Vor schon einiger Zeit hat der CSU-Chef Horst Seehofer den Vorschlag geäußert die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zusammenzulegen um so unter anderem den Rundfunkbeitrag zu minimieren. Ich habe lange überlegt ob dies überhaupt Sinn machen würde und auch überhaupt machbar wäre. Einerseits hätte man dann natürlich einen riesigen Sender der so noch genauer und intensiver Journalistisch aus z.B. Krisengebieten berichten kann und nicht quasi die zweimal die gleiche Arbeit macht so wie es oft der Fall ist (Beispiel: Olympia 2016). Allerdings wäre eine "Fusion" garnicht so einfach. Man müsste die große Auswahl an Sendungen auf die beliebtesten und mit den meisten Quoten auf einen Sender beschränken was dann auch oft die Qualität hinter die Quantität setzt. Gerade auch für Sendungen die normalerweise zu gleichen Uhrzeit im Ersten und im ZDF laufen müssten dann entweder auch zusammengelegt oder sich Abwechseln was auch nicht so schlau wäre. Wenn man dann nur eine Sendung komplett übernimmt z.B. das "heute-journal was täglich um 21:45 Uhr im ZDF zu sehen ist, nun für den zusammengelegten Sender ausgewählt wären dann ja die Zuschauer der "Tagesthemen" frustriert da sie die Art der Sendung lieber gemocht haben als die vom heute-journal die ja Zeitgleich laufen. Das wäre übrigens dann bei vielen Sendungen so (klar gibt es auch gemeinsame Sendungen die jede Woche abwechselnd mal im Ersten und mal im ZDF laufen wie "MoMa"). Außerdem müsste man dann ja auch die kleineren Sender der jeweiligen Anstalten einstellen (zdf_neo,zdfinfo,Einsfestival, und vllt auch die Lokalsender WDR,NDR,SWR,MDR,Br, usw.)
Falls ihr bis hierhin gelesen habt bedanke ich mich erstmal für eure Aufmerksamkeit und bin gespannt wie ihr das Thema seht und auch spannende Diskussionen in den Kommentaren entstehen ;)
beste Grüße euer DextroEnergy