Denkt ihr die Menschheit wäre irgendwann mal in der Lage künstlich Dinosaurier zu erschaffen Beispiel die DNA zu verändern etc.?

5 Antworten

Die Menschheit muss keine Dinosaurier erschaffen, weil es sie schon gibt. Jeder Vogel ist ein Dinosaurier. Jedes Huhn, jede Taube, jeder Sperling, jeder Strauß, ... sie alle sind echte Dinosaurier. Nicht einfach nur Nachfahren der Dinosaurier, sondern Teil des Dinosaurierstammbaums.

Wenn du wissen möchtest, ob es aber möglich sein wird, irgendwann einmal eine der ausgestorbenen "Nichtvogeldinosaurier"-Arten aus dem Mesozoikum durch Klonen wieder zum Leben zu erwecken (wenn ich nachfolgend von Dinosauriern rede, sind damit die "Nichtvogeldinosaurier" gemeint), muss die Antwort nein lauten. Das Klonen von Dinosauriern wie im Buch Jurassic Park ist nicht möglich.

Das Klonen von Säugetieren ist vergleichsweise einfach. Viel schwieriger ist es, eierlegende Tiere zu klonen. Deshalb ist es bis heute auch noch nicht gelungen eine Vogelart zu klonen. Die Eizelle in Vogeleiern ist ja viel größer und kann nicht einfach so unter ein Mikroskop gelegt werden. In der großen Eizelle den Zellkern zu finden gleicht außerdem der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und selbst, wenn es gelänge, erfolgreich die DNA in den Zellkern zu verpflanzen, bliebe das Problem der Inkubation. Das Ei hätte ja keine Schale und bislang ist es nicht möglich, diese künstlich nachzubauen. Und das sind nur einige der Probleme, die sich beim Klonen heute lebender Vogelarten ergeben.

Beim Klonen einer ausgestorbenen Dinosaurierart stehen wir vor dem noch größeren Problem, dass wir zunächst die vollständige Erbinformation (DNA) des Dinosauriers benötigen. Aus dem fossilen Material lässt sich aber keine DNA mehr gewinnen. Zwar gelingt es seit einigen Jahren mit Hilfe der Technologien der Paläogenetik alte DNA-Bruchstücke (sog. aDNA, ancient DNA) aus fossilen Knochen zu isolieren. Es ist z. B. bereits gelungen, aus Knochen von Neanderthalern Bruchstücke der DNA zu gewinnen. In mühevoller Arbeit konnten anhand der überlappenden Teile am Computer die Bruchstücke wieder virtuell zusammengesetzt und das vollständige Genom des Neanderthalers am Bildschirm sequenziert werden. Auch das Genom des Wollhaarmammuts ist zu großen Teilen entziffert worden. Die Paläogenetik kann aber nur aus vergleichsweise jungen Fossilien DNA gewinnen. Die älteste aus Fossilien gewonnene aDNA ist rund 1.65 Mio. Jahre alt. Die letzten Dinosaurier lebten aber bereits vor 66 Mio. Jahren. Nach einer so langen Zeit ist einfach keine DNA mehr vorhanden, sie hat sich völlig zersetzt. Ohne DNA kann man aber kein Lebewesen klonen. Zwar wurde vor wenigen Jahren in einigen Artikeln davon berichtet, dass es Forschern gelungen ist, aus fossil erhaltenem Knorpelmaterial aus Dinosaurierfossilien DNA-Überreste zu gewinnen. Was die Forscher dort gefunden haben, waren aber keine echten DNA-Bruchstücke, sondern "nur" versteinerte Zersetzungsprodukte des alten DNA-Rückgrats. Diese Zersetzungsprodukte lassen sich zwar mit Farbstoffen anfärben, mit denen man auch im Labor DNA-Proben sichtbar macht, es lässt sich aus ihnen aber nicht die Sequenz der DNA (die Abfolge der Nukleotide, also der Buchstaben A, G, T und C) daraus ermitteln. Selbst wenn es gelänge, aus solchem Knorpelmaterial irgendwann einmal Bruchstücke zu gewinnen, die sich sequenzieren lassen, hätte man allenfalls ein paar Bruchstücke, aber eben nicht das gesamte Genom vorliegen.

Und: was alle Sequenzen von aDNA gemeinsam haben, ist, dass diese nur "virtuell" auf einem Computerbildschirm existieren. Damit man ein Lebewesen klonen kann, braucht man aber echte DNA. Selbst, wenn es also gelänge das vollständige Genom eines Dinosauriers zu entziffern, wäre diese Information zum Klonen praktisch nutzlos.

