Ich find dein Lächeln voll schön!

...zur Antwort

Eine Essstörung wird immer in der Kombination aus Arzt und Therapeut behandelt. Aber die werden auf deine Wünsche eingehen, jedoch wird beides für eine endgültige Heilung notwendig sein. Ein Arzt wird aber deinem Körper helfen, während ein Therapeut dir dabei psychisch hilft. Auf jeden Fall größten Respekt, dass du die Krankheit erkannt hast! Viel Glück und Erfolg auf deinem weiteren Weg!

...zur Antwort

Manche Mücken mögen den Geruch mancher Menschen und ihres Blutes eben mehr. ;) Kommt auf die Art an.

...zur Antwort

An jeder Schule gibt es einen Vertrauenslehrer...die sind sogar dazu da, dass man ihnen von seinen Sorgen erzählt. Aber auch jeder andere Lehrer hat eine Art psychologische Ausbildung, sie sind auch dazu da, dir zuzuhören und zu helfen.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall mal zum Arzt gehen, bei Kindern in dem Alter sollte man das auch im Nachhinein abklären.

...zur Antwort

Du Ärmste! Ich bin in derselben Situation...aber letztendlich gibt es tausend süße Jungs da draußen und ich glaube nicht, dass du auf ihn warten solltest. Warte bis er sich wieder meldet oder signalisiere ihm, dass du verletzt bist, weil er dich jetzt vollkommen vergessen hat, aber zeig ihm nicht, dass du ihn liebst. Er wird sich sonst gar nicht mehr melden, weil er dir nicht das Herz direkt brechen will. Ich würde Abstand halten und mich nach einem anderen umsehen, der dir zeigt, wie wertvoll du bist, und der mehr als nur Freundschaft im Sinn hat. Vlt gibt es ja so jemanden schon und du hast es nur noch nicht bemerkt? Auf jeden Fall: du wirst jemanden finden und auf ihn zu warten wäre ein Fehler! Viel Glück! :*

...zur Antwort
Langeweile - Keine Freunde? Alle gehen raus, doch was macht man da draußen?

Hallo Community,

vielleicht sind es ja schon einige gewohnt, von mir dumme Fragen zu sehen.. Jetzt möchte ich aber auch mal Antworten! :D Also Folgendes: Ich sitze gerade alleine in meinem Zimmer vorm PC und schreibe diese dumme Frage. Draußen ist es wunderbar warm und ich hab Langeweile, was eigentlich immer der Fall ist. Ich hab eigentlich keine Freunde, selbst wenn, ich bin nicht die Person, die sich gerne mit Leuten trifft. Und naja.. Man hört ja oft, dass Freunde/Freundinnen sich treffen/getroffen haben, um draußen zu sein. Meine Frage: Ganz im Ernst, was macht man denn dort draußen? Ist das nicht extrem langweilig, zu zweit, dritt, keine Ahnung wie vielt da rumzuschlendern und eigentlich nichts zu tun? Und was macht ihr in solchen Fällen, in denen wunderschönes Wetter ist, ihr aber generell nur vor dem PC sitzt? (Ich mach mir langsam Sorgen um meine Sommerferien... 6 einhalb Wochen lang nur Lesezeichen - sprich Facebook, Youtube, Emails, Anime etc. - durchzuklappern, in der Hoffnung, etwas Neues zu finden.) Ist das nicht extrem langweilig, alleine rauszugehen und irgendwie mit dem Fahrrad rumzufahren, ein unbestimmtes Ziel zu haben und sich eigentlich nur draußen zu langweilen statt es drinnen zu tun? Gut, einerseits suche ich Antworten.. Und auch einen Ratgeber. Hier auf gutefrage.net finden sich doch sicher ein paar, denen es auch so ergeht/ergangen ist und deshalb Experte sind? :D -> https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/996537_605241946198433_350281461_n.jpg

Schönes Wochenende noch. LG

...zum Beitrag

Lesen kann man auch draußen und dabei kriegt man frische Luft. Mit dem Handy spielen auch und einfach mal ein bisschen in der Sonne faulenzen.

