Business Administration ist das englische Wort für Betriebswirtschaft, also BWL. Ob nun BWL oder Business Administration - das ist an den meisten Unis das gleiche. Allerdings hat jede Uni eigene Schwerpunkte, an manchen kannst du auch International Management als Schwerpunkt wählen. Oder du machst gleich ein International Management Studium. (https://www.internationales-management-studieren.de/)

MATHE wirst du in JEDEM wirtschaftlichen Studium haben und zwar nicht zu knapp. Etwas managen ist mehr als nur organisieren! Management beruht immer auf sorgfältiger Analyse von Kennzahlen. Kein Unternehmer - auch nicht der Filialleiter von McD - macht Dinge einfach so, sondern weil Zahlen durchgerechnet wurden und Prognosen gemacht wurden. Informiere dich vielleicht besser erstmal über Berufe, um dann zu schauen, welches Studium das beste für dich ist.

...zur Antwort

Nein, dein Schnitt ist total super - das macht einen sehr guten ersten Eindruck. Die Personaler schauen vor allem auf die Noten in Deutsch, Mathe und ggf. Englisch, weil Kompetenzen darin in jedem Job gebraucht werden. Kunst ist völlig irrelevant. 

Lies mal hier: 
"Des Weiteren verlangen sowohl Unternehmen als auch Hochschulen besonders gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch. So kann es sein, dass du hier eine Mindestpunktzahl in ausgewählten Fächern von 9 - 10 Punkten in den letzten zwei bis vier Zeugnissen nachweisen können musst."
https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/voraussetzungen/

...zur Antwort

Damit ist gemeint 20 Zeitstunden also 20 x 60 Minuten pro Woche. Schau mal in den Artikel rein. Da sind Fernstudenten, die sagen, sie lernen jeden Abend 1 - 3 Stunden.

...zur Antwort

Ob du dich beim Krankenhaus oder bei der Hochschule bewirbst, hängt vom dualen Studium ab. Manchmal läuft es über das Krankenhaus, manchmal über die Hochschule. Lies mal hier weiter: https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/unternehmen-und-hochschulen/

Das Praktikum kann man übrigens oft noch vor dem Studienbeginn nachholen. Nach dem Abi hast du ja noch Zeit. 

Die Bewerbung schreibst du genauso wie alle Bewerbungen geschrieben werden. Du kannst den Zeitpunkt im Betreff nennen oder im ersten Satz der Bewerbung. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für ein Fernstudium solltest 20 Stunden pro Woche einplanen - das entspricht einem Teilzeit-Job. Sei dir also bewusst, wie viel Aufwand das bedeutet. Die Freizeit wird auf jeden Fall erstmal lange leiden...https://www.studieren-berufsbegleitend.de/infos/zeitaufwand/ Hier findest du Angaben zum Zeitaufwand, sowohl von Fernhochschulen als auch von Fernstudenten. Vielleicht hilft dir das ja weiter. 

...zur Antwort

Produktionstechnik ab 700 im ersten Jahr (aber auch schon 1000 und mehr). Kommt halt auf die Firma an. Hier https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/produktionstechnik/ wird 940 für das erste Jahr, 1000 für das zweite und 1080 für das dritte Jahr im Durchschnitt angegeben. Ich denke, daran kannst du dich orientieren. 

Nach dem Studium kannst du locker bei 45.000 im Jahr einsteigen (brutto) und schnell noch mehr verdienen. 

...zur Antwort

Neben Jura gibts auch Wirtschaftsrecht. Aber nur als Studium, nicht als Ausbildung. Abi oder Fachabi braucht sie dafür. http://www.wirtschaftsrecht-studieren.com/ Ist übrigens ein ziemlich neues Studienfach, aber soll gute Zukunftsaussichten haben.

...zur Antwort
Siemens Gruppeneinstellgespräch (Duales Studium)?

