Das lässt sich nicht so allgemein sagen: Als Vegetarier tendiert man häufig dazu einen Vitamin B12 (nur in tierischen Produkten vorhanden) Mangel zu haben. Also sollte man beispielsweise viele Eier essen um den vorzubeugen.
Auch sollte man auch als Vegetarier eine Proteinquelle zu sich nehmen. Dazu eignen sich Tofu, Linsen, Bohnen, Quinoa etc.
Für Vegetarismus spricht vor allem, dass man oft mehr Gemüse zu sich nimmt. Aber auch als Nicht-Vegetarier kann man sich ausgewogen ernähren.
Helles Fleisch wie Huhn oder Pute gilt als sehr gesund, da es fettarm und reich an Proteinen ist. Auch durch Fisch (wie Lachs) kann man wichtige Omega 3 Fettsäuren zu sich nehmen.
Deshalb empfehle ich persönlich ab und zu doch zu einem Stück Fleisch oder Fisch zu greifen. Jedoch ist es nachvollziehbar, dass manche Menschen sich ohne tierische Produkte ernähren möchten.