...zur Antwort

Mach laute Musik an. Koch oder backe. Lesen würd ich nicht, das kann man auch sonst.

...zur Antwort

Das beste ist, dass du dich entschließt, dass es dir egal ist, was andere denken. Sonst wirst du immer darüber nachdenken und dann auch rot etc. Der erste Schritt wäre es zu vergessen, was die anderen denken und dann auch nicht mehr dran zu denken. Als nächstes musst du offen sein und auch mal spontan. Lass dir was verrücktes einfallen, wie einfach mal unter der Woche iwo hinfahren, wo man sonst nie hinfährt oder sowas halt. Sie werden erstaunt sein und merken, dass auch du mal andere mitziehen kannst und dich nicht nur immer mitziehen lässt.

...zur Antwort

Dieser A***h! Lass dir von ihm nix sagen! Ich würde folgendes machen: sag deinen Eltern, dass dein Freund ein psychisches Problem zu haben. Er erzählt Lügen über dich, um dich zum Sex zu zwingen. Sie werden dann schonmal so weit überzeugt sein, dass sie eher dir glauben würden und vorher mit dir zur Polizei gehen könnten oder so, weil es so aussieht als würde der echt alles tun...du musst dich deinen Eltern anvertrauen und auf dem Weg sinkt die Wahrscheinlichkeit dass sie überhaupt etwas von deinem ersten Mal erfahren. Gib nicht auf er wird bekommen was er verdient!

...zur Antwort
ist das eine gute buchidee? *-*

Ich möchte gerne ein Buch schreiben und da wollte ich fragen ob das eine gute Idee ist? Hier eine kurze Zusammenfassung:

Es geht um ein Paar dessen Beziehung scheinbar perfekt ist und gar nicht mehr besser werden kann. Am Anfang treffen sich Liam und Charice an ihrem ersten Jahrestag in einem Wald. In den nächsten Kapiteln bekommt man Einblicke in den normalen Alltag der beiden mit Freunden, Familie und ihrem sozialem Umfeld, sowie die Problematik mit Charice Mutter und der tiefgründigen Denkweise Liams. Man lernt die fünf Hauptcharaktere im Laufe der Geschichte immer mehr kenne und auch lieben. Es wir aus beiden Sichten geschrieben wodurch man zu erst denkt dass das Problem im Buch Charice' kalte Gedanken seien. Es scheint als nutze sie die Beziehung zu Liam aus, um höheres Ansehen in der Umgebung zu erregen denn sie denkt ganz anders als sie handelt. Doch dann lüftet sich das wahre Geheimnis von Charice, ihrer Mutter und Liams Vater. Sie alle sind Wölfe. Bis zu ihrem 17ten Lebensjahr sterben alle ihre menschlichen Emotionen bis auf eine aus. Diese variiert bei jedem Wolf. Bei Charice ist es die Liebe, die Liebe zu Liam. Es gibt allerdings auch nichts was Charice sich mehr wünscht als ein vollständiger Wolf zu sein. Dafür müsste sie aber das letzte Stück Menschlichkeit in sich töten. Was sie zu ihrem endgültigen Vorgehen treibt. Sie tötet Liam an ihrem zweiten Jahrestag. Die Spannung der Geschichte liegt nicht wie gewöhnlich im Ende des Buches, sondern in der Entwicklung der Situation um das Paar, sodass bereits auf dem Buchrücken steht wie das Buch endet:

Buchrücken Still und beinahe unsichtbar, wirbelt schimmernder Staub durch die goldenen Lichtstrahlen, welche durch das Geäst der großen Eiche, an der ich lehne, fallen. Der Wind bewegt die Äste in einem eiskalten Tanz, erwärmt vom Licht und der Kraft einer aufflammenden Liebe. Ich spüre wie sie ihren Arm um meine Schultern legt, ihre Hände gleiten langsam und zärtlich hinauf zu meinem Hals. Ich denke ich liebe sie, kurz bevor sich ihre Nägel mit einem festen Druck in meinen Hals bohren.

