6-9kg schau aber zu, das du eins mit metallgetriebe bekommst.
Sorry, du hast keinen Benziner du hast einen Nitro.
Hast du dich an die gängigen Einlaufregeln gehalten? http://www.modell-bau.org/verbrenner-motor-einlaufen/
Die Motoren brauchen am Anfang erstmal ein wenig Ruhe, ansonsten gehen die dir fest. Der Luftfilter sollte auch immer gut geölt sein, Staub ist für Laufbuchse und Kolben der Tod.
Man weiß ja auch nicht ob dein Nitro richtig eingestellt ist, man muss ihn noch nachstellen wenn er warm geworden ist..
Ich würde mich mal an ein Impellerflugzeug wagen. Motor und Reifen haste ja schon.. Das wird ein Fest.
Den Hauptrotor nach vorn oder hinten bewegen wird schwer werden! Bei einigen kann man die Blätter neigen. Ich denke jedoch das du sowas nicht suchst, sondern maximal einen 3 Kanal der sich selbstständig ausbalanciert. Wie z.b. der Syma S107 das ist ein koaxial Hubschrauber, dieser tariert sich selbstständig aus und du musst nur noch "sagen" in welche Richtung es gehen soll. So ein 4 Kanal ist für einen Wald und Wiesen Flieger eigentlich zu schwer. :) Schau dir mal die Modelle von Silverlit an http://www.final-rc.de/lexicon/modellbau-hersteller-und-marken/silverlit/index.html da findet man eigentlich immer etwas, was einem gefällt.
Der S107 ist schon ziemlich cool, wenn man Glück hat. Leider sind die verbauten LiPos nicht 100%ig überprüft. Bei dem Einen rockt der Mini Hubschrauber von Anfang an und bei dem Anderen schafft es der Mini-Hubschrauber nicht mal so richtig vom Boden abzuheben und wenn doch dann nur für 1-2 Minuten. Am besten gleich immer noch einen 2ten Akku mit dazu bestellen, bei den Akkupreisen macht man eh nix verkehrt. Ansonsten ist der S107 schon ein ziemlich cooles Gefährt! Hier gibts noch einen ausführlicheren Bericht darüber: http://mini-hubschrauber.net/syma/syma-s107-18
Laufende Kosten sollte man nicht außer acht lassen! Ein Liter Nitrosprit kostet 9-15€ (7-8min fahrt bei 125ml), Glühkerzen 4-5 € pro Stück, manche Kerzen halten eine Saison andere eine Tankfüllung. Thema Ersatzteile und Fahrstil, je aggressiver und fordernder man fährt desto mehr verschleißt dein Modell. Da gehen Ritzel, Achsschenkel, Stoßdämpfer, Stoßdämpfer-Brücken gern mal kaputt. Reifen je nach Fahrstil ein zwei Sätze Reifen pro Saison (12-25€ für 2 Stück Reifen ohne Felgen). Dann nötiges Werkzeug, Ladegerät, Möglichkeiten zum fahren (Orte, Rennstrecke kostet Geld (meist 5€ pro Tag)) Ich will dir dieses Hobby nicht ausreden es eins der tollsten Hobbys die es gibt, dennoch ist es sehr Kostenintensiv.
Deine Aussage "seit Tagen sagt sie nein." Wieviele Tage sind das? 2? Sie wird dich testen, inwiefern du interessiert daran bist. Lass sie ein paar Tage (>3 Tage) in Ruhe und sag ihr dann das du nochmal darüber nachgedacht hast. Informiere dich am besten nochmal genauer über dieses Hobby. Gibt genügend Foren z.b. www.final-rc.de
Kannst du machen, bei 16%igen Nitroanteil passiert nicht so viel.
Kannst du drehen, schränkt die Funktion nicht ein. Unterhalb vom Vergaser direkt neben der dem Vergaserbohrung im Motorblock hast du eine kleine Schraube die leicht eine viertel Drehung drehen, dann hast dus entsperrt und kannst den Vergaser herausziehen. Welche Richtung, weiß ich jetzt auch nicht so spontan.
Schau mal bei Conrad z.b. nach Air Attack, Rex X. Die Karos passen auch drauf! Alles das Gleiche. ;)
Da wirst du wohl das Standgas nicht richtig eingestellt haben! Schau mal in deine Anleitung rein, welche Nadel du drehen musst. rcsky.de hat z.b. eine eigene Nitroecke. Die helfen auch gern.
Naja, ob die die 0,07 Sekunden merkst wage ich zu bezweifeln. Und wenn du dich mit dieser günstigen Technik abgibst, glaube ich auch nicht das du damit richtige Rennen bestreiten willst. Dein Wunschservo wird schon passen, jedoch würde ich wohl erstmal von 4,8 Volt auf 6 Volt umsteigen. Dadurch erhälst du noch ein paar Millisekunden weniger in der Bewegung. Primär wichtig bei einem Lenkservo ist, das da ein Metallgetriebe drin ist, ansonsten hast du nicht viel Spaß daran. Die Servos von Modelcraft sind nicht schlecht --> http://rc-vergleich.de/kat/modelcraft.html Aber auch nicht die besten! Je nachdem wie gut dein Portemonnaie gefüttert ist. ;)
Es wäre ja auch interessant zu erfahren, wieviel du ausgeben willst? Von 300 € Reely über 1500 € Baja und open end ist alles möglich.
Bald gibt es auch wieder ein Flugmodell als Bausatz. Da bin ich ja echt schon richtig darauf gespannt: http://www.rcsky.de/modellbau-aller-art-f36/stuka-ju-87-hachette-die-junkers-im-abo-t2392.html
Du wirst mit einem voll geladenem 2000 mah Akku zwischen 4 - 10 min fahren können. Je nachdem wieviele Lastwechsel du vornimmst, wie lange du Vollgas fährst, wieviel die Motorisierung zieht, welche Regler du nutzt und und und.
Das Fahrverhalten ist für die Preisklasse okay.
In der Regel sollten die Vergaser voreingestellt sein.. Muss aber nicht! Die Nitromotoren müssen die ersten 2-3 Tankfüllungen fetter und vor allem in niedrigen Drehzahlbereich (Standgas) eingelaufen werden. Ab der 2-3ten Tankfüllung kannst du dann auch mal ein paar Runden drehen, solltest aber nicht über Halbgas hinaus.. Eine blaue Rauchfahne sollte immer hinter dem Modell herziehnen. So kannst du nachvollziehen ob das Gemisch fett genug ist. Ab der 3ten Tankfüllung kannst du dann auch mal Vollast fahren. Musst halt immer genau hinhören / mitfühlen ob der Motor will oder nicht.. Bekommt man irgendwann ein Gefühl für. Einfach den Motor wie eine Frau behandeln, dann klappts irgendwann --> http://www.rcsky.de/faq-rc/allgemein/nitro-motor-einfahren-einlaufen-719 ;)
erste Tankfüllung im Stand tuckern lassen. zweite Tankfüllung maximal Halbgas. dritte Tankfüllung mit kurzen Vollgasspitzen. ab vierte kannste dir ohne Sorgen zu machen Vollgas geben. Für dieses ganzen Düsen und Nadel EInstellgeschichten gibts im Netz genügend Übersichten. Die muss man nicht jedes mal neu runterbrabbeln. Ein komprimierte Übersicht: http://www.modell-bau.org/verbrenner-motor-einlaufen/
Kommt darauf an, ob und wieviel Geld du ausgeben willst. ;) Wenn dein Budget gering ist: - Schlafplatz (zähl ich jetzt nicht alles auf...) - Waschzeug - Essen, welches auch ohne Kühlung lagerbar ist - Gaskocher, alter Topf, 5 Liter Wasserkanister, Dosenessen, Fertigsuppen - informier dich welche Getränkeflaschen auf dem Gelände erlaubt sind, manche lassen nur 0,5 l Plasteflaschen zu, andere nur Tetrapacks etc. - Kleingeld - Falls es dort Duschen gibt, unbedingt Badelatschen - der Fusspilz reibt sich sonst die Hände.. - Nässeschutz (große Müllbeutel sind universel für die verschiedensten Sachen einsetzbar und passen in jede Hosentasche - Festes Schuhwerk! Wenn die Jungs anfangen zu springen danken es dir deine Füsse.. Stahlkappen sind gegebenenfalls verboten, BW Stiefel haben sich bei mir bewährt - Auto lieber in die Nähe des Ausgangs stellen, sonst kommste am letzten Tag nur schwer weg
Spontan fällt mir nix mehr ein.
Einfach mal nach SSF Emulator googeln. Dann liegt dir die Welt des Saturn zu Füssen. ;)
Generell sind die 27er die Einstiegsmodelle und werden für ein Apfel und Ei hergestellt und das wird dann an den Kunden so weiter gereicht. Generell ist dieser Frequenz stark frequentiert von Signalen die dein Signal stören oder überlagern. Vorzuziehen sind die 40er, 35er oder 2,4 GHzer. Viel Spaß. ;)
Um was für Modellautos geht es denn? Standmodelle oder RC Cars?
Generell würde ich mir einfach einen Online Shop hernehmen und dort mal die Sub-Archive durchgehen. Oder sich einfach mal in einem Forum anmelden und dort die Bilder posten. Geht bestimmt um einiges schneller als selbst zu suchen.