Die besten projektautos?

3 Antworten

extrem zusammengerostetes

Davon würde ich abraten.

Du solltest zusehen, dass zumindest die Basis, welche Du behalten wirst, in gutem Zustand ist.

Guck dir an was Du tauschen kannst und was bleiben muss. Du willst nicht am Fahrwerk rumschweißen müssen um Rost zu entfernen.

Gruß


thisonedude 
Fragesteller
 25.02.2021, 18:25

Doch, ich will das Auto nicht zum fahren sondern als Hobby haha wie einen Lego Baukasten für unmenschlich viel geld und zeit. Alles abschleifen rost entfernen spachteln lackieren neues fahrwerk... Alles neu optisch habe ich an die frühen 2000er c und e Klassen gedacht

0

Hallo!

Die Verwerter verkaufen selten Autos, weil sie fast alles gegen einen Verschrottungsnachweis zurücknehmen und gar nicht mehr verkaufen dürfen. Ganz gelegentlich kommt es vor, dass solche Altautos als Teileträger verramscht werden ------> aber eigentlich kaum, und so etwas ist dann wirklich einfach nur Schrott, der aus welchen Gründen auch immer nicht in die Presse gerät, aber eigentlich rein hätte sollen.

Man kann eher bei Zeitungsanzeigen nachsehen, ob jemand was verkauft - so in Richtung Golf 3, Polo 86C, Ford Escort, Opel Astra-F usw., da kann man immer mal wieder was finden, was von der Substanz her nicht schlecht ist und einen Wiederaufbau wert ist. Seltene Autos sind nicht empfehlenswert, weil da die Suche nach Ersatzteilen zum Glücksspiel wird oder aber teuer, meistens beides.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

also ehrlich gesagt, günstig mit viel motorraum wird zumindest in deutschland schwerig... ich würde so spontan golf IV oder V oder den opel astra aus dieser zeit in erwägung ziehen. ältere gölfe wie der 3er oder sogar 2er dürften sogar schwerer zu kriegen sein.

lg, anna