Ich halte es für falsch zu denken das Zentral-Staaten effizienter mit Ihren Steuergeldern umgehen als föderalistisch Organisierte Staaten.

Rechtlich lässt sich der Föderalismus in Deutschland nebenbei gar nicht abschaffen, was diese Diskussion recht sinnlos macht.

...zur Antwort

In erster Linie wohl weil sich das Christentum aus dem Judentum entwickelt hat und auch der Islam sich als Nachfolge Religion zum Judentum sieht, und das sind immerhin die 2 größten bzw. Anhängerreichsten Religionen der Welt.

Es wird aber wohl auch damit zusammenhängen das dass, Judentum in der westlichen Welt schlicht bekannter ist als zb. der Sikhismus, welcher zb. deutlich mehr Mitglieder hat als das Judentum.

...zur Antwort
Neutral

Je nachdem, einige Verbote finde ich nicht schlecht, andere lehne ich eher ab.

Prinzipiell halte nichts von religiösen Sonderregeln.

Das betrifft sowohl Verbote, als auch Sondererlaubnisse. Will heißen wenn an einem Ort Kopfbedeckungen und/oder Vermummungen perse nicht Verboten sind sollte dort auch eine Nikab prinzipiell erlaubt sein, umgekehrt gilt dann aber natürlich das gleiche.

Zudem kann ich grundsätzlich auch nachvollziehen das man religiöse Symbole an gewissen Stellen nicht im öffentlichen Dienst haben will, hier meine ich aber eigentlich keine Stellen im Backoffice, sondern nur Tätigkeiten in denen man wirklich als Repräsentant für den säkulären Staat auftritt , es kann dann aber natürlich nicht sein das man im selben Raum in der man der Muslima die Nikab verbietet, immer noch ein Kruzifix an der Wand hängen hat.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man auch als Ausländer viele Ansichten des Nationalsozialismus teilen bzw. ein Nazi sein.

Ich habe rechte und linke Ansichten auch bekannt als die Mitte.

Nicht zwangsläufig, wenn jemand zb. in gewissen Punkten die Ansichten der NPD und in andern die Ansichten der DKP teilt, würde ich nichts zwangsläufig als jemanden ansehen der die politische Mitte vertritt.

Jetzt aber zu deiner eigentlichen Frage: Warum wurdest du als Nazi bezeichnet, da kommen einige Gründe in Frage:

-Dein Gesprächspartner wusste nicht was genau einen Nazi ausmacht:

-Dein Gesprächspartner wollte dich lediglich beleidigen:

-Du hat eine Meinung vertreten welche als Rechtsradikal aufgenommen wurde, vieleicht hast du dich auch einfach missverständlich ausgedrückt, oder du siehst diese Ansichten als lediglich konservativ an.

-Usw.

Wenn du eine bessere Analyse darüber möchtest warum du als Nazi bezeichnet wurdest, müsstest du die Situation genauer schildern.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist das Gilgamesch-Epos die älteste schriftlich überlieferte Legende/Erzählung die bekannt ist.

Es ist natürlich möglich das einige heute bekannte Legenden/Geschichten bereits älter sind aber sehr lange nur mündlich überliefert worden sind, das ist aber das "echte" Alter kaum feststellbar.

...zur Antwort

Er ist der Gott des Himmels und der Herrscher des Olymps.

Die drei Brüder Zeus, Hades und Poseidon, teilen sich in der griechischen Mythologie faktisch die Welt auf, Zeus ist für den Himmel zuständig, Hades für die Unterwelt und Poseidon für das Meer.

Er ist außerdem laut der Mythologie (wie die meisten männlichen griechischen Götter) ein Serienvergewaltiger, so als kleine Zusatzinformation

...zur Antwort

Das ganze Konzept eines Freedom Days ist doch lächerlich. Corona ist nicht planbar und es kann jederzeit wieder eine neue Variante auftreten die dann dementsprechend neue Maßnahmen verlangt.

Zum Glück ist aber in Wirklichkeit kein solcher Tag geplant, sondern ab diesem Tag sollen die Maßnahmen Schrittweise fallen.

PS: Warum würde man das ganze in Deutschland überhaupt Freedom Day nennen und nicht zb. Freiheitstag?

...zur Antwort

Ja, wenn überhaupt Religionsunterricht dann einen für alle Schüler einheitlichen überkonfessionellen. Ganz grundsätzlich schadet es sicher nicht zu lernen an was Milliarden Menschen auf unserer Erde glauben.

Das hätte auch den Vorteil das Kinder und Jugendliche aus, sagen wir mal eher fundamentalistisch angehauchten Umfeldern, alternativen zu dem im Elternhaus vermittelten Glauben kennenlernen.

...zur Antwort

Nein.

Weder die Ablehnung der Rechtsradikalen AFD noch eine starke Abneigung gegen den Nationalsozialismus sind Zeichen dafür das man Linksextrem ist.

Meiner Meinung nach sind diese Eigenschaften eher ein Zeichen dafür das man ein vernünftig denkender Mensch ist.

...zur Antwort
Mag ich nicht

Ich bin ganz grundsätzlich kein Fan von Religionen welche allen nicht-Gläubigen mit einer "Hölle" drohen, wie man an einen so pedantischen Gott glauben kann ist mir ein Rätsel.

Aber auch sonst halt ich die Religionsphilosophie des Islam für viel zu restriktiv, offen sexistisch, und ganz im allgemeinen nicht mehr Zeitgemäß.

...zur Antwort
nein

Nein.

Meiner Meinung nach ist davon auszugehen das ähnlich wie zb. bei Christen in Deutschland, auch bei Muslimen eine säkulierung stattfinden wird, also das ihre Religion in den Hintergrund rückt und es schlussendlich auch zu mehr Leuten kommt welche Ihren Glauben ganz ablegen.

...zur Antwort
Judentum

Jesus Christus so wie in er in der Bibel beschrieben wird war (und das ist nicht wertend gemeint) ein jüdischer Wanderprediger und Sektenführer.

In der Bibel wird meiner Ansicht nach absolut nicht ersichtlich das er eine eigene Religion gründen wollte, seine Nachfolger formenten dann erst das Christentum als eigenständige vom Judentum klar abgegrenzte Religion.

Der Islam entstand im 7 Jahrhundert, deshalb war Jesus sicher kein Muslimischer-Prophet. Ich weiß natürlich das der Islam die Tendenz hat frühere Propheten egal ob Jesus oder Moses für sich zu vereinnahmen um sich selbst mehr Legitimität zu verleihen, historisch gesehen ist das aber natürlich Quatsch.

...zur Antwort

Aus Christlich/katholischer Sicht ist die Abkehr vom Glauben wohl grundsätzlich als Sünde anzusehen.

Als Atheist kann dir das ja dann aber herzlich egal sein.

...zur Antwort