Da brauchst du ein Visum in Südkorea und einen Wohnsitz dort, sehr sehr schwierig ohne weiteres sowas zu bekommen.
LG aus Korea
Yu
Da brauchst du ein Visum in Südkorea und einen Wohnsitz dort, sehr sehr schwierig ohne weiteres sowas zu bekommen.
LG aus Korea
Yu
Hoho! Das ist ein sehr schöner Plan aber du musst dich da sehr gut drauf vorbereiten. Zuerst empfehle ich dir unbedingt ein Jahr Working Holiday dort zu machen, damit du das Land kennenlernen kannst und dann richtig entscheiden kannst ob du dort leben möchtest.
Wenn du langfristig nach deinem Working Holiday dort leben willst gibt es für dich ein paar Optionen:
1) In Korea studieren - da kannst du entweder dein ganzes Studium dort machen oder nur ein Semester dort verbringen. Ein Auslandssemster kann man gut finanzieren, ein ganzes Studium ist ohne Stipendium sehr teuer.
2) In Korea arbeiten - dazu musst du allerdings wirklich hochqualifiziert sein. Es ist inzwischen für Ausländer praktisch unmöglich ein Visum für 'einfache' Tätigkeiten wie Kellnern oder so zu bekommen. Außerdem ist der koreanische Stellenmarkt wahnsinnig umkämpft, weswegen es wirklich wirklich schwierig ist da etwas zu finden. Eine Option wäre Sprachlehrer zu werden, da wirst du aber auch zumindest einen Bachelor in Germanistik und Berufserfahrung als Sprachlehrer benötigen. Deutsch ist leider keine attraktive Sprache dort derzeit. Oft gibt es Arbeit als Dozent oder Referend and Unis, aber dazu solltest du schon deinen Master in der Tasche haben. Naturwissenschaftliche Jobs sind mit Master auch denkbar.
3) In Korea einheiraten - klingt doof, ist es finde ich auch. Außerdem sind die Voraussetzungen für ein Heiratsvisum in Korea relativ strikt, nicht so wie in Deutschland.
Wie du siehst ist es nicht so einfach langfristig in Korea leben zu können. Natürlich ist aber nichts unmöglich. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber am besten wäre es wenn du dich zuerst auf deine Bildung konzentrierst und dann im Anschluss nach Korea kommst. Das ist für dich viel einfacher und ermöglicht dir hier in meiner Heimat viel mehr Optionen.
LG aus Korea, Yu
Das ist leider ein ganz schwieriges Thema. Südkorea und viele andere asiatische Länder sind leider bei weitem nicht so offen wie Europa was die Vergabe von Visas betrifft.
Um in Südkorea als Ausländer eine akzeptable Chance auf einen Job und ein Visum zu haben, solltest du mindestens einen Master in einem wirtschaftlichen, sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Fach haben. Für Tätigkeiten wie Ausbildungsberufe gibt es in Südkorea derzeit kein Visum.
Dazu kommt : Die Arbeitslosigkeit ist gerade sehr hoch, was viel mit der politischen Situation der vergangenen Jahre zu tun hat. Das macht die Suche nach einem Job als Ausländer nicht einfacher.
Wenn du Interesse am Land hast, empfehle ich dir einfach mal ein Working Holiday zu machen, da kannst du dann auch kellnern oder andere Tätigkeiten ausüben, die keine so hohe Qualifikation benötigen.
LG aus Korea, Yu
Die nächste U-Bahn Station dort heißt Glockenstraße und wir von der U13 befahren, da musst du aber vom Hauptbahnhof mindestens 1x umsteigen :) Ansonsten gibt es noch die U-Bahn Station Züricher Straße, von da musst du aber etwas weiter laufen. Dort fährt die U12 direkt vom Hauptbahnhof hin. Am besten guckst du dir das Ganze mal auf Google Maps an und entscheidest dort, welcher Weg dir am liebsten ist.
Also ich würde dir empfehlen dir das Land ein paar Wochen anzugucken. Du bist jung und hast die Welt noch offen vor dir :) Schau es dir an, guck ob es dir gefällt und falls dein Herz nach einem Urlaub immer noch für Südkorea brennt lässt sich gucken ob man eine Lösung findet dort länger zu bleiben (Working Holiday).
In Südkorea kommt man ganz hervorragend mit Bussen durch das Land. Das ist sehr kostengünstig und auch wahnsinnig bequem (nicht so wie hier in Deutschland :P) Du könntest zum Beispiel eine kleine Rucksack-Reise machen und dir die verschiedenen Städte und Regionen des Landes anschauen. Da bist du dann auch ganz flexibel und kannst alles in dem Tempo machen, in dem es für dich passt.
LG Yu aus Korea
Als Asiatin kann ich dir sagen, dass die meisten Asiatinnen Yellowfever gar nicht mögen. Beziehungen hier sind sehr wichtig und da wird, bei den meisten Leuten, wert darauf gelegt, dass man sich liebt und zueinander passt - nicht darauf, dass man Leute einer anderen ethnischen Herkunft für attraktiv hält. Wir sind alle Individuen und finden es wunderbar, wenn man uns auch als solche behandelt :)
Bitte geh nicht zu asiatischen Treffen, Stammtischen oder Partys um dort asiatische Mädels aufzureißen. Geh dorthin weil du dich für die Länder interessierst und die Menschen kennenlernen möchtest.
