"Ganz hübsch" bedeutet mitnichten, sie ordne dich oder worauf sich dies auch bezog als "mittelmäßig" oder "ganz okay" ein. Zwar ist der Zusatz "ganz... hübsch, okay, gut, in Ordnung, etc." grds. eine Relativierung. Allerdings neigt eine große Mehrheit der Menschen dazu (sicherlich unbewusst) häufig zu relativieren. Denn, wer relativiert, bezieht keine absolute Position.

Im Kontext kann dies sehr verschiedene Hintergründe haben. Wer beispielsweise in einer politischen Diskussion sagt, er finde "es eher nicht so richtig gut/schon ganz in Ordnung", möchte sich gegenüber dem Anderen nicht vollends offenbaren. Dies kann wiederum verschiedene Gründe haben, wie, dass ersteinmal die Ansicht des anderen abgetastet werden soll oder die Sorge besteht, gegen die eigene Ansicht könne grundsätzlich etwas sprechen.

In deinem Kontext solltest du dieser "Relativierung" keine Bedeutung beimessen. Viele Menschen werden nach einem gelungenen Date der anderen Person gerne ein Kompliment machen, sich aber nicht so recht trauen oder dieses jedenfalls nicht übertreiben wollen. Ein "du siehst wunderschön aus", wie du es vielleicht deinem Freund/deiner Freundin sagen würdest, werden sich viele Menschen nach dem ersten Kennenlernen wohl erstmal nicht zutrauen.

Wenn die andere Person dir also sagte oder schrieb du seist "ganz hübsch", ist damit tatsächlich gemeint, dass du gut aussiehst, anziehend und/oder attraktiv auf ihn/sie wirkst. Es handelt sich um ein, vielleicht etwas schüchternes, aber sehr positiv zu verstehendes, Kompliment.

...zur Antwort

Zeichnen lernen und studieren. Danach kannst du dich bei Disney Italia, Egmont oder in den Niederlanden bei Oberon bewerben. Wobei Oberon einen neuen Namen hat, den ich ehrlich gesagt gerade nicht präsent habe. Das sind die drei Arbeitgeber, die Comiczeichner beschäftigen, die Disney Comics zeichnen.

Das wäre die Kurzfassung. Ansonsten schau mal bei meinen sonstigen Antworten auf meinem Profil. Ich hab schon mehrfach solche Fragen sehr umfassend beantwortet. Oder du meldest dich bei www.donald-club.net an. Da sind neben mir auch ein Mitarbeiter der Comicredaktion von Egmont Ehapa, der sich damit gut auskennt.

...zur Antwort

Grundsätzlich: Ja, das kann man studieren. 3D Animation, Visual FX, etc. sind Studiengänge und in anderen Studiengängen wählbar als Fachbereich.

Ich beispielsweise möchte Illustrationsdesign studieren und den Schwerpunkt, der freiwählbar ist, auf 2D Animation und verwandte Felder, wie Character Design und Storyboard legen... mit dem Ziel Trickfilmzeichner zu werden.

Das kannst du mit einem Hauptschulabschluss machen, ja. An Kunsthochschulen und generell derartigen Hochschulen gilt als Kriterium Fachhochschulreife und bestandene Aufnahmeprüfung ODER (und das ist der für dich wichtige Teil) besonderes Talent. Bist du besonders talentiert kannst du auch ohne Abitur Design o.ä. studieren. Voraussetzung ist an der HAW Hamburg beispielsweise (glaube ich) 2,0 bei der Mappe statt 4,0 wenn du Abitur hast und mindestens 2,0 in den Aufnahmeprüfungen. Außerdem musst du auf jeden Fall einmal an der Mappenberatung teilgenommen haben und dir das schriftlich bestätigen lassen. Dort waren letztes Mal mehrere, die sich solche Zettel haben geben lassen, es scheint als öfters vorzukommen, dass Leute ohne Abitur soetwas studieren.

