Fahr nen paar mal und dann hast du es raus 😉 kann unter anderem auch gefährlich werden, wenn du ständig drauf schaust und den Verkehr vernachlässigst...

...zur Antwort

Es kann sein, dass die Strafe ihr angerechnet wird - ja! Kann aber auch sein, Sie muss den Fahrer angeben, da es „deutlich“ zu erkennen ist, dass es nicht sie ist. Allerdings bekommst du deinen Führerschein nicht weg, wenn du zwischen 1-30km/h zu viel auf dem Tacho hast (egal ob außerorts oder innerorts). Fahrverbote kommen erst, ab 31 km/h innerorts und 41km/h außerorts. Für dich gelten genau die gleichen Strafen wie für deine Mama, bloß du bekommst die Probezeitverlängerung und evtl die Anordnung zum Aufbauseminar.

...zur Antwort

Unter 21km/h ist weder A, noch B Verstoß, dass heißt, es wird nicht vermerkt oder irgendwo eingetragen. Die Stadt weiß nachher nichtmal, das du gefahren bist. Mach dir kein Kopf, da passiert rein gar nix

...zur Antwort

Da es sich um keinen Punkt handelt, wird nur ein Bußgeld verlangt. Zahl es rechtzeitig und dann is das Ding durch. Sag es deinen Eltern, die werden dann schon nicht zur Polizei rennen;)

...zur Antwort

Die müssen dich innerhalb von 3 Monaten dran bekommen, das heißt es ist verjährt. Sollte noch später etwas kommen, einfach ignorieren. Wenn sie sich nochmal melden sollten, ein Anwalt nehmen und Thema ist erledigt;)
Ps: Glückwunsch, so viel Glück hatte ich nie😅

...zur Antwort

Wenn da ne Blitzersäule war, ist es möglich. Dein Tacho zeigt Dir allerdings 3-5 km/h zu viel an und Dir werden ja noch 3 km/h an Toleranz zusätzlich abgezogen. Also ist es möglich, das du 15€ zahlen musst. Wegen deiner Probezeit musst du dir keine Sorgen machen, da passiert erst was, wenn du mit 21km/h oder + geblitzt wirst.

...zur Antwort

Also Auto bin ich zum Beispiel BMW & Mercedesfan. Ich werde mir voraussichtlich bald meinen Traum erfüllen und mir einen M4 (BMW) kaufen. Motorrad ist die R1 Yamaha mein Traum, den ich mir letztes Jahr erfüllt hab

...zur Antwort

Aber bist du überhaupt sicher, das es eine Rotblitzer Ampel ist? Ich kenne das nicht, das an einer 2 Phasen Ampel ein Blitzer verknüpft sein soll.

...zur Antwort

Also wenn du bei Gelb gefahren bist, passiert gar nichts.
Solltest du bei Rot gefahren sein, (unter 1 sec) bekommst du:
• 1 Punkt
• A-Verstoß
• 90€ Geldstrafe
• Aufbauseminar
Später als 1 sec:
• 2 Punkte
• A-Verstoß
• 200€ Geldstrafe
• 1 Monat Fahrverbot
• Aufbauseminar

...zur Antwort

29 km/ h zu viel bedeutet:
• Nachschulung (Aufbauseminar)
• Punkt in Flensburg
• 75€ + 25€ = 100€ Strafe
• erster A Verstoß (wegen Geschwindigkeitsüberschreitung über 21km/h)
Mit den 44 km/h, woher weißt du, das es genau 44 sind? Wenn dein Tacho 44 angezeigt hat, ziehst du erstmal die normalen 3 km/h ab. Dann bist du bei 41, das wäre also leider immer noch 21 km/h zu viel. Das positive, dein Tacho an sich, hat auch noch 3-5 km/h Toleranz. Als dein Tacho 44 angezeigt hat, bist du in Wirklichkeit zwischen 39-41 gefahren - 3 km/h sind dann 36-38 und du hast Glück gehabt.
Ansonsten wäre das der zweite A-Verstoß:
• nächster Punkt in Flensburg
• wieder 100€ Geldstrafe
• Schriftliche Verwarnung

...zur Antwort

Ich hab mir damals mit 16, 8000€ von meinen Eltern geliehen und es nach und nach zurückgezahlt - so funktioniert übrigens leben, gewöhn dich dran...

...zur Antwort

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann auf jeden Fall! Wenn du keine hast, kannst du Rückwirkend eine Abschließen!

...zur Antwort
Geblitzt- Verzögerung der Fahrerermittlung?

Hallo Leute,

ich bin vor 4 Wochen in Berlin mit 74 innerorts geblitzt worden und bin noch in der Probezeit. Ich weiß, selber schuld, ich muss dafür gerade stehen, aber darum geht es hier nicht.

