nee die nicht

...zur Antwort

Das ist die Wuchsweise von Birken. Ihre Eigenart ist es kleine Ästchen die nicht mehr benötigt werden oder die sie nicht versorgen kann abzuwerfen bzw. lassen sie ihre Äste nur abtrocknen und der Wind wirft sie runter. Je schlechter es der Birke geht desto mehr Äste werden trocken.

...zur Antwort

Also ich find Blaukorn super. Nehm ich auch teilweise für die Topfpflanzen ist aber wie hier schon gesagt eher was fürs Feld/Beet. Eine gute Formel für Topfpflanzen ist ein Korn pro cm Durchmesser also quasi 10 cm Topf = 10 Korn. Das ist auf keinen Fall zu viel (überdüngung) und reicht mind. für ein halbes Jahr wenn man ihn nicht auswäscht. Meine sehen jedenfalls super aus.

...zur Antwort

Hallo,

ich tippe mal auf die Monilia-Spitzendürre das ist eine Pilzinfektion die, durch die Blüten eindringt und dann auf  das Holz übergeht.
Wenn es dies Krankheit ist musst du die Äste bis ins gesunde Holz zurückschneiden und dann treibt er im nächsten Jahr wieder. Aber es kann jedes Jahr wieder passieren das dieser Pilz kommt.

...zur Antwort

Also für alle die dieses Thema auch interessiert hab dies Jahr ein Versuch mit Ulmus holland. Crateagus spec. und Sanddorn spec. gemacht und konnte alle nach etwa 2000h induktiver Temperatur um 0-5°, also etwa 3 Monate, wieder erfolgreich antreiben. Hat es jemand schon mit weniger geschafft?

...zur Antwort

Ich versteh nicht ganz was du meinst?

Ich würd sagen Deckel drauf und 3 löcher reinmachen. Dann kann das Wasser nicht raus aber Luft rein. Oder meinst du etwas anderes?

...zur Antwort

mach die blasen mal auf... sind kleine tierchen drin?
könnten blasenläuse oder gallwespen sein
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Geh%C3%B6lz.mit.Gallwespe.4067.jpg 

wenn nichts bewegliches drin ist dann nehme ich auch an das es irgendein rostpilz ist.

...zur Antwort

ahhh sorry also an alle die das selbe problem haben: man muss den zweiten controller schon angeschlossen haben wenn man in der zentrale ist. Ich hatte es erst danach gemacht. wenn man dann zurück in die zentrale geht fällt auch der zweite sackboy runter.

...zur Antwort

Das liegt an der Kultur, oder wie man so schön sagt: andere Länder andere Sitten. Es wird als unhöflich empfunden und es gehört sich nicht Gefühle wie Wut oder leidenschaft zu zeigen... jedenfalls nicht öffentlich. Wer seine Gefühle nicht unter Kontrolle hat gilt als Charakterschwach. Hauptsächlich aus dem Mittelalter übriggeblieben denke ich. Aber es gibt genügend Filme in denen es auch zu Sache geht. Aber inen Kuss in der öffentlichkeit hab ich auch noch nie gesehen.

...zur Antwort

Bei einer ganzen Hecke Buchsbaum wirst du Schwierigkeiten mit dem Triebsterben bekommen. Und wenn du das nicht möchtest dann hast du ja nur noch die Wahl zwischen den vier resistenten Sorten 'Arborescens' und 'Elegantissima' 'Herrenhausen' und 'Faulkner' sieh auch : http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/pflanzenschutz/buchsbaum-triebsterben-es-gibt-hoffnung-14723

...zur Antwort

Hey. Na ist doch super so. Wenns dir zu leicht wird, also wenn du 40 schaffst, dann nimm dir nen Stuhl und mach die Füße bei den Liegsstütz da hoch dann werden sie schwerer wenn dir das dann auch zu leicht wird dann mach handstand an der wand und probier da die auf und abzudrücken. Und als mir das dann auch irgendwann zu leicht wurde hab mich mir meine Freundin auf den rücken gesetzt und dabei liegestütz gemacht. Das selbe gilt bei den Klimmzügen. Wenn du 50 schaffst bind dir Gewichte an die Beine. Und dann würde ich noch dips zwischen zwei stühlen machen.

...zur Antwort

In der Wohnung? Das wird nicht so leicht. Da die Pflanzen auch im Wald wachsen brauchen sie wahrscheinlich nicht viel Licht aber ordendlich Dünger da es ja Stickstoffanzeiger sind. Das größte Problem ist aber das die Dinger im Übermaß überall als Unkraut wachsen und ich schätze genau aus diesem Grund produziert kein Unternehmen Brennesselsamen. Versuchs mal bei Ebay da stellen manche auch sowas rein.

...zur Antwort

Hallo, als jemand der selbst Bo trainiert kann ich dir mit Gewissheit sagen es gibt keine gute Seite. Im Handel sind zwar 2 Bücher erhältlich aber darraus lernt man ohne Trainingsgruppe auch nichts. Wo wohnst du denn vllt. kenne ich einen guten Verein in deiner Nähe oder du kommst mal zu einem Lehgang dann können wir dir bestimmt was zeigen.

...zur Antwort

Also ich denke schon. Wenn man mal bedenkt das man als Sportler 2 mal die Woche beim Training ist und dort Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Abstandeinschätzung und Technik trainiert. Ein Straßenkäpfer haut drauf. Ohne Sinn und Verstand. Schau dir mal Videos von großen Schlägerein an wie sie auf Youtube zu finden sind. Man glaubt es kaum. Die Leute reagieren fast alle gleich. Mit viel Training sieht man kurz vorher wann es zu einem Angriff kommt und kann diesen Moment ausnutzen. Abgesehen davon sollte es in der Ehre des Kampfsportlers liegen, einen Kampf zu vermeiden und wenn du trainiert genug bist dann hast du einen klaren Vorteil wenn es doch dazu kommt... da der Kampf nach einer Aktion beendet sein sollte. Im Ramen der Selbstverteidigung ist Nachschlagen verboten aber ist gibt Techniken die lassen die motorischen Nerven deines Gegners für eige Sekunden aussetzen ohne das man Schaden anrichtet. Diese Momente sollte man nutzen um sich aus der ganzen Angelegenheit zu entfernen. Um das alles in Sekunden berücksichtigen zu können muss man meiner Meinung nach ein erfahrener Sportler sein.

...zur Antwort

hmm... solange die anderen Pflanzen in der Umgebung nicht ähnliche Symptome zeigen würde ich einen Mangel ausschließen. Aber hast du nicht nen Bild?

...zur Antwort

Also: das ganze lässt mich Seit der Antwort von andreaskreuze82 nun gar nicht mehr in Ruhe. Eines steht fest: in verbindung mit Ginko von Früchten zu sprechen ist schlicht weg falsch und sei in dieser Expertenrunde einzig dem Volksmund gestattet. So heißt es bei in Weberlings Pflanzensystemtik " Der reife SAMEN ist essbar..." Also Früchte gibt es nicht. Weiterhin erscheint mir dies hier sehr komisch: "die befruchtung erfolgt einige monate nach der bestäubung" das ist ja beachtlich. Aber um der Hünereitheorie entgegenzusprechen eine Samenbildung ohne Befruchtung finde ich eigenartig. Ich kann momentan noch nits dagegensagen und bitte um eine Quelle.

...zur Antwort