Bei wie viel Prozent müssen die Bremsen sein beim TÜV ?

2 Antworten

Wenn genügend Belag drauf ist, wird es nicht mal einen Kommentar beim TÜV geben. Sind die an der Verschleißgrenze und ggf auch die Scheibe(n) eingelaufen, wird der Prüfer das sagen. Wenn Eisen auf Eisen geht, bleibt die Kiste beim TÜV auf dem Hof stehen! Weiterfahrt Untersagt!

Ansonsten wird ganz normal eine Bremsenprüfung gemacht. Sind die Bremswerte iO, ist alles gut. ziehen die Bremsen zu stark einseitig oder überhaupt zu wenig, gibt es keine Plakette, darfst aber noch fahren! Binnen 4 oder 6 Wochen (bin mir da nicht so ganz sicher) kannst die Mängel beseitigen (lassen) und es kostet dann nur noch ein paar Euronen, für die Nachprüfung.

Prozentual kann man die Belagstärke nicht wirklich angeben. Da sind die Belagstärken von Hersteller zu Hersteller Vorderachse zu Hinterachse.... zu unterschiedlich. Aber so ab 3 mm darf man sich schon mal mit dem Gedanken anfreunden, die zu tauschen.

Man sollte dabei beachten, daß die inneren und äußeren Beläge ggf unterschiedlich abnehmen. Braucht nur der Schwimmsattel bissel schwergängig sein.....

Die Scheiben müssen eine Mindestdicke haben, es muss noch Belag drauf sein, sie müssen gleichmäßig auf beiden Seiten ziehen und abhängig vom Fahrzeuggewicht eine bestimmte Mindestbremskraft haben. 55% der Gewichtskraft um genau zu sein.