Wasser vom Gartenschlauch warm machen (Pferd)?

8 Antworten

Tausende Pferde werden mit kaltem Wasser abgespritzt. Der Regen ist auch nicht wärmer - kommt nur nicht aus heiterem Himmel.

Deshalb  sollte man beim Abspritzen immer an den Hinterhufen beginnen und sich langsam ( aber nicht zu langsam, damit nicht das ganze Pferd inzwischen auskühlt) hocharbeiten und immer darauf achten, dass das Pferd es nicht zu unangenehm findet. Wenn es beginnt zu zappeln, warte, bis es sich daran gewöhnt hat, bevor man weiter hoch geht.

Nach dem Reiten sind in Gurt- und Sattellage, und zwischen den Hinterbeinen  natürlich sinnvoll, den Schweiß abzuwaschen. Die Nierengegend möglichst aussparen,  und zügig mit einem Schweißmesser das Wasser wieder abziehen.

Was aber auch reicht,  und einfach in der Sonne warm wird, ist eine Gießkanne voll Wasser, die du rechtzeitig vorbereitet hinstellst.

Hallo

Ich spritze mein Pferd wenn es kälter ist nur an den Hufen und Beinen ab... wenn nötig mach ich die sattellage mit nem schwamm nass, das genügt... die Temperatur ist egal, außerdem wird das Wasser von der Körpertemperatur des Pferdes eh wärmer, und das Pferd kühlt auf eine angenehme Temperatur nach dem Reiten ab.

kZudem stehen Wildpferde auch im Regen, dieser wird auch nicht erhitzt

lg

Wie Urlewas schon geschrieben hat, Gießkanne in die Sonne stellen. Ist nicht zwingend nötig, das ganze Pferd abzuspritzen, das mögen viele Pferde ohnehin nicht. Es darf kein Wasser in die Ohren u. niemals mit dem Körper anfangen, immer zuerst die Beine von unten nach oben, sonst fällt dir das gute Tier uU tot um, weil das nämlich der Kreislauf nicht mitmacht. 

Kein kaltes Wasser auf ein von der Arbeit erhitztes Pferd, da reichen die Beine!!! Hier dann mit einem Schwamm Sattel- u. Gurtlage etc. abwaschen.

Kein Pferd pitschnass vom Waschen einfach wegstellen, auch nicht auf die Koppel in die Sonne. Vorher mit dem Schweißmesser abziehen, dann passt das.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Hallo, 

das geht höchstens mit einem Boiler. Gibt auch Kleine mit 5 Liter. 

Ich würde das Pferd allerdings nicht komplett nass spritzen. Was hat es davon? Du kannst es ihm anbieten indem du spritzt und er von sich aus in den Strahl läuft, wenn er es mag. Ansonsten hat es mehr Nachteile, wenn dein Pferd dann klatschnass da steht. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie


syncopcgda  18.06.2017, 14:41

Mit einem "Boiler", was auch immer du darunter verstehst, geht das ganz und gar nicht, höchstens mit einem Durchlauferhitzer

4

Hallo,
solange du an der vom Herz am weitesten entfernten Stelle mit dem Anspritzen beginnst und es langsam angehst, kannst du auch das kalte Wasser nehmen. Ist auch viel erfrischender, als warmes ;)
Allerdings kannst du den Schlauch vorher etwas in die Sonne legen, dann ist es am Anfang nicht ganz so kalt.
LG


VanyVeggie  18.06.2017, 14:31

Es ist nicht erfrischend, wie oft angenommen. Gehe du mal bei Hutze kalt duschen und du wirst merken, dir wird schwarz vor Augen.

Pferde im Sommer (kalt) abspritzen ist mehr unnötig als nötig, vor allem wenn man es nach dem Training macht. Das ist ganz schlecht für den Kreislauf. Zumal entfettet es de Haut. 

2
GERequestrian  18.06.2017, 14:43

Also mir wurde dies von jedem Reitleherer, Pferdewirt, etc. mit dem ich jemals zu tun hatte so beigebracht und auch bei sehr erfolgreichen Sportpferden wird es so gemacht. Also so falsch kann es ja nicht sein :/ Wichtig ist eben, dass man hinten rechts außen anfängt, da dies die vom Herz am weitesten entfernte Stelle ist und so keine Kreislaufprobleme entstehen...

2
GERequestrian  18.06.2017, 14:48

Außerdem meiner ich nicht das ganze Pferd, sonder lediglich die Hufe und Beine!

0