Wäre das eine gute Idee? :) <3

...zum Beitrag

Ich bin kein Fan von Fantasy aber die Idee ist echt gut! Das mit den Gefühlen finde ich sehr gut weil man das variabel deuten kann.

...zur Antwort

Ich denke eher düster, also ohne Technik, weil unser System aufgrund der wenigen Ressourcen nicht mehr lange halten wird. Und viel Armut. Tiere werden ausgestorben sein. Viele Länder nicht mehr betretbar, da sie von Atombomben verseucht sind. Ich würde mir vlt ein anderes Thema raussuchen wenn du deiner Ma ein schönes Buch schreiben willst haha meine Vorschläge hören sich ja leider ein bissl arg düster an.

...zur Antwort

Marokko ist eig sicher...ich war da schon so oft und ich hab bei meiner Familie gewohnt, das schlimmste, was in all den Jahren passiert ist, war dass einer Frau auf unserer Straße aus einem vorbeifahrenden Auto die Handtasche gestohlen wurde. Ansonsten ist das Land sehr schön und wenn man sich informiert ist alles gut. In den großen Städten wird sowieso aufgepasst, dass nichts passiert, da sie ja touristisch sehr attraktiv sind.

...zur Antwort

Kenn das Problem bin ca so alt wie du...ich sag immer, dass ich das für mich nicht brauche und dann sind die meistens eh schon ruhig und denken drüber nach ob sie das eig selber brauchen...wenn mir jemand blöd kommt frag ich was denn das Problem daran ist ich verbiet ja niemandem was zu trinken

...zur Antwort
warum wird "Nichttrinken" immer noch nicht akzeptiert

Hallo ich bin seit 36 Jahren ein trockener Alkoholiker. Habe in dieser langen Zeit keinen Tropfen Alkohol getrunken und bin stolz auf mich, dass ich es nur mit 4wöchiger Entgiftung geschafft habe vom Alkohol loszukommen. Bin jetzt 61 Jahre alt und weiblich.

Aber was mich immer noch sehr aufregt und mit den Jahren immer schlimmer ist, dass ich wenn ich das "Trinken" ablehne immer noch nicht akzeptiert werde, überhaupt bei Leuten wo man neu kennenlernt. Es heißt immer, ja warum trinkst Du nichts, ein kleines Bierichen wird doch drin sein, oder ein kleiner Cocktail. Immer muss ich mich rechtfertigen und irgendwelche "Allergien" hervorbringen, dass die Leute "Ruhe" geben. Will ja nicht jedem auf die Nase binden, dass ich ein ehemaliger Alkoholiker bin. Es stört mich dermaßen und ic h möchte fast schon auf keine Veranstaltung, weil immer dieses Problem auftaucht. Oder im Lokal, wenn was ausgegeben wird, habe ich plötzlich einen Schnaps vor mir stehen und ich komme mir manchmal schlecht vor, ihn abzulehnen und mache nehme manchmal das Glas zum Anstoßen an den Mund, trinke nachtürlich nicht und gebe das Glas dann an meinen Nachbarn weiter mit der Ausrede, dass mir der Schnaps nicht schmeckt. Oder wenn ein Mann mit Sektglas auf mich zukommt und mir einen "Ausgeben" will. Ich hasse das so, wenn ich dann sage, gut gemeint, aber ich trinke nicht, sie hätten mich vorher fragen sollen. Aber es wird nicht akzeptiert und dann sind sie beleidigt. Neulich waren wir bei Bekannten von meinem Freund. Die Dame legte sich ins Zeug und als ich den Kuchen sah, fragte ich sie höflich, ob sie Alkohol im Kuchen hätte, sie schaute mich dumm an und fragte warum, ich ich hätte Allergien und sie wolte wissen wie die sich auswirken. Plötzlich war es am Tisch still und alle Augen richteten sich auf mich. Es ist für mich so unangenehm und selbst mein Freund meinte, ich würde mich "anstellen" und hätte die Frau beleidigt. So ein "bisschen" Alkohol würde mir nciht schaden und außerdem wäre der Alkohol verkocht oder beim Backen würden die Prozente nicht mehr drin sein.