Also, nicht aufgeben, sondern üben und bewerben. Ansonsten gibt es auch eine reige private Hochschulen, die Sachen in die Richtung anbieten. Kostet dann aber, weils vermutlich nicht staatlich gefördert wird, eine Menge Geld... wobei das eben auch nicht immer so ist. Die Technische Kunsthochschule in Hamburg bietet auch etwas in deiner Richtung an und kostet dann eben 400€ pro Monat (soweit ich mich erinnere...). Das hat man aber a) schnell wieder drinne das Geld und b) ist es besser als nichts...

In dem Sinne - klick dich etwas rum, arbeite weiter und dann wird das was.

...zur Antwort

Die Frage ist ziemlich weitläufig. Etwas präziser währe nett gewesen:

Grundlegende Änderungen sind u.a.:

Die Umstellung der Kolorierung von mit Acrylfarben bemalten Folien auf digitale und größten Teils auch automatische Färbung durch Farbvorgaben, die vom jeweiligen Department erstellt und überwacht werden, wodurch heute ganz andere Sachen möglich geworden sind, was Licht und Schatten angeht. Dadurch gibt es auch weniger Personal. Früher haben ca. 700 Leute und mehr an einem Film gearbeitet, an Winnie Pooh nur noch etwa 150. wobei der Film auch künstlerisch nicht so aufwendig war und mit 64 Minuten auch sehr kurz. Dann hat Disney neben Pixar ein eigenes 3D Studio. Es werden 3D Elemete in 2D Filme verwendet, wo es sinnvoll ist. Bspw. ist das U-Boot aus Atlantis ein 3D Modell, genau, wie die Schiffe aus der Schatzplanet. Disney hat zudem mit dem seit dieser Woche mit einem Oscar ausgezeichneten Kurzfilm Paperman eine verbesserte 3D Technik verwendet, bei der 3D aussieht wie 2D. Das gibt es zwar schon, sieht aber normalerweise nicht mal ansatzweise aus wie 2D.

Die Liste ist endlos lang, müsstest du mir mal sagen, was du wissen willst...

...zur Antwort

Wie sollen wir denn eine Auswahl aus deinen Lieblingssängern suchen? Ich würde dir sagen, nimm Bobby Kimball von Toto, weil du da Stunden erzählen könntest über ihn und Toto - aber er wird wahrscheinlich nicht dein Lieblingssänger sein, von daher...

...zur Antwort

Ja. Auf der offiziellen Website der Disney Animation Studios gibt es Vorschaubilder. Manchmal nur ein Bild, manchmal Screenshots, hin und wieder auch Layouts oder Character Design und gelegentlich auch ein Video.

disneyanimation.com (offizielle Website des Studios in Burbank, CA)

...zur Antwort

Es gibt diverse Seiten, wo man solche Soundfiles bekommt. Gib einfach "Free Sounds" oder so bei google ein und such da ein bisschen...

...zur Antwort

Sooo....

Du musst nicht eingebürgert werden um in den USA zu arbeiten. Das ist erstmal grundsätzlich falsch. Es reicht eine simple Arbeitserlaubnis, die du über deinen Arbeitgeber bei der amerikanischen Botschaft beantragen kannst. Voraussetzung ist die Zusage für eine feste Arbeitsstelle. Die Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis gilt dann vermutlich für die Dauer deines Engagements (die meisten Studios bieten oft nur befristete Stellen, weil sie zusätzliches Personal brauchen...). Anschließend bist du dann vermutlich noch berechtigt mit einem Touristenvisum für 3 Monate zu bleiben, bis du spätestens wieder gehen musst. Allerdings ist es an sich so, dass du, wenn du einmal drin bist auch drin bleibst, weil du dann anschließend weiter beschäftigt wirst oder leicht woanders Arbeit bekommst.

Eine Green Card ist eine Ausnahme. Du bekommst unbefristetes Aufenthalts- und Arbeitsrecht - wirst allerdings auch bei Generalmobilmachungen der US Army eingezogen. Würde ich mir also überlegen, ob du dir eine besorgst, bevor du 26 bist. Danach bist du davon ausgenommen... Ich gedenke auch jeden Fall es zu tun, da man damit die Einreise beschleunigt. Es dauert einige Zeit und ist vor allem nicht umsonst die entsprechenden Visa zu bekommen. Du Kosten kann nur der Arbeitgeber tragen, weswegen er im Zweifelsfall immer den Amerikaner oder den mit gültigen Visa einstellen wird, wenn er nicht unbedingt dich braucht.

