Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.438 Beiträge

Voraussetzungen für Kabelinternet?

Hallo zusammen, wir möchten gerne zum Kabelinternet wechseln. Allerdings wissen wir nicht, ob dies so einfach möglich ist. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus zur Miete und unser Vermieter kann uns leider nicht weiterhelfen (bereits versucht). Bei uns Zuhause ist der Kabelanschluss wie folgt vorhanden: 1. Das Außenerdkabel ist bis in das Haus verlegt 2. Das Außenerdkabel ist mit dem Hausübergabepunkt (HÜP) verbunden 3. der HÜP ist mit dem Signalverstärker verbunden (ohne Rückkanal) 4. der Signalverstärker ist mit der Steckdose für Kabelfernsehen verbunden Unter der Voraussetzung, dass alle Komponenten funktionieren, stellen sich mir folgende Fragen: A) Wenn man den Signalverstärker austauscht gegen einen rückkanalfähigen Signalverstärker, ist dann Kabelinternet möglich? Wenn ja, ist die mögliche Leistung abhängig vom Außenerdkabel, oder gibt es keine Unterschiede? B) Wenn der HÜP versiegelt ist, dürfen dann auch Fremdanbieter den HÜP benutzen bzw. das eingeführte Kabel an einem eigenen HÜP anschließen? C) das Außenerdkabel für Telefonie ist totgelegt, sieht aber identisch aus mit dem Außenerdkabel für Kabelfernsehen. Kann dieses Kabel alternativ für einen neuen HÜP benutzt werden? Im Internet wurde ich leider nicht fündig bezüglich meiner Fragen. Ich hoffe, dass ein paar kluge Köpfe diese Zeilen lesen und weiterhelfen können.

Glasfaserausbau Telekom?

Hi, ich wurde letztens von der Telekom informiert, dass die Hausverwaltung bei mir im Haus zugestimmt hat Glasfaser zu verlegen. Mir wurde nahegelegt einen Vorvertrag bei der Telekom zu unterzeichnen, um einen kostenlosen Wohnungsanschluss (800€ ansonsten) zu erhalten. Im gleichen Zuge wurde mir gesagt, dass ab 2025 die Kupferleitung abgeschaltet werden kann und ich als Mieter dann diese 800€ zahlen müsste. Ich verstehe, dass ich als Mieter die Vertragshoheit habe und auch, dass die Telekom den Anschluss aktuell nur für ein "Tauschgeschäft" vornehmen möchte. Ich habe allerdings zur Zeit einen sehr guten Vertrag bei Vodafone, bin sehr zufrieden und möchte zukünftig nicht das doppelte zahlen. Bin ich als Mieter wirklich dafür verantwortlich, dass in die Wohnung Glasfaser gelegt wird? Ist das nicht eher Vermieter-Sache? Danke für eure Hilfe

Bester Router für VoIP-Intercom?

Guten Tag zusammen Welchen Router würdet ihr mir empfehlen für eine Art "Intercom System" via SIP? Prinzipiell einfach ein Router mit Ethernet/WLAN, bei dem man mehrere interne Nummern mit Logins für IP-Telefonie vergeben kann. Das ganze muss nur in sich selber funktionieren und nicht zwingend Anrufe extern weiterleiten können. Die FR!TZ Box von AVM bietet diese Funktionalität, es würde mich aber interessieren, ob es da noch bessere Router (mehr Einstellungsmöglichkeiten/Variabilität) für diese Anwendung gibt. Freundliche Grüsse

Magenta TV Media Receiver startet neuerdings beim Einschalten immer komplett neu - woran liegt das?

Seit gut drei, vier Wochen startet der Media-Reveiver (Telekom) jedes Mal komplett neu, wenn man ihn von Stand By einschaltet. Im Grunde so, als hätte man ihn vorher komplett vom Strom genommen. Das war vorher anders. Es erschien sofort das TV-Programm-Menü und auch war im Standy By Modus im Display Wochentag und Datum sichtbar. Das ist auch verschwunden. Woran kann das liegen? Strom und WLAN stehen!

Wenn ein Mieter Glasfaser will und den Hausanschluss zahlt, kann dann später jeder kostenlos anschließen lassen?

Hallo, ein 4-Parteien Haus noch ohne Glasfaseranschluss. Wenn 1 Mieter Glasfaser will, und sich bei der Telekom anschließen lässt, zahlt er ja keinen Anschlusspreis und die Leitung ist im Haus (Keller). Können dann später die anderen Mieter auch Glasfaser nehmen, ohne den Haus-Anschlusspreis zu bezahlen, weil den ja schon der erste Mieter bezahlt hat? Oder muss das alles der Vermieter bezahlen, auch wenn er selbst keinen Glasfaseranschluss will?

DSL Rückabwicklung korrekt?

Ich möchte nach 10 Jahren meinen Internet-Anbieter wechseln. (Von 1&1 zu Telekom) Nun habe ich vor 14 Tagen auf DSL 50 upgegradet und das Widerrufsrecht um 12 Stunden überschritten. Glücklicherweise konnte ich am Freitag eine kulante Mitarbeiterin erreichen welche mir anbot, von DSL 50 in meinen alten DSL 16 Vertrag zurückzukehren. Nun hatte ich jedoch schon beim anderen Anbieter bestellt und diese hatten sich noch vorher auf Wechsel erst in 2 Jahren geeignet. Also daraufhin Wechsel storniert. Nun sehe ich in meiner App bereits DSL 16 und nach weiteren Anrufen wurde mir bestätigt dass die Laufzeit angepasst wurde bzw. wird. auf mein altes Vertragsende 21.06.2024. hierfür musste ich allerdings DSL 16 erneut buchen und (wahrscheinlich vorgefertigt) bekam eine E- Mail mit Vertragsende 2026. Nun Frage ich mich ob alles korrekt, ist da bisher bei 2 Jahre Verlängerung als Vertrags-Ende immer der 20.06.2024 statt dem 21.06. 2024 genannt wurde. Mir ist wichtig das ich nicht zwei Jahre verlängern muss, weil ich in meinem alten DSL 16 Vertrag eigentlich die 2 Jahre Frist schon abgeleistet hatte. Bei 1 Monat Kündigungsfrist müsste es also eigentlich passen. Ich werde mich am Donnerstag nochmal beim neuen Anbieter zum erneuten Anbieterwechsel melden. Wird es möglich sein mit dem Wechsel zum 21.06.2024 ? Hat Jemand hier Erfahrung mit einer Rückabwicklung mit Laufzeitanpassung?