Auch auf irgendwelchen Ivents wird immer Alkohol getrunken. Kaum eine Person trinkt nichts, weil es dann immer heißt: ein Glas Sekt könnte man doch trinken. Suche hier Gleichgesinnte und bin gespannt auf ihre Erfahrungen und wie Ihr Euch mit diesem Problem, was eigentlich keines ist, umgeht. Möchte nicht jedem sagen, ICH BIN EINE EHEMALIGER ALKOHOLIKER.

Vielen Dank Euch allen.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich trinke auch keinen Alkohol und das auch nicht auf Partys. Ich bin vlt im Vergleich zu den meisten Leuten hier sehr jung (gestandene 15), aber ich trinke aus religiösen Gründen und weil ich keinen Sinn im Alkohol sehe. Habe mich dafür entschieden und sage das auch immer sobald ich irgendwo eingeladen werde. Ich habe letztens gehört, dass angeblich jemand darüber gelästert hat, aber es ist mir egal, manche verstehen das vlt nicht oder müssen halt mit der Menge mitziehen. Natürlich ist es manchmal auch unangenehm, weil auf Partys von Leuten in meinem Alter schon ordentliches Zeug getrunken wird, Zeug das viele aus gutem Grund noch nicht kaufen dürften. Ich kann aber meistens doch gut mitfeiern wie jeder andere auch und eigentlich ist es ziemlich amüsant, wie alle langsam voll werden, man muss es eben mit Humor sehen. Ich weiß jedenfalls das ich das für mich nicht will, und ich sage das auch, wenn mir jemand deswegen blöd kommt, dann frage ich die Person warum sie sich da jetzt dran aufhängt, soll ihr doch eig egal sein. Und die meisten finden das eh gut und fühlen sie dadurch inspiriert es wenigstens bei der nächsten Party etwas langsamer anzugehen. Ich kenne das Problem, dass es nicht akzeptiert wird von meinen Eltern, aber auch in dem Punkt kann man eigentlich nichts machen, denn entweder die Leute akzeptieren, dass man seinem Körper so etwas nicht antun will (so wie wir uns auch nicht aufregen, wenn jemand mal ein Bier trinkt), oder eben nicht, denn ändern werde ich mich für diese Leute nicht und für meine Entscheidung schämen auch nicht.

...zur Antwort

Also erst einmal würd ich mir Hilfe holen, aber das weißt du wohl schon... Dann kann ich dir nur raten, damit aufzuhören (wenn du dich plötzlich verletzen willst gibt es im Internet viele Listen von Dingen, die einem akut helfen können, wie zB schreien oder ein Kissen an die Wand werfen oder Zettel zerreißen). Die Narben, die dann noch da sind kannst du kaum verdecken, aber ich würde zB eine leichte Strickjacke tragen deren Ärmel du im Notfall hochschieben kannst, wenn es zu warm wird. Ansonsten noch viele Armbänder tragen, dann schaut man nicht so genau auf den Arm. Aber bitte, hol dir Hilfe, du kannst es ändern, es liegt bei dir!

...zur Antwort

Erzähl ihm, was du so machst, wie dein Tag war oder vlt auch, was dich bewegt, zb wenn du ein Buch gelesen hast, dass du gerne mit ihm teilen würdest oder neue Musik oder sowas. Das ergibt sich schon ;)

...zur Antwort