Was du studieren kannst - naja, es gibt viele Wege, die nach Rom führen. Schreib mir mal eine PN, wenn es dich weiter interessiert oder schau bei meinen Antworten. Ich hab das schon ein paar Mal hier gepostet. (Hab gerade keine zeit nochmal alles auszuführen.)

Wieso lacht man dich aus? Bei mir sind immer alle etwas erstaunt, weil es kein gängiger Beruf ist, aber da die meisten in meinem Umfeld wissen, was ich kann, finden sie das immer relativ interessant. Komisch, wie unterschiedlich solch Reaktionen sind. Und zu Nick kann ich dich nur an eine Stelle aus den Simpsons erinnern. "All I want is a place somewhere." - "Und?" - "Nichts, das ist alles." - "Kannst du deine Ziele bitte etwas höher stecken?" ;) Aber das ist meine Meinung und ich würde mich dort jederzeit bewerben, weil es in dem Moment wo es ums Geld geht kein Spaß mehr ist, sondern ein Job. Daran solltest du übrigens denken. Hast du mal versucht, wie lange zu zeichnen kannst, ohne was anderes zu machen? Mein Rekord von 2010 liegt bei etwas über 8 Stunden, danach war dann die Luft raus. Ich kann problemlos 4 Stunden, 5 Stunden auf meinem Stuhl sitzen und zeichnen, ohne aufzustehen. Du solltest bedenken, dass das nichts ist, wo am Ende eines Tages was ganz tolles rauskommt, dass du oft bis 22 Uhr oder bis tief in die Nacht arbeiten wirst und vor allem, dass du gerade am Anfang die langweiligeren Aufgabe wie Clean Up oder Inbetween Assistent erledigen wirst. Das ist dann richtig Arbeit. Die gute Nachricht ist, wenn du jetzt immer noch Lust dazu hast, solltest du es machen. Naja, und wenn du einigermaßen was kannst. Schick mir doch bitte mal einen Link zu deinen Zeichnungen. Yassen

...zur Antwort

Egal ob das vom Trinken kommt oder nicht - normalerweise blutet ein Mensch nicht, an keiner Stelle des Körpers. Mach am besten sofort einen Termin und versuch so frühzeitig wie es geht einen zu bekommen. Das muss jetzt sicher nichts lebensbedrohliches sein, aber über so einen langen Zeitraum ist es ganz sicher nicht normal und vor allem für dich ja beeinträchtigend. Zumal sich offene Wunden im Darm infizieren können und Bakterien die normalerweise eingenommen und wieder ausgeschieden werden in die Blutbahnen gelangen können. Prinzipiell kann es nicht schaden eine Spiegelung zu machen - auch zum Vorbeugen von anderen Erkrankungen wie Darmkrebs... soll man ja eh alle paar Jahre machen und dann hast du das auch gleich mit erledigt. Und sonst frag halt nochmal deinen Arzt, was der meint. Aber ich mein, es kann ja erstens nicht schaden und zweitens hättest du längst mal wieder hin gemusst.

...zur Antwort

Ich kenne eins...

Wie "den Film"? Welchen? Woraus? Aus Zeichnungen? Aus Videos?

Trickfilmprogramme sind zum Beispiel:

TVPaint, ToonBoom Studio/ TB Animate, Digicel Flipbook oder Flash und einige weitere Freewares wie PAP und Pencil, die allerdings extremst einfach gestrickt sind und sich nicht zum zusammenfügen eignen werden.

Bei 3D gäbe es Blender, Maya, 3ds, Houdini und einige weitere... die sind aber alle so irre kompliziert, dass du keine Chance haben wirst sie zu bedienen, wenn du nicht eines der Handbücher durcharbeitest. Ich hab nach 8 Stunden mit Blender und 0 Ergebnissen aufgehört... musst du selber wissen. Prinzipiell kann man aber auch damit Filme zusammenfügen.

