Als erstes überprüfst du, ob die Richtungsvektoren linear abhänging sind (wie du schon gesagt hast), wenn nicht, musst du nur noch zeigen, dass die Geraden keine gemeinsamen Punkte haben, zum Beispiel durch gleichsetzen.

...zur Antwort
Spanisch

Nimm Spanisch, weil du sowieso schon dorthin tendierst. Eine Sprache lernt man am besten, wenn man Lust darauf hat.

Ich selbst habe Latein gelernt (3. Fremdsprache), es hat mir sehr viel Spaß gemacht und auch einen Nutzen gebracht (deutsche Fachwörter in verschiedenen Fächern und Englischvokabeln). Also 2. Sprache würde ich es nicht empfehlen, da man auf Latein ja mit niemandem sprechen kann. Latein ist auch, meiner Meinung nach, schwerer als die anderen beiden Sprachen.

Französisch ist zu Mainstream, das lernt jeder.

...zur Antwort

Such dir was von "weltwärts", da kannst du praktisch kostenlos einen Freiwilligendienst machen, wenn du dir ein paar Spender suchst. Teure Organisationen brauchst du eigentlich nicht. Es gibt viele gemeinnützige Vereine, die so etwas anbieten.

...zur Antwort

Das werdet ihr auf jeden Fall. In der 9. Klasse geht es los, dass das Thema immer häufiger angesprochen wird, ihr werdet mit Infomaterial überhäuft und zu tausenden Berufsorientierungsveranstaltungen eingeladen ;P Wir waren mit der Klasse zum Beispiel im Berufsinformationszentrum und in der 11. Klasse hatten wir eine ganze Woche fächerverbindenden Unterricht zum Thema "Studieren". Außerdem war es Pflicht, zweimal am Tag der offenen Hochschultür teilzunehmen usw. Du kommst also auf jeden Fall zu deinen Infos :D

...zur Antwort

Auslandspraktikum?

...zur Antwort

Chile bei Wikipedia suchen. Dort gibt es Antworten zu allen Themen.

...zur Antwort

Vielleicht Black stories?

...zur Antwort

Natürlich schaffst du das =) Vergiss auch die Grammatik nicht. Und die Sachkunde, die zu jedem Kapitel gehört.

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht so logisch, weil zu einem Schnittpunkt ja immer zwei was gehört. Nicht nur eine Funktion.

Nehmen wir an, du meinst einen Schnittpunkt mit der x-Achse, d.h. Nullstelle:

-> Jede lineare Funktion hat einen Schnittpunkt mit der x-Achse.

Meinst du einen Schnittpunkt mit der y-Achse:

-> Jede lineare Funktion hat einen Schnittpunkt mit der y-Achse.

Oder ein Schnittpunkt mit einer anderen linearen Funktion:

-> Zwei lineare Funktionen schneiden sich zwangsläufig, wenn sie nicht den gleichen Anstieg haben.

...zur Antwort

Die zweite Variante ist richtig. Es handelt sich um einen Subjektsatz und einen Hauptsatz.

...zur Antwort

Eine gute Möglichkeit ist ein Freiwilligendienst oder ein FSJ. Ich mache dieses Jahr einen Freiwilligendienst in Russland. Dabei kann man, wie du sagtest, mitten unter den Menschen leben und in einer sozialen Einrichtung oder einem Projekt tätig sein. Und die 2000€ Budget könnten auch reichen.

Hier ein paar Tipps:

  • http://www.deutsch-russische-begegnung.de/friedis.html
  • einewelt-leipzig.de/de/freiwilligendienst/russland/
  • freiwilligendienst.de/stellen.html

Das sind natürlich nur ein paar wenige Möglichkeiten, aber das waren die drei, die in meiner näheren Auswahl waren. Für eine habe ich mich letztendlich entschieden und ich freue mich schon auf mein Jahr in Russland. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden, vielleicht kann ich dir helfen =)

Leider kann man nur einen Link als solchen einfügen, ich hoffe es stört nicht...

