Baustromverteiler?

2 Antworten

Die Prüftaste wird eher nicht, aber damit der FI getestet.

Da das drücken dieser Taste sowieso keine reguläre Sicherheitsprüfung eines FI ist, wird es dafür auch nicht mehr Hinweise außer dem, auf dem FI selbst geben; "monatlich betätigen".

Die FI-Testtaste bestätigt nicht zu 100% die richtige Funktion eines FI. Es wird zwar mit dem geringen Abschaltstrom geprüft, aber nicht auf die Abschaltzeit. Außerdem sollte der aufstellende E-Betrieb den Baustromverteiler und dessen Verkabelung vor der Freigabe auf genügend geringe Leitungswiderstände messen und eben auch den FI auf volle Funktion. Es lohnt sich, gerade auf Baustellen sind Kabel sehr zerstörungsgefährdet und der FI im Baustromverteiler ist teils extremen klimatischen Bedingungen und rauhen Transportbedingungen ausgesetzt.

Für die Sicherheit des Baustromverteilers (bzw. der Baustelle) ist grundsätzlich erst mal der Betreiber/Auftraggeber zuständig. Diese wird er aber mangels Fachwissen immer an einen dann verantwortlichen Ingeneur weiterleiten, bzw. eine entsprechende Fachfirma beauftragen.

Die Prüftatse muß täglich, vor arbeitsbeginn, betätigt werden.

Wer das machen muss kann man festlegen. Nur ist nicht immer jeder jeden Tag auf der Baustelle. Somit sollte man es fûr sich selbst immer testen.

Jeden Monat muss mit einem Messgerät die Funktion geprűft und protokoliert werden. Das macht eine beauftagte Firma.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung