Die einzige Frage, Die Du Dir stellen musst, ist: Funktioniert der Knopf oder nicht. Wenn ja, mach Dir keine weiteren Gedanken. Wenn nein - tausch Dein Gerät auf Garantie. 

...zur Antwort

Wenn DU die Wahrheit nicht hören willst, dann frage nicht. Du hast Dir durch Deine eigene Dummheit einen sehr teuren Briefbeschwerer erschaffen. Wenn Du so lange vorher das Internet gequält hättest, hättest Du Dein S7 nicht geschrottet. Es gibt außerhalb der Entwicklungsabteilungen der Hersteller keine Möglichkeit, Dein Gerät wieder herzustellen.

...zur Antwort

Ich habe täglich mit Leuten zu tun, die jeden Tag recht große Datenmengen produzieren. Und alle haben, mit wenigen zeitlichen Ausnahmen, LTE deaktiviert.

Bei einer normalen Datennutzung (Mail, Messenger, u.U. Navigation) ist der Geschindigkeits- und Latenzgewinn nicht so erheblich, das er die massiv verkleinerte Akku-Laufzeit rechtfertigt. Das ist nämlcih der Nachteil. Das Einschalten von LTE / 4G verringert die tägliche Laufzeit der Akkus signifikant. Bei einem Blackberry Z30 z.B., das mit 2G und 3G und dienstlicher Telefonienutzung rund 48 Stunden durch hällt, ist die Laufzeit auf maximal 15 - 18 Stunden reduziert. 

Wenn man Online-Spiele spielt, die höhere Geschwindigkeiten benötig, dann kann LTE natürlich notwendig sein und man muss das gegen die verringerte Akku-Laufzeit abwägen.

...zur Antwort

GSM ist das ursprünglich eingeführte Übertragungsverfahren für Mobilfunk. Dieses ist auf Grund seiner leitungsgebundenen Vermittlung und auf Grund der verwendeten Protokolle nur für Sprache und sehr langsame Datenverbindungen nutzbar.

WCDMA ( Wideband Code Division Multiple Access, Codemultiplexverfahren) ist die Übertragungsgrundlage für UMTS. Das ist nicht nur für Sprache sondern auch für schnelle Datenverbindungen geeignet.

Eigentlich kann jedes Handy, das WCDMA, also UMTS, verwendet auch GSM. Ich kenne kein in Europa verkauftes Handy, das kein GSM (auch 2G genannt) kann.

...zur Antwort

Handy 1 ist für Europa geeignet, Handy 2 ist für Amerika geeignet, da die dort andere Frequenzen und Protokolle verwenden.

...zur Antwort

Ich bin Techniker für Elektrotechnik. Und ja, es bringt was. Sowohl finanziell als auch inhaltlich.

Inhaltlich bringt die Ausbildung natürlich etwas. Wenn man sich 4 Jahre (Abendform) um die Ohren schlägt, dann bringt es auf jeden Fall etwas.

Finanziell sicherlich. Da man hinterher ein "Staatlich geprüft" und einen dicken Adler auf dem Zeugnis hat kann man auch mehr Geld verlangen und wenn man fachlich und in den Verhandlungen gut ist, dann bekommt man es auch.

Am Ende läuft es bei dem richtigen Arbeitgeber auch auf ein gutes quentchen Geld und auf mehr Verantwortung hinaus. Je nach Firma bekommt man zwar nur bedingte Personalverantwortung, weil die meist an Meister vergeben wird. Es läuft aber in der Regel auf Personal- und Budgeverantwortung für Projekte und begrenzte Anlagenteile hinaus.

Oder, wenn Du wie ich keinen Wert auf Personalverantwortung legst, dann bekommst Du, wenn Du gut bist und bereit bist, Dein Leben lang zu lernen, die Sonderprojekte und die schwierigen technischen Probleme vorgesetzt, die den Spaß an der Technik ausmachen.

Ich habe zwar kaum noch mit der Technik zu tun, bin aber was das Gehalt und was meine Verantwortung für Projekte angeht, um einige Stufen höher angesiedelt als jeder unserer Facharbeiter und die meisten Meister.

...zur Antwort

Heue geht physikalisch das Meiste, oft soger bis zur Strassenvermittlung, mit Glasfaser und dann wird auf Kupfer umgesetzt. In einigen Gebieten Deutschlands gibt es auch FtH - Fiber to Home. Dann endet die Glasfaser im Keller und wird da umgesetzt. In ganz seltenen Fällen, wenn Du z.B. eine richtig große Bandbreite benötigst und auch bereit bist, die Infrastruktur dafür zu bezahlen gibt es FtC - Fiber to Customer. Dann liegt die Glasphaser in der Wohnung. Letzteres wird allerdings kaum noch benötigt, da man auch über die alte 2-adrige Verbindung in der Lage ist auf kurzen Strecken bis zu 100Mbit zu übertragen (Stichwort Vectoring).

...zur Antwort

Wie schon alle anderen hier mitteilten, sind die boxed Kühler zwar ausreichend aber laut. Wenn für einen leiseren Kühler gibt es hier auch schon Vorschläge. wenn Du was RICHTIG leises benötigst, dann kann ich nur eine Wasserkühlung empfehlen.

Ein Freund hat seinen Rechner mit Wasserkühlung im Schlafzimmer stehen. Der ist nicht zu hören.

...zur Antwort

Jeder Mobilfunknetzbetrieber wendet das an. Es nennt sich auch Raum- oder Frequnsdiversity. Auf den alten Masten mit omnidirektionalen Sendeantennen hat man das besonders gut gesehen. Die Dinger haben augesehen wie Neptungabeln. Da hatte den Grund im räumlichen Empfangsdiversity.

Die Mittelforke war die Sendeantenne und die beiden Seitenforken waren die Empfangsantennen. Die Emtfernung der beiden Antennen hatten eine Mindestspannweite, die von der Empfangsfrequenz (ganz am Anfang bei 900 MHz) abhängig war.

Das ganze wird auch heute noch angewendet, ist aber bei weitem nicht mehr so eindeutig zu sehen, weil quasi keine Omni-Sender mehr vorhanden sind. Inzwischen sind alle Sender sektorisiert um die notwendige Kundenanzahl aufnehmen zu können.

zoellneu

...zur Antwort

Um mal ein paar technisch Dinge los zu werden. Die Mobilfunknetze sind Zellular aufgebaute Netze. Das bedeutet, das man sich, gerade beim Autofahren, von einer Zelle zu einer anderen bewegt. Dabei senden die Zellen heutzutege in diversen Frequenzbändern (800GHz, 900GHz, 1800GHz, 1900GHz, 2100GHz). Auf diesen Frequenzbändern sind 3 unterschiedliche Netze zu Hause. GSM oder 2G, UMTS oder 3G und LTE oder 4G. Edge oder 2,5G ist eine Protokollerweiterung von GSM um eine größe Geschwindigkeit im Datenverkehr bei GSM zu ermöglichen.

Die höchste Reichweite hat dabei 2G mit einem theoretischen Maximaldurchmesser einer Funkzelle von 35 Kilometer. Alle anderen Netze haben eine geringere Reichweite. Da nun zum Einen nicht alle Netze bei allen Netzbetreibern gleich ausgebaut sind, bewegt man sich natürlich mal in Bereichen, in denen man einen schwächeren Empfang hat und mal in Bereichen, in denen der Empfank stärker ist.

Alle Handys, die in der Lage sind alle Netze zu nutzen haben die Möglichkeit, automatisch zwischen 2G, 3G und 4G umzuschalten. Das Problem dabei ist, der Umstand, das nicht nur ein großes Display ist für eine schnelle Akkuentlehrung zuständig sondern auch ein eingeschatetes 4G netz und eingeschaltete Datenoptionen.

Will man massiv Akkuleistung sparen, dann muss man die Datenoption im Handy sowie 3G und 4G abschalten. Das spart enorm. Das ändert aber auch das Verhalten Deiner Anzeige für die Empfangsfeldstärke da das 2G-Netz nahezu zu 100% ausgebaut ist während sie z.B. am 4G-Netz noch bauen. Das 3G-Netz wird zu gunsten des 4G nur noch optimiert und an sonsten durch LTE-Technik ergänzt und erweitert da damit die Datengeschindigkeiten massiv erhöht werden kann. 4G hat den Nachteil einer geringeren Reichweite und einer geringeren Durchdringung. Man benötigt also z.B. zur Inhaouse-Versorgung innerhalb einer Stadt eine höhere Sendeleistung, die sich beim Zusammenspiel mit anderen Funkstationen u.U. negativ auswirken kann.

Das alles spielt bei der schwankenden Feldstärkenanzeige und dem umschalten zwischen den Übertragungstechniken eine Rolle.

Wenn man jetzt noch bedenkt, das ein Handy eine theoretische maximale Sendeleistung von 2 Watt hat, die in der Praxis in Abhängigkeit zur Entfernung zur nächsten Basistation herunter geregelt wird, kann man sich vorstellen, wie viele Stationen auch nur ein Netzbetreiber installieren muss, um ein Flächendeckendes Netz zur Verfügung zustellen

Beispiel: Vodafone und T-Mobile sind bei der ersten Netzberechnung (ausgehend von 8Watt Autogeräten) von bundesweit etwa 4000 Stationen aus gegangen. Diese Zahl wurde schon im Jahr 1994 übertroffen.

...zur Antwort

Guten Morgen, es gibt bei jedem Provider die Möglichkeit die SIM-Karten für diverse Dienste zu sperren. Mann die Datendienste sperren, man kann aber auch die Voice-Dienste sperren. Die Karten sind grundsätzlich die gleichen, nur die Konfiguration ändert sich. Wenn die Tablet-Karte als reine Datenkarte konfiguriert ist, dann funktioniert sie als solche auch in einem Smartphone. Aber man kann damit dann nicht telefonieren. SMS geht allerdings immer. Man sollte allerdings die Tarifinformationen seines Anbieters genau lesen. Da die Mobilfunkbetreiber auch nicht dämlich, sondern als Firma nur geldgeil sind, sind in den meisten Verträgen die Dienste nicht gesperrt sondern z.B. bei reinen Datenkarten sind die Kosten fürs Telefonieren irgendwo zwischen exorbitant und Strassenraub angesiedelt.

Also erst lesen und dann umbauen!

...zur Antwort

Ich bin das, was viele hier als alten Mann bezeichnen würden. Und nachdem ich, zusammen mit meiner Frau, das erste Kind aus dem Haus habe und die anderen beiden auch sehr unabhängig sind, kann ich schon sagen, das es auch ohne gegangen wäre.

Ich persönlich wäre warscheinlich ohne Partner und ohne Kinder glücklicher gewesen aber mit Partner und Kindern gab es auch viele glückliche Stunden.

Es ist nach meiner Meinung wie bei vielen Dingen ein Frage der Einstellung. Mann kann mit und ohne Partner glücklich werden. Man kann mit und ohne Kinder glücklich werden. Das muss jeder für sich selber entscheiden.

Die Entscheidung dazu trifft man vorher und hinterher kann man beurteilen, ob sie richtig war. Aber Nachkarten gild nicht. Diese Entscheidung ist eine von denen, die niemals wieder rückgängig gemacht werdne kann. Zumindest den Teil, der Kinder Betrifft, ist ab 45 oder so abgegessen. Und nicht nur aus biologischen Gründen bei den Frauen. Irgendwann hat men einfach nicht mehr die Nerven, Wochen und Monatelang das geschrei eines Säuglings zu ertragen. Dazu muss mann jünger sein.

Also Deine Entscheidung. Aber nur bis zu einem gewissen Alter behebbar, wenn Du Dich irgendwann umentscheiden solltest.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt hast Du Pech gehabt. Entweder erinnerst Du Dich an Dein Password oder Du machst den Werksreset. Ich kenne zumindest keine andere Möglichkeit.

Es wird sicherlich Programme beim Hersteller oder in der polizeilichen IT-Forensik geben, die eine Verschlüsselung knacken können, ist aber eine Zeitfrage. Sie heute, speziell nach Edward Snowdens NSA-leak gebräuchlichen Verschlüsselungen sind schon recht gut.

Nicht umsonst versucht die Polizei bei verschlüsselten Handys den Besitzer zur Mitarbeit zu bewegen.

...zur Antwort

Grundsätzlich, wenn die betreffende Person es nicht will, dann nicht.

Der Tipp mit WhatsApp geht nur, wenn die Person dort registriert ist und sie dann auch ein Profilbild nutzt.

Die Eintragungen in irgendwelche Telefonbücher ist grundsätzlich freiwillig.

Die einzige Art, eine Person hinter einer Rufnummer heraus zu finden, ist anrufen und verabreden.

...zur Antwort

Hallo, E27 ist nur der Fassungsstandart für Leuchtkörper. Die meist verwedeten Standartds sind E27 und der für etwas kleiner Fassungen (E14). Diese Fassungen sind in Lampen verbaut. Es gibt auf dem freien Markt keine E27, die sich an die Decke schrauben lassen.

Da wirst Du Dir wohl oder übel eine ganze Lampe kaufen müssen.

Was es allerdings gibt sind Fassungen, an die ein Kabel befestigt werden kann. Die gibt es in Baumärkten, da die oft als Ersatzbeleuchtung bei Renovierungsarbeiten genutzt werden, damit die origanlen Deckenleuchten nicht mit Farbe oder Tapetenkleister verschmiert werden.

...zur Antwort

Du hast Dir sicher irgend etwas eingefangen. Virus, Malware ????

  1. Ein Antivirenprogramm (Avira, AVR etc) laufen lassen. Das sollte man sowiso und Grundsätzlich.
  2. Ein Anti-Malware-Programm laufen lassen. Auch ein solche sollte man regelmäßig, also mindestens 1x/Woche laufen lassen.

Diese Programme bekommt man entweder beim Hersteller oder in einem Downloadportal wie heise, chip, pcwelt oder zdnet. (Google findet alles)

  1. Wenn das alles nichts hilft, dann alle Extensions und Leisten deaktivieren. Insbesondere die von Drittanbietern (Google, Yahoo etc.)

  2. Und wenn alle andere nichts hilft, Firefox deinstalliern und nach einem Neustart neu installieren.

...zur Antwort

Wenn es an der Netzabdeckung liegen sollte und man trotzdem noch auf der Mailbox landet, ist immer noch eine Rufumleitung eingerichtet. Einpaar weitere findest Du bei teltaif oder in der Wikipedia.Einfach nach GSM Steuercodes suchen.

Die großen Provider (D1,D2,E+,O2) haben per Standard eine Rufumleitung bei nicht Erreichbarkeit und nach einigen Klingelzeichen zur Mailbox eingerichtet. Bei denen kann man die Rufumleitungen auch abschalten. Das geht entweder über das Telefon oder die so genannten GSM Steuercodes. Um z.B. alle Rufumleitungen abzuschalten tippt man z.B. ##002# und die grüne Taste.

Einige Discounter (z.B. Blau) verhindern aber die Abgschaltung oder Zuschaltung von gewissen Rufumleitungen. Dazu zählt auch die Mailbox-Umeitung, da Aldi-Talk daran ja Geld verdient. Jeder Anruf zu Dir, der auf der Mailbox landet muss ja bezahlt werden.

Wenn Du nun in einem Gebiet mit schlechter Eplus-Abdeckung wohnst (Aldi-Talk realisiert seine Dienste über Eplus) ist es wahrscheinlich, das viele Anrufe auf der Mailbox landen, da Du die Rufumleitung nicht abgeschaltet bekommst. Den Steuercode ausprobieren und dann testen. Wenn dann noch anrufe auf der MB landen, verhinder Aldi-Talk die Abschaltung. Und die Steurcodes funktionieren sons immer. Die stehen so schon in der ursprünglichen GSM-Recomodation.

...zur Antwort

Hallo, LTE kann theoretisch 100Mbit/s im Download bereit stellen. Praktisch wird in der Regel maximal 50 Mbit/s bereit gestellt. Und das auch nur, wenn man alleine an der Station angebunden ist, die den Router versorgt. Ansonsten teilt man sich die angebotene Bandbreite.

Die WLAN-Bandbreite hängt ausschliesslich davon ab, was Dein Router und Dein Endgerät kann. Theoretische Brutto-Datenraten beim Standard IEEE802 11 a/c liegen, ja nach verwendeter Bandbreite und Frequenz zwar bis 6,7 Gbit/s, aber die wenigsten Router unterstützen heute schon diesen Standard. Aber in der Regel sollten 150 Mbit/s bzw 300Mbit/s fürs Surfen und auch für Entertainment ausreichen.

Das Problem bei LTE ist aber, das Du, zumindest in Deutschland, ein maximales Datenvolumen hat, das so bei 20GB/Monat ca EUR 50,- (+/- je nach Provider) kostet. Da ist es in der Regel günstiger, besonders wenn Du viele Filme gestreamt haben möchtest, DSL zu nutzen. DSL ist meist billiger, hat eine echte Flatrate und stabile Bandbreiten im Up- und Download.

Was das NAS angeht, so kann man es betreiben und funktioniert mit den üblichen Datenvolumina für Office-Dateien auch im WLAN sehr gut. Will man größere Datenmengen (Filme) verschieben, werden die Ladezeiten schon recht schnell ziemlich langsam. Ich habe deswegen meine ganzen NAS und meinen Fernseher mit GB-Ethernet verbunden. Da kann man dann noch nebenbei surfen, ohne das der Stream in die Knie geht.

Die modernen Drucker lassen sich alle ans WLAN anschliessen und unter Windows oder Linux (soweit Treiber da sind) nach meiner Erfahrung einwandfrei betreiben. Auch über mehrere Stockwerke. Was Apple in der hinsicht angeht, so kann ich Dir da keine auskunft geben, da ich nicht zu denen gehöre, die Apple bevorzugen. Wenn Du Linux verwenden willst, kann ich nur zu einem Brother-Drucker raten. Das ist nach meinem Kenntnisstand die einzige Firma, die von sich aus Druckertreiber für Linux zur Verfügung stellt.

Ich kanne die rechtliche Situation in der Schweiz nicht so genau, aber in Deutschland kann auch ein 2jahres-DSL-Vertrag vorzeitig aufgelöst werden, wenn die Wohnung aufgegeben wird und der Mieter z.B. ins Ausland zieht.

Mit freundlichen Grüßen

Zoellneu

...zur Antwort

Guten Morgen,

die meisten Dateien, speziell die Mediendateien lassen sich über den PC übertragen. Einerseits gibt es die Möglichkeit, ihn dierekt an den PC zu stöpseln oder die Verbindung über die App Airdroid zu realisieren.

Die Mediendateien von WhatsApp lassen sich nicht so einfach retten, aber wenn sie herunter geladen sind, dann sind sie im internen Speicher und lassen sich auf den Rechner retten. Sie sind dann aber nicht mehr mit den ursprünglichen Chats verbunden.

Die eigentlichen Chats lassen sich aber abspeichern und wieder retten. Die Kalenderdaten und Telefonnummern können über das google-Konto, das man z.B. für den Playstore benötigt gespeichert und wieder zurück gespielt werden.

Gruß

Zoellneu

...zur Antwort