...zur Antwort

Ich kann dir im Prinzip wenig weiter helfen, nur desillusionieren. Wenn ein Deutscher Englisch "gut" kann, dann spricht er meistens in etwa auf dem Level, dass die Menschen sprechen, über deren schlechte Grammatik und begrenzten Wortschatz man sich aufregt - ich zumindest. Jeder kennt diese Menschen, die gerade mal 800 Wörter beherrschen und nicht in der Lage sind statt "euch" "Ihnen" zu sagen, weil es das Wort in diesem Zusammenhang nicht in ihrem Vokabular gibt. Ich selbst habe kanadische Verwandte und würde von mir behaupten, dass ich mit der englischen Sprache mehr als gut klar komme - weswegen für mich 12 Punkte in Englischklausuren (entspricht einer 2+) eine Enttäuschung sind. Dennoch bilde ich mir nicht ein so gut Englisch sprechen zu können, wie ein Kanadier. Und das ist eben der Punkt... Selbst wenn du für unsere Verhältnisse gut Englisch kannst, wirst du in den USA enorme sprachliche Mängel haben. Nicht unbedingt nur von der Aussprache, sondern besonders vom Vokabular aber auch vom differenzierten Ausdruck. Jemand, der immer nur die selben Ausdrücke rauskriegt müsste schauspielerisch schon der Boss sein und da sind ja nicht 50 sondern 500 Leute, die alle das Selbe wollen. Im übrigen solltest du dir eventuell kleinere Teilziele stecken. Ich will auch zu Disney - aber nicht als Schauspieler, sondern als Trickfilmzeichner. Und soll ich dir was sagen? Da bewerben sich auf jede Stelle 750 Leute - ich brauche mir da gar nichts vorzumachen. Auch wenn ich im Moment niemanden kenne, der so alt ist wie ich, der so gut zeichnet wie ich - ich hätte damit was ich kann keine Chance. Ich habe nicht mal mehr Disney als Ziel. Mein persönliches Berufsziel ist es Supervising Animator oder Animation Director in einem größeren Nordamerikanischen Studio zu werden. And I'm totally fine with it. "Live your dream" ist ja ein nettes Motto, aber wenn der Blick für die Realität und die eigenen Fähigkeiten auf der Strecke bleibt sollte man vorsichtig sein. Ich meine damit nicht, dass du "garantiert nicht das Zeug dazu hast", sondern dass sowas nur durch konsequentes Verfolgen des Ziels mit allen seinen Zwischenschritten möglich ist. Bis auf Andreas Deja kenne ich kaum einen Trickfilmzeichner, der direkt nach seinem Studium bei Disney gelandet ist und dann 25 Jahre dort geblieben ist... zumindest nicht in den letzten 30 Jahren. Ich vergleiche immer gerne meine Zeichnungen mit denen von Deja oder von Glen Keane - daran kann man sich richtig schön runterziehen, weil man dann sieht, dass man zwar gut ist - aber gut ist eben relativ. Mein "gut" ist dritte Liga im Vergleich zu den großen Jungs in dieser Branche und ich muss weiter dran bleiben, sonst schaffe ich es nicht - und schon gar nicht in den nächsten 5 Jahren. Für dich ist es, denke ich mal, ganz ratsam in deiner Stadt eine Schauspielschule zu besuchen und dich bei einer Vermittlungsagentur einzutragen. Es gibt ja auch in Deutschland Sendungen in der Art - und wenn du darüber dann Schauspiel oder so studieren kannst, dann sollte es möglich sein in den USA zu landen.

Disney ist eben kein normales Studio sondern Disney. Ich werde mich nicht nur gegen 750 verdammt gute Zeichner durchsetzen müssen. Viele von denen haben schon mal für Disney gearbeitet, kennen den Art Director persönlich und sind aus irgendeinem anderen Grund so bekannt, dass mein Portfolio sofort in der Ecke landet. Und bei euch Schauspielern wird es auch ähnlich sein. 70% sind Können, der Rest ist eine Mischung aus Glück, Kontakten und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein.

...zur Antwort

Sie heißt "Belle", weil sie keine Glocke sondern "schön" ist. Ist ein französischer Name...

Das ist eine typische Google Frage. Da kommen haufenweise Angebote zwischen 30 und 100€.

