervoller Begleiter sein. Genauso kann er mit statistisch signifikanter Häufigkeit in jungen Jahren sterben.

0
NoLies  07.11.2022, 19:16
@DickerOrk
Und da schneidet der DM nun mal echt schlecht ab. Wer solche Fakten leugnet, hat einfach den Schuss nicht gehört.

Lenk nicht vom Thema ab und leg mir keine Wörter in den Mund. Sowas habe ich auch nie geschrieben/behauptet. Mir ging es um die Aussage, das Mischlinge gesünder sind. Das ist eben nunmal falsch. Manche Rassen haben eine prävalenz für bestimmte Krankheiten, ja - aber Mischlinge eben genauso. Lustig, dass du immernoch keine Quellen nennen kannst.

0
DickerOrk  07.11.2022, 19:18
@NoLies

Quellen bekommst du wenn ich nicht mehr mit E-Netz im Zug sitze. Der Begriff der rassetypischen Krankheiten existiert nicht ohne Grund. Die von dir zitierte Studie kenn ich und auch die Auswahlmethodik ist "interessant". Wissenschaftliches Arbeiten und so.

0
NoLies  07.11.2022, 19:24
@DickerOrk

Immernoch keine Quellen, wie ich bereits dachte. Ich habe nicht nur eine Studie zitiert, sondern zwei (von vielen). Und klar - Peer-reviewed Artikel aus Wissenschaftlich anerkannten Magazinen sind sicher interessant für jemanden, der von Wissenschaft und entsprechenden Magazinen kaum Ahnung zu haben scheint. Oder möchtest du gerade etwa zwei der grössten Fachmagazine und die gesamte American Veterinary Medical Association schlechtreden?

Der Begriff der rassetypischen Krankheiten existiert nicht ohne Grund

Und genauso können Mischlinge aus entsprechenden Rassen diese haben. Eine Krankheit existiert nicht nur bei einer bestimmten Rasse. So funktioniert Genetik nicht. Wie gesagt, eine Krankheit kann öfters vorkommen, aber genauso kann sie bei Mischlingen vorkommen!

0
DickerOrk  07.11.2022, 19:38
@NoLies

Wie gesagt, ich sitz gerade im Zug. Hast du keine Zeit oder was ...

Zum selber recherchieren, weils ich gerade im Kopf hab: DCM durchschnittlich um die 0,5% (+-). Bei großen Rassehunden wie Dobermännern (10+%) im zweistelligen Bereich, bis zu Extremwerten nah an 50/50. Mischlinge signifikant geringere Wahrscheinlichkeiten. Findet man dutzende Quellen mit sehr ähnlichen Ergebnissen, vor allem im amerikanischen Raum.

Wenn du schon von Genetik redest, sollten die verschiedene Vererbungsmechanismen ja ein Begriff sein und dem zu Folge auch der Grund, warum es nicht so schlau ist Organismen zu verpaaren, die die selben Fehler tragen. Und nochmal, Mischlinge können die gleichen Krankheiten bekommen, aber für viele Krankheiten müssen die Eltern einen "passenden" Partner finden. Simple Genetik, rezessiv etc.

Ein peer review ist ganz nett, hat aber nicht so viel Gewicht. Vor allem bei so einer Thematik. Es gibt enorm viele Unte

0
NoLies  07.11.2022, 19:58
@DickerOrk

Klar habe ich Zeit, aber dann kommentiert man erst wenn man entsprechende Quellen hat. Und komisch, solche Statistiken sind nicht zu finden. Und wie gesagt - es geht um die generelle Aussage, nicht um eine bestimmte Krankheit!

dem zu Folge auch der Grund, warum es nicht so schlau ist Organismen zu verpaaren, die die selben Fehler tragen

Deswegen ist das ja im weitesten beim FCI nicht erlaubt. Aber viele Krankheiten kann man auch garnicht nach testen, sondern muss man durch einen entsprechenden Stammbaum ausschließen. Geht bei mischlingen nur nicht.

Ein peer review ist ganz nett, hat aber nicht so viel Gewicht

Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Keinerlei Ahnung von Wissenschaft und entsprechenden Quellen. Und bitte richtig lesen: peer reviewed sowie in entsprechenden Magazinen veröffentlicht.

Aber was will man erwarten von jemandem der solche Antworten schreibt und sich dadurch outet, nichtmal simple Konzepte zu akzeptieren: https://www.gutefrage.net/frage/kater-besteigt-eigenen-sohn#answer-476957228

0