Hallo Helli, hast du schon mal Yoga ausprobiert? Das ist quasi Meditation in Bewegung. Wir haben auf YogaEasy.de inspirierende Yoga-Videos und auch Meditationen im Angebot. Schau doch mal vorbei:

https://www.yogaeasy.de

Lieber Gruß,

YogaEasy.de

...zur Antwort

Liebe Lanagirl, ich würde dir raten unbedingt einmal einen Orthopäden oder einen Ostheopaten aufzusuchen, um dir einen Rat zu holen. Hast du deinem Yogalehrer erzählt? Ganz wichtig, damit er weiß, wie er dir helfen kann. Herzliche Grüße, Dein Team von YogaEasy.de

...zur Antwort

Liebe Lillyfae,

bevor Sie diese Pose einnehmen, sollten Sie einige Standstellungen (Trikonasana, Parshvakonasana, Virabadrasana 1 und 2 und Hüftöffner praktizieren, wie z.B die Taube, das Nadelöhr oder etc. und ebenso die Oberschenkelmuskulatur aufwärmen und dehnen. Außerdem ist es sehr wichtig, daß Sie Ihre Schultern öffnen und aufwärmen. Bevor Sie in diese Stellung gehen, ist es ratsam, wirklich aufgewärmt zu sein, damit Sie sich nicht verletzen. Viel Freude beim Üben!

...zur Antwort

In unserem Online-Yogastudio YogaEasy.de gibt es ein kostenloses 3-Minuten-Kurzprogramm gegen Burnout von der angesehenen Hatha Yoga-Lehrerin Anna Trökes, das Dir sicher gut tun wird: http://www.yogaeasy.de/videos/yoga-gegen-burnout-clip-hatha

...zur Antwort

Die Sitzhaltung ist ein einfacher Sitz oder auch Schneiderseitz (Sitz mit gekreuzten Beinen), also keine Yogahaltung und die Handhaltung ist Anjali Mudra (wird in manchen Yoga-Richtungen auch Namaskara Mudra oder Namaste Mudra genannt), aber nicht vor dem Herzchakra ausgeführt (klassisches Anjalo Mudra), sondern über dem Kopf.

...zur Antwort

Das Tuch selbst kenne ich nicht, allerdings ist es immer sinnvoll solche Produkte selbst zu testen, bevor man sie kauft. Ich empfehle also keinen Kauf im Internet. Für Aerial Yoga brauchst Du kein solch aufwändiges Tuch. Richtige Aerial Yoga-Bänder kannst Du meist dort kaufen, wo Aerial Yoga unterrichtet wird. Eine solche Anschaffung macht selbstverständlich nur dann Sinn, wenn Du so lange Aerial Yoga mit einem Lehrer geübt hast, dass Du selbstständig zu Hause mehrmals pro Woche zusätzlich üben möchtest. Oder frag unsere Aerial Yoga-Spezialistin Danya Meggers: http://www.yogaeasy.de/yogalehrer/dhanya-daniela-meggers

...zur Antwort

Aerial Yoga kann, wie jede andere Sportart, für Menschen mit Vorerkrankungen gefährlich sein. Jeder mit Vorerkrankungen sollte sich, bevor er mit Yoga oder einer anderen Sportart beginnt, bei seinem Arzt das OK holen. Lies doch mal unseren "Gesundheitscheck für Yoga-Anfänger" durch, der klärt eventuelle Gefährdungen an: http://www.yogaeasy.de/artikel/gesundheitscheck-fuer-yoga-anfaenger Gesunde 13-Jährige können ohne weiteres Aerial Yoga ausprobieren - ob es Dir gut tut und Du dabei bleiben willst, musst Du nach ein paar Stunden selbst entscheiden. Aerial Yoga-Bänder kannst Du meist dort kaufen, wo Aerial Yoga unterrichtet wird. Eine solche Anschaffung macht selbstverständlich nur dann Sinn, wenn Du so lange Aerial Yoga mit einem Lehrer geübt hast, dass Du selbstständig zu Hause mehrmals pro Woche zusätzlich üben möchtest.