Bei ebay zum Beispiel:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1280&bih=933&tbm=isch&tbnid=eaPHns6LY-gSXM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/Edles-Disney-BELLE-Deluxe-Kostuem-m-Krone-134-140-NEU-/120684648107&docid=uoBeUv7mR1tcbM&imgurl=http://www.usfashionpoint.com/ebaypictures/Disney_logo/belle_kleid2.jpg&w=800&h=600&ei=wMCjUMEFyd20BqTLgagC&zoom=1&iact=hc&vpx=801&vpy=152&dur=1063&hovh=194&hovw=259&tx=148&ty=123&sig=105850206566500283343&page=1&tbnh=140&tbnw=198&start=0&ndsp=36&ved=1t:429,r:5,s:0,i:84

...zur Antwort

Das kann man so genau nicht sagen. So ein Ergebnis kann man per se erstmal mit allen möglichen Programmen bekommen, da es jetzt nicht so sonderlich anspruchsvoll ist.

Das beste Programm in diesem Gebiet, dass man frei* erwerben kann ist Autodesc Maya, was allerdings extrem teuer ist. Ab 4000€ aufwärts für kommerzielle Nutzung pro Ausgabe. Es gibt allerdings wohl auch eine kostenlose Studentenversion - die wird dann aber begrenzt sein in ihrer Ausführung.

Des weiteren gibt es z.B. 3ds Max, ebenfalls von Autodesc, ebenfalls ab knapp 4000€ erhältlich und ebenfalls als kostenlose Version für Studenten zu bekommen (Selbstverständlich nur, wenn man etwas studiert, wo man mit solchen Programmen tatsächlich arbeitet. Ein VWL Student wird keine Lizens bekommen...)

Kostenlos gibt es z.B. Blender. Aber Vorsicht! Mal eben geht sowas nicht. Blender ist ein riesiges Programm. Einfach anfangen und mal sehen was wird geht da nicht. Ich habe nach 6 Stunden entnervt aufgegeben und beschlossen, dass ich die Kutsche, die ich für einen 2D Film animieren muss eher zeichne, als mich drei vier Wochen in dieses Programm einzuarbeiten.

Dazu musst du auf jeden Fall ein Handbuch kaufen (Und die muss man von vorne bis hinten durcharbeiten - sonst wird das nichts...) und eine Menge Zeit haben.

*Die meisten großen Studios verwenden neben den gängigen Programmen noch Eigenentwicklungen. Disney hat einen ganzen Stab an Programmierern, die sich einzig damit beschäftigen, wie man haare noch realistischer aussehen lassen könnte. Ich glaube 14 Leute arbeiten nur an dieser einen Frage.

...zur Antwort

Die App wäre ziemlich sinnentleert, wenn man es nicht dürfte.

...zur Antwort

Warum sollten sie? Weißt du was alles zu Disney gehört?

Es gibt kaum noch eine große Filmgesellschaft die nicht Disney gehört oder dazu gehört. Bei Marvel hat sich auch rein gar nichts geändert, als sie 2009 aufgekauft wurden und soweit ich weiß hat Jack Sparrow auch keine Gesangeinlagen hinlegen müssen.

Die werden exakt so weiter laufen wie bisher, nur dass der Gewinn jetzt an Disney geht und die Filme wahrscheinlich so ins Kino kommen, dass sie keine anderen Disney-Produktionen behindern oder selbst behindert werden.

...zur Antwort

Bisschen spät, aber ich antworte trotzdem.

Du hast an sich eine ganze Menge Alternativen. Luke spielt eine aktive Elektronik von Ernie Ball (Das ist eine Signature Elektronik, soweit ich weiß, die da drauf ist...), Tonabnehmerbestückung ist SSH, mit Ausnahme der beiden, die er hat umbauen lassen auf HH (Da sind die Abnehmer passiv schätze ich...) Er hat ein Ernie Ball Vintage Tremolo, auf seinen valley Arts waren aber Floyd Rose verbaut. Holz ist Erle und Palisander am Hals und es muss von der Form ST sein, sonst hast du einen veränderten Klang.

