Wurzel(2hoch5) = 2hoch2.5 ungleich 2hoch(13/5) Oder meinst Du (Wurzel2)^5?
Eigentlich kannst Du Dich an dem Punkt militärische Besetzung entlanghangeln. Ob es nun die Römer waren oder heutzutage irgendwo die Amis... im Prinzip ist es fast identisch.
Anmerkungen meiner Vorredner beachten. Auf deutsch würdest ja auch nicht "Guten Appetit" sagen, wenn Du jemandem ein Getränk servierst. Ich wäre deshalb eher für Cheers...! (Prost!) oder einfach Enjoy...!
Du kannst evtl. an einer Uni in der Umgebung ein Schülerpraktikum machen. Wird inzwischen von vielen Unis in den Sommerferien angeboten. Ansonsten frag mal bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker nach. Kontaktdaten unter www.gdch.de.
Formeleditor in Word ist sehr umständlich. Ich empfehle Dir MathType.
Dann kannst Du ins Restaurant am Ende des Universums gehen :-) Sorry, das musste als Douglas Admas Fan einfach sein...
18h, 6 pm, 18 s.t.
Du meinst Natronlauge; http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydroxid
Bin zu faul zum Rechnen. Die Klammer mit Hilfe der binomischen Formel ausrechnen. Das Ergebnis mit -0.11 multiplizieren und dann die 69.3 addieren. Sieht auf den ersten Blick identisch aus...
Ich reise viel und gerne. Selbst in den USA hat zum Ausweisen immer mein Perso gereicht. Also, Perso "am Mann", Reisepass im Safe.
global player sind weltweit operierende, große Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt. Z.B. ist McDonalds ein global player im Bereich des fast foods. Der Döner-Mann an der Ecke nicht.
Das heisst eigentlich nur, dass Du nicht mehr zwischen verschiedenen Währungen umrechnen musst. Wenn etwas in Frankreich einen Euro kostet und in Deutschland 25 Cent, dann weisst Du sofort, das es in Deutschland billiger ist. Früher hättest Du erst von Franc in Mark umrechnen müssen. Ist heute z.B. noch bei US Dollar so. Ist etwas, das in den USA 1 Dollar kostet und in Deutschland 1 Euro teurer oder billiger bzw. in welchem Land kann man es günstiger kaufen? Genau da liegt der Vorteil...
(CO3)2- + H+ --> (HCO3)- Es "entzieht" dem Wasser Protonen, reagiert basisch.
Wurde schon alles richtig gesagt, ABER: n heisst "normal" und nicht molar (m). Eine 1 normale Schwefelsäure (H2SO4) ist 0.5 molar, weil Schwefelsäure zwei Protonen abgeben kann. Eine 1 normale Salzsäure (HCl) ist hingegen 1 molar, da ein Proton abgegeben wird. Normal "korrigiert" sozusagen molar um die Anzahl der abgegeben (Säure) oder aufgenommenen (Base) Protonen.
DNA-Schäden durch z.B. Strahlung entstehen nie in der gesamten DNA des Körpers. Außerdem können solche Schäden oft (zumindest teilweise)durch den Körper "repariert" werden. Selbst wenn einige schadhafte DNA-Sequenzen in der Probe sind, die die Polizei entnimmt, dann werden diese im Labor nicht mit vervielfältigt. Im Labor muss nämlich der "DNA-Gehalt" erst durch die Polymerasekettenreaktion verstärkt werden. Die funktioniert m.E. aber nur an "gesunden" DNA-Strängen.
In der neuesten Staffel bzw. im neuen Format "Scrubs Med School" hat er eine Nebenrolle bzw. Gastauftritte.
Ein Beispiel für die Herstellung.
Wenn Dein Bettgestell aus Holz ist, kannst Du es ganz leicht mit ein paar auf der Innenseite angebrachten Holzbalken so anpassen, dass das (der?) Lattenrost wieder reinpasst. Entsprechende Holzbalken (Kanthölzer) gibt es billig im Baumarkt.
Wenn ich das richtig verstehe: Du machst Öl und Wasser in ein Reagenzglas, lässt das einen Tag stehen. Es wird wahrscheinlich trotz des Öls etwas Wasser verdunsten. Nach diesem einen Tag stellst Du dann für einen Tag die Blume rein. Die wird Wasser verbrauchen. Dann weisst Du wieviel Wasser die Blume an einem Tag verbraucht hat inklusive des verdunsteten Wassers. Ziehe das verdunstete Wasser ab und Du weisst wieviel Wasser die Blume alleine an einem Tag verbraucht hat.
Das, was Dich interessiert nennt sich "local curfew for minors" auf englisch. Google sollte dann weiterhelfen können.