Stellt euch vor, ihr seid glückliche Eltern eines Kindes geworden. Die Jahre vergehen, das Kind geht mittlerweile in den Kindergarten - und fünften Lebensjahr kommt plötzlich ein Brief von der Geburtsklinik. Die Eltern werden zu einem Termin geladen, dort warten ein Arzt und ein Psychologe vom Jugendamt. Euch wird mitgeteilt, dass euer leibliches Kind bei der Geburt vertauscht wurde und jetzt in einer anderen Familie aufwächst - deren Kind wiederum bei euch lebt. Ein DNA-Test bestätigt das Ganze. Kurze Zeit später wird ein Treffen mit dem anderen Elternpaar arrangiert.
Wie würdet ihr euch in so einer Situation wohl am ehesten entscheiden?
Würdet ihr das verwechselte Stiefkind bei euch behalten und euer leibliches Kind bei den Stiefeltern lassen?
Oder würdet ihr euer Stiefkind (5 Jahre alt) über das "Missgeschick" aufklären und mit den anderen Eltern einen Kindertausch vereinbaren, so dass jedes Kind bei seinen „richtigen“ Eltern aufwachsen darf? Natürlich behutsam, mit vorheriger Kennenlernphase.
Ihr könnt die Antwort noch weiter ausführen: Würdet ihr im ersten Fall (kein Kindertausch) versuchen irgendwann Kontakt zu eurem leiblichen Kind aufnehmen? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Oder lieber die Sache vergessen?
Würdet ihr im zweiten Fall (Kindertausch) den Kontakt zum Stiefkind beibehalten wollen?
Der Plot basiert auf einem japanischen Film, den ich vorhin gesehen habe.