Welche fugenfarbe für die holzoptikfliese
Kann mich nicht entscheiden bitte hilfe
5 Stimmen
2 Antworten
Meine Erfahrung sagt, ein Silbergrau bringt alles richtig zur Geltung. Andere Farben gehen zu sehr in Ton in Ton über. Hier ist Mut gefragt und der Kontrast.
Das sieht saustark aus, habe es schon bei vielen Wohnungssanierungen selber gesehen und auch mit dem Fliesenleger darüber gesprochen.
auf jeden Fall ein Braunton!
Alle Farbtöne, die in der Fliese zu sehen sind.
Grau sehe ich da überhaupt nicht.
Mir persönlich würde ein dunklerer Braunton gefallen, das gibt mehr Kontrast innerhalb der Farbfamilie.
Kontrast mit anderen Farbfamilien ist reine Geschacksache: Man mag ihn oder man mag ihn nicht!
vieleicht hilft dir dieser Link/Quelle:
"2.1. Fugenfarbe im Farbton der Fliese
Die Fugenfarbe möglichst im Farbton der Fliesenoberfläche auszuwählen, liefert bei der fertigen Fläche ein ruhiges und harmonisches Gesamtbild. Es lässt die Holzmaserung dominieren und nicht das Fugengitter. Dieses tritt dezent in den Hintergrund. Mit einer Fuge in Fliesenfarbe wird die optische Wahrnehmung, dass es sich um richtige Holzplanken und nicht um Fliesen handelt, unterstrichen. Kleiner Verlegefehler im Fugenbild bleiben fast unsichtbar.
Fugenfarben im Farbton der Fliese bieten sich besonders bei rustikalen und warmen Holzoptik Bodenfliesen an."
"2.2. Fugenfarbe in starkem Kontrast zur Fliesenfarbe
Ein ganz anderer Effekt kann erzielt werden, wenn man die Fugenfarbe in sehr starkem Kontrast zur Holzoptik der Oberfläche wählt. Also beispielsweise sehr helle Fliesen mit einem Anthraziten Fugenmörtel versieht. Das Gitternetz der Fugen kann dann die Fläche dominieren. Dies wirkt unruhiger Mit einer Fuge im Kontrast zur Fliesenfarbe erkennt man eher, dass der Boden aus Fliesen und nicht aus richtigem Holz besteht. Auch kleinste Verlegefehler im Fugenbild werden sehr schnell sichtbar.
Fugenfarben im Kontrast zur Fliesenfarbe lassen sich sehr gut für moderne, graue Holzoptik Bodenfliesen verwenden."