Einige Forscher versuchen deshalb, einen anderen Weg zu gehen. Sie wollen die DNA eines heute lebenden Dinosauriers, z. B. eines Huhns, gezielt so verändern, dass es quasi möglich wird, ein Huhn zu erschaffen, das wieder Schnauze, Zähne, Hände und Schwanz ausbildet, also zumindest wie ein Dinosaurier aussieht. Die Forschung dazu steht aber noch ganz am Anfang. Die einzelnen Forschungsteams konzentrieren sich auch jeweils nur auf ein einzelnes Merkmal und mussten auch schon Rückschläge einstecken. Während es z. B. bereits gelang, durch die genetische Reprogrammierung Hühner mit Schnauzen zu züchten, ist die Bildung der Zähne noch nicht gelungen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Das große Problem hierbei ist, dass die DNA der Saurier zu alt ist, deswegen schon zerfallen und nicht mehr nutzbar ist.

Sollte es jedoch irgendwann mal gelingen, DNA zu finden, die noch intakt ist, so ist es durchaus möglich, daraus einen Saurier zu züchten und auch genetisch zu verändern. Da die Zeit dieser Lebewegen jedoch zu weit zurückliegt, wird das eher nicht der Fall sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
JayCeD  03.02.2023, 11:34

Hier stellt sich die Frage, ob man wirklich einen echten Dinosaurier clonen will. Was wirklich schwierig werden sollte.

Oder ob man mit dem Genetischen Material aus Vögel, Reptilien etc. etwas erzeugt dass einem Dinosaurier äußerlich nahe kommt. Das wäre eher möglich.

0

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie sich weit bevor die Forschung soweit sein könnte, längst ausgelöscht hat.

Nein, weil das Leben sich so nicht austricksen lässt und weil nkemand eine Saurier DNS hat. Auch nicht in Bernstein. Filmspinnerei. Mehr nicht.

In Anbetracht der Fortschritte der Biotechnologie in den letzten paar Jahrzehnten. Kann ich mir durchaus vorstellen dass man in ein paar Jahrzehnten oder Jahrhunderten genetischen Code ähnkich schreiben kann, wie eine Programmiersprache um so beliebige Lebewesen zu erschaffen.

BenjaminSisko  03.02.2023, 11:15

Wer von der Biologie des Lebens zu wenig versteht, der kann sich immer einiges "vorstellen", aber die Natur hatte 4,6 Mrd Jahre Zeit dieses und jenes auszuprobieren. Haben wie auch so viel Zeit und ein welrumspannendes Labor so groß wie die ganze Erdoberfläche? Übrigens... 4 Mrd Jahre lang ist es beim Einzeller geblieben. Seltsam, oder?

0
JayCeD  03.02.2023, 11:24
@BenjaminSisko

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und ob ein synthetisches Lebewesen in einem Ökosystem überleben würde ist nochmal eine ganz andere Frage.

Mann hat schon komplett sytetetisches Genom in Bakteriezellen verpflanzt deren eigene DNA vorher entfernt wurde und diese haben funktioniert.

Man braucht keine vier Milliarden Jahre um ein Modell von einem Baum zu bauen nur weil die Natur vier Milliarden Jahre gebraucht hat um einen Baum zu erzeugen.

0
BenjaminSisko  03.02.2023, 11:41
@JayCeD

Existierende DNA in eine andere Zelle zu transferieren, das ist das eine. Eine ganze neue DNA zu erschaffen mit Milliarden Basenpaaren, ist das andere. Und wer soll das sich ausdenken? Wir wissen immer noch nicht, was welches Gen tut und wann es aktiv ist.

0
JayCeD  03.02.2023, 12:15
@BenjaminSisko

Man hat nicht einfach existierende DNA genommen. Man hat bekannte DNA Abschitte am Computer zusammen gesetzt dabei alles weg gelassen dessen Funktion man nicht kannte, die DNA dann mit einem speziellen 3D Drucker zusammen gesetzt und das so erzeugte Genom dann in eine Zelle eingepfanzt.

Mann muss eine Sprache nicht erfinden um sie zu nutzen. Und DNA ist letztlich der Quellcode der Natur. Man ist sicher noch weit davon entfernt kompexe Lebewesen zu erzeugen. Aber wir wühlen schon tief im Baukasten.

0