Ab wann ist man hochbegabt?

1 Antwort

Von "hochbegabt" spricht man (zunächst einmal) wenn jemand in einem wissenschaftlich validen Intelligenztest ein Ergebnis erzielt, welches doppelt so weit vom Durchschnitt abweicht als dies statistisch zu erwarten wäre. In gängigen IQ-Skalen (Erwartungswert 100, Standardabweichung 15) entspricht dies einem IQ von 130 und aufwärts. Von 44 Personen ist statistisch gesehen eine hochbegabt.

Ein "IQ von 123 - 139" klingt entweder danach, dass du mehrere Tests gemacht hast, dann gilt grundsätzlich das höchste Ergebnis, oder danach, dass du einen Test gemacht hast, der in diesem Bereich nicht gerade "scharf" misst und lediglich einen Bereich angibt, dann ist es unter Umständen nötig, einen im fraglichen Bereich schärferen Test heranzuziehen, der deinen IQ auf bspw. 2 - 3 IQ-Punkte genau messen kann. Das kann man sich vorstellen wie das Auge, das einen kleinen Bereich hat, wo man scharf sieht, aber darum herum die Sehschärfe abnimmt. Im vorliegenden Fall könnte man bspw. den Test von Mensa nehmen, der sich zutraut, zwischen 115 und 145 maximal genau zu messen.