Darf man in der Uni alles machen?

4 Antworten

An der Uni gibt es verschiedene Arten von Veranstaltungen.

Viele der klassischen Vorlesungen sind für sehr viele Zuhörer ausgelegt und finden in großen Hörsälen statt. Fast jeder Student des Fachs besucht die und sie sind meistens (aber je nach Studienplan auch nicht immer) freiwillig. Die Studenten sitzen da und schreiben mit. Oder auch nicht, Uni ist nicht Schule, ob Du aufpasst oder nicht, ob Du was lernst oder nur Deine Zeit verplemperst ist dem Dozenten gerade bei solchen Vorlesungen egal. Sofern Du die Vorlesung nicht störst kümmern sich die meisten Dozenten nicht um Dich. Oder sie stellen Dir eine Frage und sehen zu wie Du darauf reagiert wenn 300+ Kommilitonen zuschauen... kommt auf den Dozenten an. Lernen ist Deine Verantwortung - wie auch die Konsequenzen wenn das Zeug in der Prüfung kommt und Du keine Ahnung hast. Man geht an der Uni davon aus, dass Studenten sich für ihr gewähltes Fach interessieren, freiwillig lernen und es zu schätzen wissen relevante Dinge kondensiert vorgetragen zu bekommen anstatt selbst Bücher wälzen zu müssen. Schließlich ist niemand gezwungen zu studieren und man konnte sich für sein Interessengebiet entscheiden. Oft gibt es auch gar keine Anwesenheitspflicht, Du könntest auch einfach daheim zocken und Dir die Inhalte der Vorlesung auf andere Weise aneignen. Die meisten davon sind deutlich mühsamer als halt 90 Minuten aufzupassen...

Dann gibt es eben Kurse und Veranstaltungen bei denen man anwesend sein muss um später den Kurs als bestanden werten zu können. Das sind oft Seminare mit begrenzten Teilnehmerzahlen, da fällt es schon negativ auf wenn Du nebenher was anderes machst. Vermutlich wird Dir der Dozent da eine Frage stellen um zu sehen, ob Du gedanklich noch dabei bist. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann hättest Du einem Kommilitonen nicht den Platz wegnehmen müssen. Oft werden auch Referate von den anderen Studenten gehalten und es ist einfach unkollegial da nicht zuzuhören. Macht einfach keinen guten Eindruck und kann zum Nachteil werden.

Anders als in der Schule liegt die Verantwortung aber letztendlich bei Dir und Du musst mit den Konsequenzen leben. Wenn Du wichtige Inhalte verpasst, dann wird sich der Dozent nicht für Dich verantwortlich fühlen, es ist dann Deine Aufgabe Dir die Aufschriebe oder Erklärungen von Kommilitonen zu erbitten oder einfach mehr Zeit in der Bibliothek zuzubringen.

Beim Essen kommt es drauf an. Wenn Du einen Döner mit in die Vorlesung bringst wirst Du Dir damit keine Freunde machen :) Kekse essen sich erfahrungsgemäß schlecht leise und es ist doch störend für die anderen wenn es von der Seite die ganze Zeit knurpst. Wenn jemand eine Mandarine ist, dann riecht man das drei Reihen im Umkreis. Wenn Du aber irgendwas isst das nicht riecht, keinen Krach macht und nicht schmiert, dann kann das schon mal gehen. Es ist halt auch nicht nett den anderem in Seminar was vorzuessen, aber das kommt halt mal drauf an. Um Weihnachten rum werden auch mitunter (manchmal sogar von den Dozenten) Plätzchen mitgebracht :) Viele haben eine Flasche Wasser dabei, manche auch Tee in der Thermoskanne. Häufig ist auch, dass sich jemand irgendwo einen Kaffee To-Go besorgt hat.

Grundsätzlich hat beim Handy selten jemand was gesagt, manche Professoren fanden es aber störend.

Allerdings kannst du natürlich auch gar nicht in die Vorlesung gehen. Wenn du nicht aufpasst, dann schaffst du die Prüfung nicht und dann interessiert das von den Professoren auch niemanden. Das ist dann alleine deine Verantwortung. Und auf dem Prinzip basiert auch die Universität. Da rennt dir niemand nach, wenn du etwas nicht schaffst oder kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

Hallo,

man sollte darauf Achten, dass man die Vorlesung nicht stört. Daher sollte man lautes Schätzen oder rascheln mit der Brötchentüte möglichst vermeiden. Ob man der Vorlesung folgt oder am Handy (aber dann bitte ohne Ton oder mit Kopfhörer) spielt ist jedem selber überlassen.

Wenn man sich aber so wenig für Vorlesungen interessiert sollte man aus Respekt dem Dozenten und den eifrigen Studenten doch lieber weg bleiben.

Alles ist ziemlich Übertrieben. Du darfst deine Mitstudierenden natürlich nicht stören. Allerdings ist es an der Uni nicht mehr so wie an der Schule. An der Uni geht man davon aus, dass du Alt genug bist, zu wissen was wichtig ist und aufzupassen. Wahrscheinlich wird dich niemand dafür ermahnen, wenn du z.B am Handy bist und nicht aufpasst aber wie du die Prüfung bestehst ist dann auch dein Problem