...zur Antwort

Lies doch mal hier nach - die anerkannte Yoga-Expertin Anna Trökes hat für uns die wichtigsten Informationen zu Yoga zusammengestellt: http://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-was-ist-das-eigentlich

...zur Antwort

Grundsätzlich kann Dich Yoga auf zwei Ebenen unterstützen: Zum einen kann es Deine Haltung so verbessern und Deinen Brustbereich so öffnen und insgesamt Deinen Körper entspannter werden lassen, dass Du wieder freier atmen kannst. Dafür eignen sich alle Asanas (Yogaübungen), die Deinen Brustkorb öffnen und Deinen Oberkörper lockern und beweglicher machen. Zum anderen hilft Dir gezieltes Pranayama (yogische Atemübungen) Deine Atmung zu entspannen und zu vertiefen sowie Deine Lungenkapazität zu vergrößern (Achtung: Pranayama kann für Raucher schädlich sein!). Du solltest aber unbedingt zunächst die Ursache(n) Deines Asthma von einem Mediziner untersuchen lassen und Dir dann einen erfahrenen Yogalehrer (optimalerweise Yogatherapie-erfahren) suchen, der ein gezieltes Programm für Dich zusammenstellt.

...zur Antwort

Probier es doch mit einem Online-Anfänger-Kurs! Bei uns im Yoga-Online-Studio YogaEasy.de gibt es einen 10-stündigen Anfängerkurs von Anna Trökes, der wohl anerkanntesten deutschen Yogalehrerin. Hier der Link zu Teil 1, die anderen Stunden sind direkt unter dem Video zu finden: www.yogaeasy.de/videos/der-grosse-anfaengerkurs-mit-anna-troekes-teil-1-von-10-hatha Unter "So geht's" (oben in der grauen Leiste) findest Du übrigens unseren Anfänger-Leitfaden mit vielen Hinweisen, Infos, einem Gesundheitscheck und vielem mehr. Falls Du noch Fragen hast, schreib einfach an support@yogaeasy.de, dann beantworten Yogalehrer Deine Fragen innerhalb von zwei Werktagen. Viele Freude beim Yoga!

...zur Antwort

Liebe Aileen,

lies Dir doch unseren Artikel von der Yoga-Expertin Anna Trökes durch: "Yoga- was ist das eigentlicht?" http://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-was-ist-das-eigentlich Da bekommst Du einen tollen Überblick über Yoga!

Viel Spaß bei der Präsentation!

...zur Antwort

Liebe(r) Kujma,

ich empfehle Dir unsere Seite www.yogaeasy.de - neben etlichen kostenlosen Videos (Asana-Clips, Kleine Yogapausen etc.) findest Du ein umfassendes Magazin mit Themen wie Anti-Stress-Yoga, Meditation, Yoga-Philosophie, Ernährung, Entgiftung und vieles mehr!

Viel Spaß beim Schmökern und Mit-Üben!

...zur Antwort

Liebe FiniLeanne, die Königskobra sollte gut aufgebaut werden, weil sie den unteren Rücken schädigen kann und falsch ausgeführt deutlich mehr kaputtmachen als heilen kann. Du solltest die Königskobra nur unter Aufsicht eines erfahrenen Yogalehrers erlernen. Es gibt hyperflexible Menschen, die die Königskobra eher leicht erlernen können (was allerdings Ihren Gelenken nicht unbedingt zuträglich sein muss) und solche Menschen, die die Königskobra aufgrund bestimmter Aspekte Ihres Körperbraus nie erlernen werden. Die meisten Menschen werden bis Zur Ausführung Jahre trainieren müssen (am besten im Rahmen einer ganzheitlichen Yogapraxis). Konkret: Zum einen solltest Du an Deiner Brustöffnung arbeiten (z.B. indem Du die Hände hinten am unteren Rücken verschränkst und sie dann gestreckt nach oben führst), zum anderen sollte der gesamte Rücken gestärkt werden (hier Ausschnitte aus unseren Videos zur Rückenstärkung). Und natürlich musst Du die Beinvorderseiten dehnen. Zudem solltest Du einiges an Yoga-Erfahrung mitbringen, da Du Grundhaltungen wie den Berg/Tadasana exakt beherrschen musst, um die Haltung vor allem des Oberkörpers (Schultern hinten unten etc.) in der Königskobra richtig ausführen zu können.

...zur Antwort

Hier der Link: https://www.facebook.com/events/116581451844266/

...zur Antwort

Hier findest Du einen Kurz-Clip mit Yoga-Übungen für einen gesunden Rücken von einem der angesehensten Yoga-Lehrer Deutschlands Dr. Ronald Steiner: http://www.yogaeasy.de/videos/yoga-fuer-einen-gesunden-ruecken-clip-hatha Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Sieh Dir doch mal unsere kostenlosen Asana-Clips an - https://www.yogaeasy.de/asana-clips - dort werden die wichtigsten Yoga-Haltungen in kurzen Videos ausführlich beschrieben und bei der Videobeschreibung findest Du Informationen, welche Körperteile durch die entsprechende Asana trainiert werden.

...zur Antwort