Hey Leute, ich habe da eine Frage bezüglich des Ablaufs bei einem Gruppeneinstellgespräch bei Siemens. Ich habe mich dort für ein Duales Studium im Maschinenbau beworben und nachdem ich das Online Assessment erfolgreich absolviert habe, wurde ich einige Tage später nun zum Gruppeneinstellgespräch eingeladen. Ich habe bereits im Internet nach Informationen und Erfahrungsberichten von anderen gesucht, die beim Gruppeneinstellgespräch waren. Jedoch sind diese Beiträge häufig über 5 Jahre alt und die unterscheiden sich auch teilweise ziemlich stark. Beispielsweise stand in meiner Einladung auch, dass ich einige Wiederholungsmodule des Online Assessments durchführen muss, was ich bisher in keinem der Erfahrungsberichte der anderen gelesen habe. Ich hoffe einfach, dass hier in der Community jemand ist, der auch beim Gruppeneinstellgespräch war, aber nicht vor 5 Jahren, sondern am besten letztes Jahr oder vielleicht sogar schon dieses Jahr. Wie läuft das ab und worauf kann ich mich vorbereiten? Ich war beispielsweise dieses Jahr auch schon bei Mercedes bei einem Vor-Ort-Test und da war es so, dass ich da nur das Online Assessment in erweiterter Form wiederholen musste, wo dann diesmal noch viel Mathe und Physik der 8. Klasse etc. vorkamen, aber auch Themen aus der Oberstufe. Ist das bei Siemens auch der Fall? Dann müsste ich das alles noch einmal wiederholen... :D Will aber sichergehen, dass ich es nur wiederhole, wenn ich weiß, dass sowas wirklich erwartet wird. In den Erfahrungsberichten habe ich sowas in der Art nicht gelesen, darum bin ich mir noch nicht sicher genug, was ich jetzt tun soll und wie ich mich vorbereiten soll. Falls schon jemand eine Antwort darauf hat: Wie lange dauert das alles?

...zum Beitrag

Ich weiß zwar nicht, wie das AC bei Siemens gerade abläuft, aber du musst bedenken, dass der Ablauf nicht immer gleich ist - die Unternehmen ändern das Verfahren hin und wieder. Die 5 Jahre alten Erfahrungsberichten sind also ggf. einfach nicht zu gebrauchen. 

Wenn dir geschrieben wurde, dass du Sachen aus dem Online Assessment machen musst, kannst du dich darauf wohl verlassen. Also wiederhol alles nochmal und übe mit ein paar Tests im Internet (hilft total!!!).So Abi-Hilfen (Grundwissen Physik usw) einfach mal durchblättern,  kann auch eine gute Vorbereitung sein. 

Wegen der Länge: Auf einen halben bis ganzen Tag musst du dich schon einstellen. Typische Aufgaben und Ablauf sind auch hier nochmal ganz gut beschrieben: https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/auswahlverfahren/ Heißt aber nicht, dass alle Aufgaben dran kommen.

...zur Antwort

Was meinst du mit schlechter? Der Abschluss ist genauso anerkannt - wenn es ein akademisches Studium ist (Bachelor oder Master), siehe auch hier: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium/ Du musst einfach beachten, dass sich auch viele Lehrgänge "Fernstudium" nennen, aber nicht mit Bachelor oder Master abschließen. Die sind dann tatsächlich nicht als "Studium" anerkannt.

Ein Fernstudium ist natürlich ganz anders in der Organisation, man hat keinen persönlichen Austausch mit anderen Studierenden (höchstens online). Es ist auf jeden Fall verdammt anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen. Für den einen ist das schlechter, für den anderen besser. 

...zur Antwort

Ja, kannst du! Lies hier: https://www.pflegestudium.de/duales-studium/ Du musst dich einfach um einem Ausbildungsplatz in der Kinder- und Gesundheitspflege bewerben. 

Wichtig aber: Die Pflege-Ausbildungen sollen künftig vermutlich zusammengelegt werden, also als einheitliche Berufsausbildung. Wie der aktuelle Stand ist, weiß ich nicht. 

...zur Antwort

Das ist wie in anderen Bereichen auch: Es kommt drauf an, was du draus machst. Du kannst im Bereich Beratung, Coaching gut arbeiten (vor allem selbstständig), aber auch im Gesundheitswesen oder in der Wirtschaft. Es zählt, worauf man hinarbeitet. Wenn du in die Wirtschaft willst, beleg halt die passenden Fächer und mach Praktika im Personalbereich oder Marketing. Am besten man weiß schon im Studium, wo man danach hin will. Berufe für Psychologie-Studenten werden dir hier vorgestellt: http://www.psychologie-studieren.de/berufe/wirtschaft-management/. Wenn´s Wirtschaft sein soll, dann kannst du auch gleich Wirtschaftspsychologie studieren, wenn´s Gesundheit sein soll, dann auch Gesundheitspsychologie. Guck einfach, was dir am meisten zusagt. Eine Entscheidung ist eh nie für die Ewigkeit gefällt. Was du nach dem Studium machst, kann was ganz anderes sein, was du 10 Jahre danach tust. Man entwickelt sich ja immer weiter und die Interessen auch.

