bußgottesdienst?

3 Antworten

Im Firmunterricht hätte man Dir das eigentlich mitteilen müssen.

Die Bußandacht oder der Bußgottesdienst ist eine Wortgottesfeier in der Gemeinde, die den besonderen Akzent auf das Nachdenken über die eigenen Verfehlungen (Gewissenserforschung) legt und wo die versammelte Gemeinde Gott um Lossprechung von Fehler und Versagen bittet. Durch solche Bußgottesdienste wird der kirchliche, d.h. gemeinschaftliche Charakter der Versöhnung betont. Der Bußgottesdienst ergänzt die Einzelbeichte und gewährt den Mitfeiernden Befreiung von leichten Sünden. Schwere Verfehlungen bedürfen aber der persönlichen Beichte. Nur sie hat sakramentalen Charakter.

Weiteres dazu unter diesem Link:

https://www.laurentius-gl.de/sakramente/beichte/haeufig-gestellte-fragen/

Der Ablauf könnte so aussehen:

https://www.katholisch.de/artikel/109-der-messfahrplan-wie-laeuft-ein-gottesdienst

Die "Kinder unseres ewigen Gottes" (Röm.8,16) gehen in ihr Kämmerlein (Mt.6,6),

um ihre Sünden vor unserem Vater zu gestehen.

Der "Gott dieser Welt" (Joh.8,44; Offb.12,9)

erwartet das von "seinen Schäfchen" (Offb.17,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Der Bussgottesdienst war ist ein normaler Gottesdienst, bei dem beim Bussgebet "Ich bekenne, dass ich...." jeder anschliessend oder vorher Zeit hat, sich im Stillen seiner Sünden bewusst wird.