Nach den Kriterien solltest du suchen.

...zur Antwort

Die besten Filme sind definitiv in den 1990er Jahren entstanden. Damals hatte Disney im Bereich 2D eine sehr große Konkurrenz, da auch Dreamworks damals noch 2D gemacht hat und es somit auf beiden Seiten einen sehr hohen Erfolgsdruck gab.

Außerdem war damals die Technik gerade soweit, dass man anfing Hintergründe (die übrigens bis heute oft von Hand gemalt und dann nachbearbeitet werden) digital aufzubereiten und mit 3D Elementen im Film arbeiten konnte, ohne dass es stark auffiel.

Hinzu kommt, dass die damaligen (bzw. die meisten sind heute auch noch aktiv) Zeichner in der breiten Masse ein größeres Können haben/hatten als die alten, da es dort eine Spitzengruppe und viele weitere gute gab, während es heute neben der Spitzengruppe (Glen Keane, Andreas Deja, Mark Henn, Eric Goldberg,...) eine Vielzahl an extrem guten Zeichnern gibt, die technisch fast (aber auch nur fast) so gut sind. Duncan Marjoribanks zum Beispiel. Oder Dale Baer, um noch einen weiteren zu nennen. Tom und Tony Bancroft...

Darüber hinaus muss man sich ja nur mal die Mitarbeiter ansehen. Die Regisseure, Komponisten, Musiker.... Ich mein, sie hatten Hans Zimmer als Filmkomponisten, Steve Lukather und Bobby Kimball als Studiomusiker und Elton John als Komponist für die Lieder. Etwas Besseres hat es vorher nie gegeben.

Außerdem hat sich diese dramaturgische Elite bei Disney, wie ich finde, erst seit den '80ern entwickelt. "Taran und der Zauberkessel" finde ich persönlich wirklich nicht sonderlich gelungen. Der Film ist bis 10 Minuten vor Ende wirklich gut. Storymäßig und künstlerisch und dann bricht das alles ein und es gibt ein 0815 Ende in 3 Minuten, mit einer völlig simplen Lösung für ein Problem, dass seit menschengedenken besteht. Jo, genau so muss das laufen.

Und das gibt es halt danach nicht mehr. Basil - Der große Mäusedetektiv ist einer der besten Filme (allerdings ist der jetzt aus den '80ern), weil es da eine richtig perfekt erdachte und inszenierte Handlung gibt und ab den '90ern wurde es dann eben perfektioniert. (Wobei ich sagen muss, dass mit Der König Der Löwen am Ende auch zu kurz und zu Einfach ist... dicker Pluspunkt ist natürlich, dass Joseph Williams als Sänger daran mitgearbeitet hat.)

...zur Antwort

Der Präsident kann, muss aber nicht dort wohnen.

Bellevue hat einen Wohnkomplex, den der Präsident mit seiner Familie nutzen darf, allerdings. Christian Wulff und jetzt Gauck wohnen bzw. wohnten allerdings beide nicht dort. Wulffs Familie lebte, meine ich, in diesem Einfamilienhaus, das ihm gehört und er hatte in Berlin eine Wohnung und bei Gauck wird das ähnlich geregelt sein. Es wird vermutlich eine spezielle Wohnung für Präsidenten geben. Angela Merkel hätte ja auch Anspruch auf eine Wohnung im Kanzleramt, aber sie wohnt ja 200 Meter entfernt und nutzt sie nicht.

...zur Antwort

Ein Genre wäre noch ganz hilfreich gewesen. "Over The Hills And Far Away" von Gary Moore ist zwar auch im weitesten Sinne ein Liebeslied und wenn man eine feste Stimme hat auch ganz gut zu bewältigen, aber wohl eher nicht das, was du suchst.

Aus deinem Namen schließe ich jetzt einfach mal, dass du eine Frau bist. Da könnte auf die Stimme "I'll Be Over You" passen. http://www.youtube.com/watch?v=hnTnNugiRlM Mit dem Atmen muss man nur hinterher kommen, geht aber nach ein paar Mal ganz gut fand ich. Würdest du dann eben etwas weniger kraftvoll als Steve Lukather singen.

...zur Antwort