...zur Antwort

Als Wirtschaftsprüfer kannst du tatsächlich ziemlich viel Geld verdienen, das hat aber auch seinen Preis. Die Ausbildung ist recht anstrengend - viel lernen und Disziplin ist gefragt. Im Job ist man auf jeden Fall unterwegs, die Kunden kommen ja nicht zu einem hin. 

Guck doch auch mal hier: http://www.beruf-wirtschaftspruefer.de/ Vielleicht findest du damit deine Antwort, ob das der richtige Beruf für dich ist.

...zur Antwort

Ja, im Prinzip schon! Wenn du einen Meistertitel hast, bekommst du die Hochschulzugangsberechtigung, das heißt, du kannst an einer Uni oder FH studieren. Darauf zielt doch deine Frage ab, oder? 

...zur Antwort

Doch, das gibt´s! Die meisten Fernunis bieten an, bei Goethezentren Prüfungen abzulegen (oder anderen Kooperationspartnern). Am besten mal Fernstudiengänge raussuchen, die dir gefallen und dann konkret bei der Studienberatung nachfragen. 

...zur Antwort

Du kannst Hotelmanagement studieren, das wird aber vor allem von privaten Unis angeboten. Das ist ein BWL Studium mit Hotelschwerpunkt. Ansonsten ist auch ein normales BWL Studium gut, vor allem wenn du es mit echter Erfahrung im Hotelwesen kombinierst. Ich denke ein Studium ist besser als "nur" eine Ausbildung, weil man da einfach tiefer in den ganzen Steuer und Unternehmenskram reingeht. Guck doch mal hier: 
http://www.hotelmanagement-studieren.de/
Praktische Erfahrung ist vermutlich aber das wichtigste! Eine Ausbildung vor dem Studium ist sicher eine super Grundlage, je mehr Erfahrung desto besser.

...zur Antwort

Ein duales Studium ist ziemlich hart und nicht zu vergleichen mit einem normalen Studium. Es gibt keine Semesterferien. Doppelbelastung Lernen und Arbeiten - solltest du dir gut überlegen!

...zur Antwort

Ja, das passt durchaus zusammen. Wirtschaftspsychologie qualifiziert auf jeden Fall für kaufmännische Jobs, vor allem im Bereich Personalmanagement, aber auch im Bereich Werbung und Marketing. Nicht konkret für die Industrie, aber auch hier werden Personaler und Marketer gebraucht.

Aber: Du kannst es nicht kombinieren. Es gibt ganz sicher kein Unternehmen, das Industriekaufmann Ausbildung und Wirtschaftspsychologie Studium anbietet. Das Problem: Es gibt kaum Hochschulen, die das dual anbieten. Hier findest du weiter unten auf der Seite eine Liste mit Hochschulen: https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/duales-studium/ Am besten du entscheidest erstmal, was du überhaupt willst: Studium, Ausbildung oder Duales Studium und guckst dann weiter. Ich selbst habe erst ne Ausbildung gemacht und danach studiert. Kann ich sehr empfehlen.

...zur Antwort

Du kannst alles studieren im Bereich Wirtschaft. BWL, Dienstleistungsmanagment, General Management und so weiter. Einfach alles, was für kaufmännische Jobs (mit mehr Verantwortung als vorher) qualifiziert. Guck mal hier: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/studiengaenge-uebersicht/wirtschaft-management/

Wichtig ist vor allem, dass du nach der Ausbildung noch ein bis zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt hast (sonst kannst du ohne Abi nicht studieren!). 

...zur Antwort

Ich nehme an, du hast weder Abi noch Fachabi? Um zu studieren (dual oder normal) braucht du entweder Abi oder Fachabi. ABER: Mit einer passenden Ausbildung vorher und etwas Berufserfahrung geht das auch so. Nach der Ausbildung müsstet du noch etwa 2 Jahre weiterarbeiten, um dann zum Studium zugelassen werden zu können. Das Studienfach muss aber zur Vorbildung passen!

Was willst du denn studieren? Was mit Informatik? Vielleicht hilft dir diese Seite weiter: https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/infos/ohne-abi-studieren/

Ansonsten einfach mal der Studienberatung fragen von der Uni, an der du studieren willst! Studieren ohne Abi geht auf jeden Fall - wissen nur viele nicht ;-)!

...zur Antwort