Wir hoffen, die Ermittlung des Fahrers über die Verjährungsfrist von 3 Monaten hinauszögern zu können. Ich weiß auch, dass das nicht besonders erfolgsversprechend ist, aber ich möchte nichts, was zumindest keinen weiteren Schaden verursacht, unversucht lassen, um das teure Aufbauseminar zu vermeiden.

Das Fahrzeug ist auf meine Oma angemeldet, allerdings hat die Bußgeldstelle erkannt, dass offensichtlich keine 80-Jährige Frau gefahren ist. Deshalb hat sie jetzt einen Anhörungsbogen bekommen und kann angeben wer das Auto gefahren ist oder wem das Auto überlassen wurde. Wenn sie direkt meinen Vater (der es auf sich nehmen würde, um mich zu entlasten) als Fahrer angeben würde, würde sie sich ja wegen falscher Verdächtigung strafbar machen. Daher die erste Frage:

Wenn sie angeben würde, dass meinem Vater das Auto überlassen wurde, würde sie ihn ja nicht als Täter verdächtigen und somit auch keine Straftat begehen. In diesem Fall würde als nächstes mein Vater befragt werden. Sehe ich das Richtig? Oder soll meine Oma lieber vom Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen? Wir möchte auf keinen Fall, dass sich meine Oma strafbar macht.

Wenn die Bußgeldstelle dann von meinem Vater als Fahrer ausgehen und ihm den Bußgeldbescheid schicken würde, würde dieser den Verstoß auf sich nehmen. Sollte die Bußgeldstelle jedoch feststellen, dass auch mein Vater nicht die Person auf dem Bild ist und ihn befragen, wer das Auto gefahren ist, würde dieser von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen. Zweite Frage:

Was passiert dann?

Bitte verschont mich mit Moralpredigten, mir geht es nur um die rechtlichen Aspekte meiner Frage.

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten!

Gruß Markus

...zum Beitrag

Schließ ne Rechtsschutzversicherung (Rückwirkend!!! - geht bei Arag), lass dich von einem Anwalt beraten und leg Einspruch ein. Das muss aber innerhalb von 14 Tagen sein

...zur Antwort

Ich würde mir eine Gebrauchte Yamaha YZf-R125 kaufen. Der sieht man nichtmal an, das es ne 125er ist! Modern, schlank, schick! Gebraucht mit 5.000 km und 2 Besitzer keine Beschädigungen ect hab ich sie für 3.300€ bekommen! Preislich, perfekt! Yamaha ist für mich auch Preis-Leistung Bombe!

...zur Antwort

Ich würde das mal checken lassen, bin früher bei 2 Grad gefahren und mein Motor war immer nach 5-10 min Warm. Vielleicht auch nur ein Anzeigefehler, aber ich würde mal in die Werkstatt vorbeifahren.

...zur Antwort

Also angenommen dein Tacho hat 97 angezeigt, dann ziehst du erstmal 3 km/h Toleranz ab. Dein Tacho hat allerdings auch 2-5km/h Toleranz. Also wenn du Glück hast bist du 89 gefahren wenn Pech hast mehr. Nein Dir droht kein Fahrverbot. Angenommen, (im Schlimmsten Fall) du bist über 21km/h zu schnell gewesen wäre es dein zweiter A Verstoß innerhalb der Probezeit. Dann würdest du ein Bußgeld von 100€ bekommen, 1 weiteren Punkt, eine schriftliche Ermahnung und eine ->Empfehlung-< zu einem Psychologischen Gutachten. (Freiwillig!) Du bekommst so gesehen eine ganz normale Strafe wie jeder andere, aber beim nächsten mal ist dein Führerschein weg. Dann musst du ihn neu beantragen.

...zur Antwort

Den Blitz hättest du gesehen... wenn sie gelasert haben, dann bekommst du es nicht mit. Allerdings ziehen sie beim Lasern nur Personen raus, die über 21 km/h zu schnell sind. Da sie dich nicht rausgezogen haben, musst dir kein Kopf machen. (Ps: beim Lasern ziehen sie IMMER sofort raus)

...zur Antwort

Das kommt aufs können an! Wenn du noch nie gefahren bist, frag mal dein Papa/ Onkel wen auch immer, ob er Dir nicht das anfahren und die Kleinigkeiten beibringen kann - erspart Dir dann 2-4h in der Fahrschule. Ich würde mal mit 1500€ rechnen. Geht günstiger aber auch deutlich teuerer😉

...zur Antwort

Also Säulenblitzer können bis 75 Meter messen. So mobile allerdings glaube ich nicht. Also selbst wenn du bist mit 70 lang gefahren, also passiert nichts selbst es dich geblitzt hat! 2. hast ja noch gebremst, also warst noch langsamer. 3. hat es dann den Vordermann geblitzt und du warst schon bei 50😉 Tipp fürs nächste mal: wenn auf deinem Tacho 70 steht, fährst du in der Regel zwischen 63-67 (je nach Auto) und dann ich -3 km/h Toleranz, bist du kaum zu schnell, also mach dir kein Kopp🤟

...zur Antwort