Cremesuppe?

7 Antworten

Nicht regelmäßig.... und es wird nicht immer Cremesuppe daraus (je nach Bedarf, aktuellem Anlass):

Kürbiscremesuppe:

Hokkaido, Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, zum evetuellen Andicken ein paar feingematschte gekochte Kartoffeln, gegen Ende unter Umständen etwas Kochsahne untergerührt. Gehackte Küchenkräuter eingerührt.

Edit: Entweder mit Hilfe eines Passierstabes oder mit Hilfe von einem Sieb und viel Geduld wird aus Kürbis und Kartoffeln ein feiner Brei der weiterverarbeitet wird.

Pro-Tip: Hokkaidokürbis ist ziemlich hart im rohen Zustand. Statt sich damit abzumühen denn rohen Kürbis kleinzukriegen, zu schälen: Einige Zeit den ganzen Kürbis auf ein Blech (Backpapier aufs Blech, der Kürbis suppt evtl hier und da etwas aus) und im Backofen weich genug garen um bequem weiterverarbeitet werden zu können

Die einzige Cremesuppe, die ich überhaupt koche ist Petersilienwurzelcremesuppe. Aus Kalbsfond, Petersilienwurzel (wer hätte das gedacht^^), etwa Schalotte und einer Spur Knoblauch. an kann für die Optik auch gut die Menge teilen und in die 2. Hälfte noch frische petersilie reinpürieren, schmeckt großartig.
Dazu gibts krosse Baguettescheiben, einen Scampispieß für die, die die Biesterchen mögen und einen Hähnchenspieß für so Sonderfälle wie mich wenns als Hauptspreise gedacht ist. Taugt aber auch super zur Vorspeise.

Regelmäßig nicht, sondern nur, wenn die jeweiligen Zutaten Saison haben:

  • Spargelcreme (mit Lachs)
  • Kürbiscreme
  • Erbsencreme mit Räucherfisch
  • Kräuter (Brunnenkresse und Bärlauch liebe ich!)
  • Pilze (Pfifferlinge, Champignon, Waldpilze)
  • Lauchcreme
  • Maronen

Möhrensuppe

Zwiebel in Butter andünsten

Dann frische Bundmöhren und Kartoffeln würfeln und dazugeben, weiter andünsten

Nach ca. 5 minuten mit Wasser,nach belieben, ( ca. 1/2 liter ) , auffüllen und weichkochen

Dann pürieren

Mit salz und schwarzem Pfeffer abschmecken

Schmeckt Prima!


bratort  11.07.2023, 18:35

Sehr gut dazu schmecken auch selbstgebratene Croutons aus Weißbrot die man einfach nur in Butter goldbraun röstet

0

Blumenkohl-Brokkolisuppe und Spargelcremesuppe

Blumenkohl und Brokkoli weich dünsten, kleinere Röschen bißfest lassen und zur Seite legen (ich mag gerne noch etwas zum kauen in der Suppe)

Knoblauch, frischen Ingwer und Zwiebel zerkleinern, in Butter dünsten, gedünstetes Gemüse zugeben mit Salz und Pfeffer würzen

Dann püriere ich alles und fülle mit Gemüsebrühe und Sahne auf und gebe die gegarten Röschen dazu. Wenn man mag kann man auch noch Weißwein zugeben.

Suppe ggf. noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken und Muskat dazu geben.

Serviert wird dann mit frischem Schnittlauch, etwas geschlagener Sahne (alternative Creme fraiche) und knusprigen Croutons