...zur Antwort

Wenn du Japanologie studierst, nutzt dir weder ein Mathe- noch ein Erdkunde-LK. Dein Vater möchte sicher, dass du ein naturwissenschaftliches Studium beginnst, sonst würde er dich nicht zum Mathe-LK zwingen. Was sagt er denn zu deinen Studienplänen? Ich glaube, das ist dann vlt das größere Problem :) Der Uni ist es jedenfalls egal, was du für Leistungskurse hattest und sie müssen überhaupt nichts mit deinem Studium zu tun haben. Das Einzige, was zählt, ist dein Abischnitt. Daher solltest du deine LK's so wählen, dass du ein gutes Abi schaffst. In dem Fall würde ich dir raten, zu Erdkunde zu wechseln, da du dir mit Mathe nur deinen Abischnitt verschlechterst.

...zur Antwort

Wenn du dein Abitur machst, macht es keinen Sinn, sich schon nach der 10. Klasse um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Du kannst dann ja nicht gleichzeitig auf's Gymnasium und die Berufsschule gehen.

...zur Antwort
Rucksack

Rucksack ist wirklich besser als dir Rückenschmerzen oder sogar eine schiefe Wirbelsäule zu holen. Bei uns in der Oberstufe hatten alle Rucksäcke.

...zur Antwort

Zuerst einmal brauchst du keine Angst zu haben, deine Freunde durch das Kurssystem zu verlieren. Du wirst mit Sicherheit in jedem Kurs ein paar Leute aus deiner Klasse haben. Es ist ja nicht so, dass du in einem Kurs nur unter neuen Leuten bist.

Ich bin auch eine sehr stille Person und mir hat der Übergang in die Oberstufe sehr geholfen. Durch die neue Umgebung war ich motiviert, neue Freunde zu finden und habe auch sehr viele nette Leute kennengelernt. Du wirst bestimmt auch neue Freunde finden, und selbst wenn es nicht sofort ist, wirst du trotzdem nicht allein sein, weil du ja deine Freunde aus der alten Klasse hast.

Schulisch gesehen ist die Oberstufe auch kein Grund zur Panik. Natürlich werden die Ansprüche höher, aber darauf wird man auch vorbereitet. Man wird nicht ins kalte Wasser geworfen. Ganz wichtig ist ein gewisses Grundwissen aus der Sekundarstufe 1 in allen Fächern. Wenn man das hat, ist es wirklich kein Problem. Ich habe mich in der Oberstufe von den schulischen Leistungen her sehr verbessert. In der 10. Klasse hatte ich einen Zeugnisdurchschnitt von 2,3 und mein Abi habe ich mit 1,2 gemacht.

Ich finde, die Oberstufe ist auch eine Chance für einen Neuanfang, bei dem man aber nicht alles Alte zurücklassen muss. Man hat alte Freunde und kann neue finden. Und man kann es ausnutzen, dass einen nicht alle als das "stille Mädchen" kennen. Das motiviert dazu, ein bisschen aus sich raus zu gehen.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg in deinen nächsten 2 Schuljahren :)

...zur Antwort

An den Kosten sollte so ein FSJ auf keinen Fall scheitern, wenn du es wirklich willst. Programme wie Weltwärts, der Internationale Jugendfreiwilligendienst IJFD, European Voluntary Service (EVS) usw. werden staatlich gefördert. Der größte Teil der Kosten ist also nicht dein Problem. Einen Teil (ca. 1800€) musst du selbst beitragen. Allerdings besteht die Möglichkeit bzw. häufig ist es auch gefordert, einen Spenderkreis aufzubauen. Du kannst bei allen deinen Verwandten und Bekannten oder darüber hinaus fragen, ob sie dich unterstützen. Damit kommst du relativ kostengünstig zu deinem Freiwilligendienst im Ausland und verbaust deinen Geschwistern auch keine Zukunftspläne =)

...zur Antwort