Hausgeräte, Elektroinstallation & Technik

Noch alle Sicherungen im Kasten? Hier findest Du alle Fragen rund um (technische) Hausgeräte, Elektroinstallationen und allgemeine Haustechnik.

29.307 Beiträge

Problem mit Miele WT 2790 – FI-Schalter löst sofort aus?

Hallo zusammen,

ich habe einen ca. 11–12 Jahre alten Wäschetrockner Miele WT 2790, der bisher immer gut gepflegt wurde und einwandfrei lief.

Beim letzten Waschgang wurde plötzlich der FI-Schalter ausgelöst. Die Trommel war noch mit Wasser gefüllt, daher habe ich zuerst auf das Heizelement getippt. Ich habe:

  • Gerät vom Strom getrennt
  • Wasser abgelassen, Wäsche entfernt
  • Heizelement kontrolliert (leicht abgenutzt, aber sauber, kein Kalk)
  • Heizelement trotzdem vorsorglich ausgetauscht

Und trotzdem wird der FI-Schalter sofort/manchmal (also fast immer) ausgelöst, sobald ich den Stecker einstecke, also auch noch bevor das irgendein Programm gestartet werden kann. Und in so einem Zustand möchte ich nicht einfach so ein Programm laufen lassen.

An der Steckdose liegt es nicht, denn andere (auch große) Geräte funktionieren dort problemlos und auch andere Waschmaschinen im Haus laufen ohne Probleme. An anderen Steckdosen getestet: gleiches Problem.

Online finde ich überhaupt nichts dazu. Viele scheinen solche Probleme nicht zu teilen, oder die Geräte werden einfach entsorgt, was ich vermeiden möchte, denn ich möchte nachhaltig leben und es handelt sich, wie schon erwähnt, um einen Miele Wäschetrockner und er ist noch sehr gut erhalten.

Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fehlerbild oder eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder ähnliches, bin inzwischen ziemlich ratlos.

Viele Grüße

- Arian

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Ausbildungsstart im Handwerk
56 gestellte Fragen
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen

Klingelsystem erneuern, aber wie?

Guten Abend,

ich bin in dem Bereich leider ein totaler Laie und habe daher kaum bis gar keine Ahnung. Ich versuche einmal so gut es geht zu erklären, was der Fall ist.

Unser aktuelles Klingelsystem ist ausgefallen und geht auch komischerweise trotz Batterie Wechsel nicht mehr ( das Teil ist auch schon uralt und vom Vorbesitzer ) wir möchten das ganze nun etwas erneuern. Momentan ist es so aufgebaut und so ähnlich soll es auch bleiben.

2 Klingeltaster außen mit Kabel ins Haus, dort neben dem Sicherungskasten ist so eine Art Funkerweiterung oder so etwas wo 2 Rote Kabel ( die Klingeltaster ) verbunden sind, dieser wird mit einer 9v Batterie betrieben. Dann haben wir da noch unseren Funkgong oder wie das heißt wo letztendlich der Ton rauskommt, welcher mit 3x 1,5v Batterien betrieben wird.

Ich habe nun schon gesucht und gesucht, aber irgendwie bin ich mir bei den gefunden Sachen zu unsicher ob die meinen Bedürfnissen gerecht werden, das meiste kam immer mit Funktaster, welche aber nicht benötigt werden.

Falls sich jemand auskennt und ein Produkt empfehlen kann, wäre ich sehr Dankbar.

Wichtige Details welche wünschenswert wären:

  • Batteriebetrieb bei dem Funksender oder wie der heißt
  • Mind. 2 Anschlüsse für die 2 Klingeltasten außen
  • Funkgong ( wo Ton kommt ) sollte mind. 50m Reichweite haben und ein paar Töne sowie eine Stummtaste, ebenfalls Batterie oder Akku betrieben.

Ich danke euch im Voraus von Herzen

Anbei noch ein paar Bilder von unserem jetzigen defekten System.

Liebe Grüße

Mike

Bild zum Beitrag