Leider wirst du ohne ein Masterstudium keine Arbeit in Korea finden können. Wenn du sehr viel Geld hast, kannst du ein Visum als Investor bekommen, davon gehe ich aber nicht aus. Korea ist kein Teil der EU und der Immigrationsprozess ist sehr schwierig und langwierig. Wenn du deutscher Muttersprachler bist und ein Lehramtsstudium abgeschlossen hast, könntest du mit viel Glück an einer deutschen Schule arbeiten. Es wird aber wirklich wirklich wirklich schwierig für dich dort ein Visum zu bekommen.
Auch eine Wohnung zu mieten als Ausländer ohne Arbeit und Visum ist schier unmöglich.
Deine einzigen Optionen sind Auslandssemester, Schüleraustauschs, ein Studium in Korea oder ein Working Holiday dort.
Sollte deine Arbeits- und Visumssituation schon geklärt sein steht dem nichts im Weg, wobei du dich als Ausländer trotzdem sehr schwer tun wirst einen koreanischen Vermieter von deiner Liquidität und Zuverlässigkeit zu überzeugen.
Zum Thema Lebenskosten dort: Mieten in Seoul sind unglaublich hoch. Da kannst du für ein 1-Zimmer Apartment gerne einmal von 600 - 700 € im Monat ausgehen. Abseits von Seoul ist es ähnlich, sofern du eine S-Bahn in der Nähe möchtest. Wenn du ein Auto hast und ganz auf dem Land wohnen kannst wird es günstiger. Obst und Gemüse sind auch sehr teuer in Korea, du kannst aber recht günstig in Restaurants essen. Für ein sehr günstiges aber unbequemes Leben solltest du mit mindestens 1500 € pro Monat netto rechnen.
LG Yu aus Korea
Also wir asiatischen Frauen mögen es in der Regel gar nicht generalisiert zu werden. Alle Menschen in Asien sind, genau wie in Europa, sehr verschieden. Es gibt nette Leute und es gibt schlechte Leute. Einen Durchschnitt gibt es nicht.
Genau so ist das mit deutschen Männern. Ich habe meinen Mann nicht geheiratet, weil er deutsch ist sondern weil ich ihn liebe. Ich kenne aber auch genug schreckliche deutsche Männer.
Die Bottomline ist, dass alle Menschen verschieden sind und solche Aussagen, zumindest in meiner Heimat Korea und meinem japanischen Freundeskreis sehr sehr ungern gesehen sind. Sieh die Menschen als Individuen.
Solange du die doch recht hohen Studiengebühren bezahlen kannst, sollte das kein Problem sein. Ich empfehle dir trotzdem sehr viel koreanisch zu lernen, in Korea wirst du auf Dauer mit Englisch an Grenzen stoßen.
LG aus Korea
Entweder zu Fuß wie SebRmR gesagt hat oder mit der U-Bahn eine Station vom Hauptbahnhof. (U7 Mönchfeld, U12 Hallschlag, U6 Gerlingen, U15 Stammheim <- die kannst du alle nehmen. )
Das ist aber schon ziemlich oberflächlich oder?
Probier es doch einmal beim Koreanischen Stammtisch Stuttgart, da findest du vielleicht jemanden :) Die haben auch eine Facebook Gruppe wo du fragen kannst!
LG
Warum nicht Deutschlehrer? Deutsch ist fängt gerade an als Trendsprache in Korea anzukommen. Viele Privatschulen suchen nach Lehrern die das qualifiziert unterrichten können! :)
Ein ganzes Studium in Korea ist ganz schön teuer. Die Universitäten dort sind nicht gerade günstig und dazu kommen noch Lebenserhaltungskosten die mit Deutschland vergleichbar sind. Besonders Mieten sind in Seoul sogar oft teurer als hierzulande.
Dann solltest du natürlich noch mehr oder weniger astrein koreanisch sprechen, besonders wenn du dort so eine lange Zeit leben und studieren willst.
Hast du schon einmal an ein Studium in Deutschland mit Auslandssemester in Korea gedacht?
Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, du solltest die Sache aber sehr gut planen. Hier können dir denke ich die wenigsten Leute bei deinem Anliegen helfen.
Kleiner Schreibfehler, wie schon erwähnt.
반가와요 müsste 반가워요 heißen.
반가워요!! 소통하며 지내요 = Es freut mich dich kennenzulernen! Lass uns uns oft sehen!
Quelle: komme aus Korea
그럴 수 있다면 정말 좋을 것 같습니다.
Formelle Übersetzung von "Das wäre toll"
Bitteschön :)
Ich würde davon abraten die Sprache komplett im Selbststudium zu lernen, wenn du später nicht irgendwann einmal komisch klingen möchtest. Den Anfang kannst du natürlich gut alleine machen, irgendwann wirst du um einen guten Tandempartner oder einen Lehrer allerdings nicht herum kommen.
Besonders wenn du später einmal nach Korea gehen möchtest, sollte dein Koreanisch sitzen. Nichts ist frustrierender als ewig lang zu lernen und dann am Ende wegen falscher Aussprache nicht verstanden zu werden.
Also mein Rat: Lern die Basics im Selbststudium und such dir danach einen Lehrer, eine Kurs an der VHS oder einen Tandempartner.
LG Yu aus Korea
Suchst du immer noch nach jemandem?
LG
Das heißt "Ich bin für immer traurig."
LG Yu
Hast du denn schon studiert? Ohne einen Bachelor wird ein reines Arbeitsvisum in Korea schier unmöglich. Du könntest ein Working Holiday Visum bekommen, damit darfst du aber nicht vollzeit arbeiten.
Korea hat in den letzten Jahren die Visumsbestimmungen stark verschärft.
LG Yu aus Korea